1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern: René C. Jäggi soll Vorstandschef werden
Kaiserslautern/dpa. - Jäggi erklärte, er habe in den letzten Tagen Gespräche mit«maßgeblichen Gremien» des FCK geführt. «Ich kann mir unter gewissenUmständen eine Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslauternvorstellen», hieß es in der Erklärung. Die Amtszeit Jäggis beim FCBasel, den er seit 1996 führt, endet im Herbst. Eine Entscheidung zuGunsten Kaiserslauterns innerhalb kürzester Frist sei jedoch nichtmöglich, «weil noch zahlreiche Abklärungen mit dem Verein einerseitsund innerhalb seiner Firmengruppe andererseits ausstehen».
In die Verhandlungen mit Jäggi, die eigentlich geheim bleibensollten, war angeblich auch Friedrich eingeschaltet. Dass dieVerhandlungen mit Jäggi an die Öffentlichkeit gelangten, ist nachAnsicht des Oppositionsführers Andreas Kirsch die «nahtloseFortsetzung der Peinlichkeiten in der FCK-Führungsetage». Kirsch, dereigenen Angaben zufolge ebenfalls mit Jäggi telefonischen Kontaktaufgenommen hat, würde sich «nicht wundern, wenn der Wunschkandidatwegen der Indiskretionen absagt».
«Völlig fassungslos» zeigte sich Kirsch auch über die Einschaltungdes rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck in dieFührungskrise des Vereins. Beck hatte - so Kirsch - für diesenFreitag einen «Runden Tisch» vorgeschlagen, an dem die Vorstands-Mitglieder Friedrich und Gerhard Herzog, Aufsichtsratschef RobertWieschemann, Oppositionsführer Kirsch und angeblich auch der frühereNationalspieler Hans-Peter Briegel sitzen sollten. Kirsch betrachtetedieses Vorgehen als eine «Zumutung», weil davon ausgegangen werdenkönne, dass dann ein Teil der Round-Table-Teilnehmer wegen dergemeinsamen Krisensitzung von Aufsichtsrat und Vorstand am Donnerstagabend nicht mehr in Amt und Würden seien.
Nach SWR-Informationen soll als Nachfolger des in die Schussliniegeratenen Teamchefs Andreas Brehme der ehemalige Berliner Hertha-Trainer Jürgen Röber favorisiert sein. Von Röber, der von 1993 bis1995 beim VfB Stuttgart und von 1996 bis Anfang dieses Jahres inBerlin Cheftrainer war, hatte sich Hertha BSC am 6. Februar getrennt.Seitdem ist Röber ohne Engagement.