1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg: Franken wollen Fahrstuhl verlassen
Halle/MZ/cka. - Nichts anderes steht für den "Club" in der Fußball-Bundesliga zur Debatte. Der neunfache deutsche Meister (zuletzt 1968) aus Franken will endlich aussteigen aus dem Fahrstuhl, der ihn gerade mal wieder nach einem Jahr Abstinenz als Erster der 2. Liga nach oben geführt hat. Im Unterhaus bestach das Wolfs-Rudel durch seine Ausgeglichenheit. Der Aufstieg fiel angesichts der Formschwankungen bei der Konkurrenz nicht sonderlich schwer.
Doch weil in der Eliteklasse ein anderer Wind weht, wurde der Kader total umgekrempelt. 15 Spieler gingen, neun kamen. Mit Bartosz Bosacki (vier A-Länderspiele) vom polnischen Pokalsieger Lech Poznan und Leandro da Silva (21), der vom brasilianischen Zweitligisten America Mineiro kam und in den Nachwuchsauswahl-Mannschaften des Weltmeister gespielt hat, verpflichtete der Klub nach Tomas Hajto (Schalke) zwei weitere Abwehrspieler. Markus Schroth (1860 München), Markus Daun (Bremen) und Marcel Ketelaer (Gladbach) sollen den Sturm verstärken. Der tschechische Nationalspieler Roman Tyce (1860 München) wird umworben, darf aber keine Millionen-Ablöse kosten. Gesucht wird auch noch ein defensiver Mittelfeld-Mann. "Ein Kracher wird es wohl aber nicht sein", sagt Wolfgang Wolf, der die Engpässe in der Club-Kasse kennt. Noch fehlt ein Hauptsponsor.