• Ausbildung
  • Gewinnspiele
  • Immobilien
  • Jobs
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Trauer
  • Rätsel
  • Reisen
  • SAO.de
  • Shop
  • Tickets
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
SAO.de
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

Services

  • Ausbildung
  • Gewinnspiele
  • Immobilien
  • Jobs
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Trauer
  • Rätsel
  • Reisen
  • SAO.de
  • Shop
  • Tickets

Über uns

  • Impressum
  • [email protected]
  • [email protected]
  • [email protected]
  • Wir helfen e.V.
  • Klasse 2.0
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt
Symbolfoto - Gemischtes Stimmungsbild unter den Politikern aus dem Landkreis, ob es richtig ist, Leopard-2-Panzer an die Ukraine zu liefern.

Lieferung von Leopard-2-Panzern an die Ukraine

Deutschland liefert Kampfpanzer - Was halten die Politiker aus Mansfeld-Südharz davon?

Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte im Oktober die Bundeswehr in Ostenholz (Niedersachsen). Im Hintergrund ist ein Panzer vom Typ Leopard 2 zu sehen.

Panzer als Waffenhilfe im Ukrainekrieg

Experte Varwick aus Halle zu Leopard-2-Lieferung: „Politisch ist Deutschland damit Kriegspartei“

Niklas Masuhr forscht am Center for Security Studies der Universität ETH in Zürich.

Russischer Angriffskrieg

Militärexperte sieht Russland gestärkt

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reagierte zurückhaltend auf Berichte über westliche Panzer-Lieferungen an sein Land.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die internationale Sorge über das Zögern des deutschen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) in der Panzerfrage wird immer größer.

Krieg in der Ukraine

Wie isoliert ist Scholz im Panzer-Poker?

Auf einem vom Verteidigungsministerium in Moskau veröffentlichten Foto sind russische Soldaten mit einem Mörser zu sehen.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Außenministerin Annalena Baerbock äußerte sich zu Leopard-Lieferungen anderer Länder.

Krieg gegen die Ukraine

Baerbock: Leopard-Lieferung anderer Länder nicht blockieren

Eine Frau betrachtet ukrainische Flaggen, die zum Gedenken an die Gefallenen des Krieges in der Nähe des Maidan-Platzes im Zentrum von Kiew aufgestellt wurden.

Krieg in der Ukraine

London: Derzeit herrscht Patt bei Krieg in der Ukraine

Präsident Wolodymyr Selenskyj nimmt in Kiew an der Trauerzeremonie zu Ehren der Verstorbenen des Hubschrauberabsturzes um Innenminister Monastyrskyj teil.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Bundesregierung hat noch keine Entscheidung über die Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern getroffen.

Krieg in der Ukraine

Koalitionsstreit um Kampfpanzer-Lieferungen eskaliert

In der Nähe der Absturzstelle des Hubschraubers legen Menschen Stofftiere nieder.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Absturzstelle des Hubschraubers in Browary.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Steht bereits kurz nach seiner Nominierung unter starkem Druck: Boris Pistorius (SPD), künftiger Bundesverteidigungsminister.

Krieg gegen die Ukraine

Kampfpanzer-Lieferungen setzen Pistorius schon unter Druck

Nach dem verheerenden russischen Raketenangriff auf das Wohnhaus in Dnipro werden in der ukrainischen Stadt noch immer viele Bewohner vermisst.

Krieg gegen die Ukraine

London: Russland hat Probleme mit zielgenauen Angriffen

Nach dem Einschlag einer russischen Rakete in Dnipro evakuieren Rettungskräfte eine verletzte Frau aus dem mehrstöckigen Wohnhaus.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ein von der Regionalverwaltung Dnipro veröffentlichtes Foto ein zerstörtes Wohngebäude.

Krieg in der Ukraine

Tote nach russischem Raketenangriff auf Hochhaus in Dnipro

In Soledar gehen die Kämpfe zwischen russischen und ukrainischen Truppen weiter.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

CDU-Außenminister Norbert Röttgen: Die bisherige Linie der Bundesregierung führe zu einem militärischen Patt mit großen Verlusten.

Krieg gegen Ukraine

Röttgen: Zögern bei Waffenlieferungen ein „Trauerspiel“

Ein Grad-Mehrfachraketenwerfer der ukrainischen Armee feuert Raketen auf russische Stellungen an der Frontlinie bei Soledar.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Verteidigungsminister Sergej Schoigu (r.) mit dem neuen Kommandeur Waleri Gerassimow.

Krieg in der Ukraine

Russland wechselt Kommandeur erneut aus

„Kein Grund, um eine Pause zu machen“: Wladimir Putin.

Krieg in der Ukraine

Putin: Situation in annektierten Gebieten „schwierig“

Mitglieder des Leuchturm-Helfer-Vereins und ihre Unterstützer  in der Garage in  Mötzlich, wo die Hilfsgüter gesammelt und später eingeladen wurden.

Medizin für Verwundete

Von Halle in die Ukraine - Hilfe ist auf dem Weg

Ein Grad-Mehrfachraketenwerfer der ukrainischen Armee feuert Raketen. Die Lage an der Front rund um die umkämpfte Kleinstadt Soledar spitzt sich weiter zu.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ukrainische Soldaten leisten einem verwundeten Soldaten in einem Unterschlupf in Soldedar Erste Hilfe.

Russische Invasion

Söldnergruppe Wagner verkündet Einnahme von Soledar

Annalena Baerbock im Gespräch mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba (3.v.r) in Charkiw auf dem Gelände eines den Russen zerstörten Umspannwerkes.

Ostukraine

Baerbock macht sich Bild von Zerstörung in Charkiw

Generaloberst Oleksandr Syrskyi, Befehlshaber der Armee der Ukraine, gibt Anweisungen in einem Unterstand in Soledar in der Donesk-Region. Dort finden gerade heftige Kämpfe mit den russsischen Truppen statt.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ukraine-Krieg

Waffenlieferungen in Ukraine: Scholz verteidigt seinen Kurs

Der Kampfpanzer der britischen Streitkräfte vom Typ „Challenger 2“ (Archivbild).

Krieg in der Ukraine

London erwägt offenbar auch Kampfpanzer-Lieferung an Ukraine

Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, spricht in seinem Büro in der Sächsischen Staatskanzlei.

Krieg

Kretschmer: Gesprächskanäle zu Russland offenhalten

Knapp 14 Millionen Menschen sind aus den Kriegsgebieten in der Ukraine geflohen.

Krieg in der Ukraine

UNHCR sieht größte Fluchtbewegung seit Zweitem Weltkrieg

Eine zerstörte Kuppel liegt auf dem Boden vor einer orthodoxen Kirche in Bohorodychne.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ein Anwohner läuft an einem brennenden Haus in Cherson vorbei, das nach ukrainischen Angaben bei russischem Beschuss am orthodoxen Weihnachtsabend getroffen wurde.

Krieg gegen die Ukraine

Selenskyj erklärt Waffenruhe für gescheitert

Trümmer einer zerstörten Brücke liegen in dem Fluss Siwerskyj-Donez.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Kremlchef Wladimir Putin (l) und der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko in Minsk.

Krieg in der Ukraine

Belarussische Opposition in Sorge um mögliche Mobilmachung

Dmitri Medwedew, Ex-Präsident und Putin-Vertrauter, ist für seine drastischen Worte bekannt.

Krieg in der Ukraine

Feuerpause abgelehnt: Ex-Präsident Medwedew beschimpft Kiew

Im Februar letzten Jahres, wenige Tage nach Beginn des russischen Angriffskrieges, sortieren Helfer Sachspenden in der Wilhelm-Külz-Straße beim Slawin Verein für die Ukraine.

Ukrainehilfe

Solange der Krieg andauert, sind auch die Helfer in Halle aktiv

Nach einem ukrainischen Raketeneinschlag in der russisch besetzten Stadt Makijiwka räumen Arbeiter die Trümmer weg. Moskau spricht von 89 Toten.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ein zerstörtes Wohnhaus in der Region Charkiw.

Ukraine-Krieg

Folterlager im befreiten Charkiw entdeckt

Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu.

Krieg gegen die Ukraine

Moskau: 63 Soldaten bei ukrainischen Raketenschlägen getötet

Die Nato müsse sich darauf einstellen, die Ukraine langfristig zu unterstützen, sagt Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.

Russischer Angriffskrieg

Nato-Generalsekretär: Müssen mehr Waffen produzieren

Menschen suchen an Silvester Schutz in einer U-Bahn-Station in Kiew.

Krieg gegen die Ukraine

Klitschko berichtet von Schäden in Kiew nach Drohnenangriff

Zerstörte Gebäude in Kiew. Russland greift die Ukraine unablässig mit Kampfdrohnen an.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Ukrainer hoffen auf ein siegreiches Jahr 2023, Russland setzt derweil „Kamikaze“-Drohnen ein.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, in Kiew.

Konflikte

Selenskyj wünscht Ukrainern ein Jahr des Sieges

Bundeskanzler Olaf Scholz ist im Juni in die Ukraine gereist und hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen.

Ukraine-Krieg

Selenskyj bedankt sich auf Deutsch bei Kanzler Scholz

Eine Frau steigt in Kiew über Trümmer von Gebäuden.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ukrainische Soldaten feuern eine Kanone auf russische Stellungen in der Ostukraine.

Krieg gegen die Ukraine

London: Russischer Truppenverband wohl mit neuer Führung

Eine Frau geht an einem durch russischen Beschuss zerstörten Gebäude in der Region Charkiw vorbei.

Nachrichten

Ukraine, Queen, Iran - 45 ARD-„Brennpunkte“ 2022

Verwüstung in einem Haus im südukrainischen Stepne, das bei einem russischen S-300-Raketenangriff zerstört wurde.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Robert Habeck ist den Unternehmen für ihre Hilfe dankbar.

Unterstützung

Wirtschaft spendet an die Ukraine - Habeck sagt Danke

Durchstöbern sie die lokalen Nachrichten

Aschersleben
Bernburg
Bitterfeld-Wolfen
Dessau-Roßlau
Eisleben
Halle
Halle entdecken
Hettstedt
Jessen
Köthen
Magdeburg
Merseburg
Naumburg
Quedlinburg
Sangerhausen
Weißenfels
Wittenberg
Zeitz
Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

Über uns

Impressum [email protected] [email protected] [email protected] Wir helfen e.V. Klasse 2.0 Kleinanzeige aufgeben Datenschutz Cookie-Einstellungen Kontakt