118. Travemünder Woche: Eine Million Besucher erwartet
Travemünde/dpa. - Bunt, fröhlich und anspruchsvoll soll die diesjährige Travemünder Woche (20. bis 29. Juli) werden. Das kündigten die Veranstalter vom Lübecker Yacht-Club, der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH und der Agentur Uwe Bergmann an.
Mehr als 2000 Segler mit 650 Booten werden zum sportlichen Programm erwartet. An Land rechnen die Veranstalter wie in den Vorjahren mit rund einer Million Besucher. Die erwarten unter anderem mehrere Beachclubs mit Musikbühnen direkt am Strand, ein Kinderland, eine Gourmetmeile und Begegnungen mit den Sportlern im «Seglervillage» auf der Travepromenade. Die 118. Travemünder Woche wird am 20. Juli feierlich eröffnet.
Sportlich muss die Travemünder Woche 2007 ein wenig kürzer treten. Mit 650 Booten in 39 Klassen sind weniger Aktive gemeldet, als in den Vorjahren. «Wie die Kieler Woche und die Warnemünder Woche leiden auch wir darunter, dass 2007 ein vorolympisches Jahr ist, in dem alle Meisterschaften der olympischen Bootsklassen gebündelt weiter im Süden stattfinden», sagte der Geschäftsführer der Travemünder Woche, Claus-Dieter-Stolze. Dennoch stehen 2007 in Travemünde noch sieben Meisterschaften auf dem Programm, darunter die deutschen Jugendmeisterschaften der Europe-Jollen und der Laser.
An Land reicht das Angebot vom Weinkarree und dem bayerischen Biergarten mit alpenländischer Volksmusik über Live-Jazz im Medienzelt der «Lübcker Nachrichten» bis zur Kultband «United Four» auf der Bühne des «Tanztee am Meer» mitten am Strand. An mehreren Abenden wird die Viermastbark «Passat» zur Kulisse einer Laser-, Licht- und Musikshow. Dieses Spektakel hatte im Vorjahr tausende von Besuchern angezogen. Um ein Verkehrschaos zu vermeiden, werden während der gesamten Travemünder Woche Sonderbusse und Sonderzüge im Einsatz sein. Von einem Zusatzparkplatz am Ortseingang aus fahren Pendelbusse. Die 118. Travemünder Woche endet am 29. Juli mit einem großen Feuerwerk.
Weitere Informationen: www.travemuender-woche.net