1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Verein zufrieden: Verein zufrieden: Magdeburgs Trainer nach starker Saison: Die Krönung fehlt

LIVE:

Verein zufrieden Verein zufrieden: Magdeburgs Trainer nach starker Saison: Die Krönung fehlt

10.06.2019, 10:48
Matthias Musche vom SCM wirft im Spiel gegen Göppingen einen Siebenmeter.
Matthias Musche vom SCM wirft im Spiel gegen Göppingen einen Siebenmeter. www.imago-images.de

Magdeburg - Das Fazit von Bennet Wiegert hat nur einen Makel. „Klar ist, dass uns auch in diesem Jahr die Krönung in Form eines Titels fehlt“, sagte der Trainer des SC Magdeburg in einem Interview dem MDR. Dritter in der Handball-Bundesliga, Zweiter im DHB-Pokalwettbewerb - die Bilanz der Magdeburger kann sich dennoch sehen lassen. Wiegert sprach von einer richtig starken Saison, in vielen Bereichen habe sich der SCM verbessert.

Zum zweiten Meistertitel nach 2001 reichte es aber nicht. Mit zehn Punkten Vorsprung ging der an die SG Flensburg-Handewitt, Zweiter wurde der THW Kiel - acht Punkte besser als Magdeburg. Dennoch: 54 Zähler sind das beste Punkteergebnis seit 2003, als der SCM mit 55 Zählern ebenfalls Dritter geworden war. „Wenn man sieht, wo wir herkommen, ist das ein Riesenschritt. Und wenn wir in den kommenden Jahren regelmäßig in diesem Punktebereich landen, können wir wahrscheinlich sehr zufrieden sein“, sagte Wiegert.

SC Magdeburg vor kleinem Umbruch

Er steht mit seiner Mannschaft vor einem Umbruch. Fünf Spieler verlassen den Verein, darunter Bundesliga-Rekordtorschütze Robert Weber, der 1944 Treffer in 337 Bundesligaspielen für den SCM erzielte. Mads Christiansen wechselt nach drei Jahren zurück in seine dänische Heimat, Torwart Dario Quenstedt nach Kiel. Dazu kommen Carlos Molina, der viel Verletzungspech hatte, und Kreisläufer Ignacio Plaza. „Eine gewisse Fluktuation gehört immer dazu“, sagte Wiegert dem MDR.

Den fünf Abgängern stehen sechs Neuverpflichtungen gegenüber: Die Kreisläufer Moritz Preuss aus Gummersbach und Erik Schmidt aus Berlin. Tim Hornke, schon von 2010 bis 2014 beim SCM unter Vertrag, kommt aus Lemgo. SCM-Vergangenheit hat auch Christoph Steinert, der im rechten Rückraum Mads Christiansen ersetzt. Für den linken Rückraum kommt in Filip Kuzmanovski ein 22-Jähriger aus Mazedonien nach Magdeburg. Dario Quenstedt wird durch das schwedische Torwarttalent Tobias Thulin ersetzt. Der 23-Jährige wurde jüngst ins All-Star Team der schwedischen Liga berufen.

Magdeburger wollen ihr Spiel weiterentwickeln

„Wir wollen flexibler spielen und auch die Möglichkeit haben, auf Ausfälle besser reagieren zu können. Außerdem wollen wir unser Spiel weiterentwickeln. Dazu passen diese Spieler gut“, erklärte Wiegert. Im Gegensatz zu den Vorjahren habe man auch bewusst einige Spieler aus Deutschland verpflichtet, die die Bundesliga und zum Teil auch den SCM schon gut kennen. Der erhoffte Vorteil: Eine leichtere und damit auch schnellere Eingewöhnung.

Einer, der das Team mitziehen kann, ist Linksaußen Matthias Musche. Mit 256 Treffern sicherte sich der 26 Jahre alte Magdeburger die Torjägerkrone in der zu Ende gegangenen Saison. Er knackte als erster deutscher Spieler die Marke von 250 Treffern in der Bundesliga.

„Eigentlich ist seit meinem ersten Spiel 2011 eine stetige Steigerung da. Das Problem ist aber, dass die anderen vier, fünf Teams oben auch besser werden“, sagte Musche. (dpa)