1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. 2. Spieltag: 2. Spieltag: Schweden auf dem Weg ins Viertelfinale

2. Spieltag 2. Spieltag: Schweden auf dem Weg ins Viertelfinale

Von Bernhard Krieger 18.06.2004, 20:37

Porto/dpa. - Zlatan Ibrahimovic hat Italiens Fußball-Krise weiter verschärft und für Schweden das Tor zum Viertelfinale der EURO 2004 weit aufgestoßen. Der gebürtige Jugoslawe traf mit seinem zweiten Turnier-Tor fünf Minuten vor Schluss zum 1:1 (0:1).

Mit diesem Erfolg festigten die Skandinavier ihre Tabellenführung in der Vorrunden-Gruppe C. Durch ein Tor des 21-jährigen Römers Antonio Cassano (37.) waren die «Azzurri» vor 48 000 Zuschauern im Estadio Dragao von Porto in Führung gegangen.

Nach der Punkteteilung müssen die Italiener ihr letztes Vorrundenspiel gegen Bulgarien unbedingt gewinnen, um noch weiter zu kommen. Fehlen werden dann allerdings Fabio Cannavaro und Gennaro Gattuso, die jeweils zum zweiten Mal im Turnier Gelb sahen. Die Schweden fanden erst in der Schlussphase zu jener Form, die ihnen zum glanzvollen 5:0 zum Auftakt gegen Bulgarien verholfen hatte. Um erstmals seit 1992 eine EM-Vorrunde zu überstehen, reicht dem «Drei-Kronen-Team» im Nachbarduell mit Dänemark schon ein Punkt.

«Dieses Unentschieden macht es schwierig für uns, in dieser Gruppe zu überleben. Das wird gegen Bulgarien kein Spaziergang, aber wenn wir so spielen wie heute, haben wir eine Chance. Wir haben alles gegeben, aber am Ende hat die Kraft gefehlt», sagte Italiens Trainer Giovanni Trapattoni zur Leistung seiner Elf.

Vier Tage nach der müden Remis gegen die Dänen präsentierten sich die Italiener von der ersten Minute an hellwach, aggressiv und zweikampfstark. Dabei imponierte mit Cassano ausgerechnet der Vertreter des wegen seiner Spuckaffäre für drei Spiele gesperrten Francesco Totti als Torschütze. Der Römer musste auf der Tribüne gemeinsam mit seiner Freundin Ilary zuschauen, wie die Italiener ohne ihn zu alter Spielstärke zurückfanden. Allerdings wurden die Italiener in der Schlussphase dafür bestraft, dass sie den Vorsprung nur noch verwalten wollten.

Dem italienischen Druck stemmte sich die Abwehr der Schweden zunächst noch mit Erfolg entgegen. In der 3. Minute verhinderte Torhüter Andreas Isaksson gegen Christian Vieri den drohenden Rückstand. Danach vergab zwei Mal Alessandro del Piero (19./28.) das Führungstor für den Vize-Europameister von 2000, der sein Offensivspiel diesmal vor allem über die Flügel aufzog. Acht Minuten vor der Pause wurden die «Azzurri» für ihr schwungvolles Spiel belohnt, als Cassano eine Flanke von Christian Panucci einköpfte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte verpasste der jüngste Spieler in Trapattonis Kader knapp ein weiteres Kopfball-Tor.

Während auf den Rängen die schwedischen Landesfarben Gelb und Blau dominierten, konnte das Team des Trainer-Duos Lars Lagerbäck und Tommy Söderberg nicht an seine Leistung aus dem Auftaktspiel anknüpfen. Die Angreifer Henrik Larsson und Ibrahimovic, gegen Bulgarien die Matchwinner, fanden gegen Italiens Defsniv-Spezialisten zunächst nicht den Spielraum, den sie zum Kombinieren benötigen. Die einzigen Chancen für das «Drei-Kronen-Team» in der ersten Hälfte vergaben der gebürtige Jugoslawe Ibrahimovic (13.), der aus spitzem Winkel über das Tor schoss, und Fredrik Ljungberg (26.).

Erst als sich die Italiener in der Schlussphase auf die Defensive beschränkten, kamen die Skandinavier zu hochkarätigen Möglichkeiten. Die erste vereitelte Keeper Gianluigi Buffon in der 78. Minute, als er einen Schuss von Mattias Jonson bravourös parierte. Doch gegen Ibrahimovic' Hackentor war auch der Schlussmann machtlos.