Tischtennis-Bezirksklasse Tischtennis-Bezirksklasse : Zurück im Titelkampf?

Naumburg - Der TTV Domstadt kann doch noch gewinnen. Nach vier Niederlagen in Serie gelang den Naumburgern in der Bezirksklasse nun ein überzeugender 11:4-Erfolg gegen den Tabellenletzten SSC Weißenfels.
Im Doppel wurden Hermes und Gohlke ihrer Favoritenrolle gerecht, während Bernstein/Trosits in fünf Sätzen den Kürzeren zogen. Keip/Kindel zeigten, gerade nach dem Seitenwechsel, eine konzentrierte Leistung und feierten einen unerwarteten 3:2-Sieg. Mit dieser knappen Führung im Rücken legten die Domstädter im Einzel nach. Zunächst überzeugten Maximilian Hermes und Stefan Keip im oberen Paarkreuz mit 3:1-Erfolgen. Im mittleren Paarkreuz taten sich Detlef Bernstein und Alexander Gohlke ein wenig schwerer, holten aber ebenfalls beide Zähler. Johann Trosits lief einem Rückstand hinterher, aber auch er kämpfte sich in den fünften Satz, den er dann souverän für sich entschied. Lediglich Kristin Kindel musste in dieser ersten Einzelrunde klein beigeben. Somit führten die Hausherren zur Halbzeit bereits komfortabel mit 7:2. Keip und Gohlke machten mit zwei klaren Dreisatzerfolgen den Naumburger Gesamtsieg bereits vorzeitig klar. Auch Bernstein und Trosits punkteten; nur Kindel belohnte sich nicht für ihren couragierten Auftritt und unterlag knapp im fünften Satz. Die Naumburger hoffen, dass dieser Erfolg nun wie ein „Brustlöser“ wirkt für die verbleibenden beiden Punktspiele. Sollten sie diese ebenfalls gewinnen, könnten sie als aktueller Tabellenzweiter noch mal ein Wörtchen im Meisterschaftskampf mitreden.
TTV Domstadt, Doppel: Bernstein/Trosits 2:3, Hermes/Gohlke 3:0, Keip/Kindel 3:2; Einzel: Maximilian Hermes 3:1, 2:3, Stefan Keip 3:1, 3:0, Alexander Gohlke 3:2, 3:0, Detlef Bernstein 3:1, 3:1, Johann Trosits 3:2, 3:1, Kristin Kindel 1:3, 2:3.
Ebenfalls in der Bezirksklasse hatte der Freyburger TTV gegen Spitzenreiter Taucha II Heimrecht. Beide Teams traten in den Stammbesetzungen an. Im Doppel punkteten lediglich Jean-Paul Messner und Felix Pannicke für die Jahnstädter, so dass die Gäste mit 2:1 in Führung gingen. In der ersten Einzelrunde siegten dann nur Jens und Felix Pannicke; damit setzte sich Taucha weiter ab, und es hieß 3:6 aus Sicht der Hausherren, die auch in der zweiten Runde nicht an die Leistungen der vorangegangenen Partien anknüpfen konnten. Dennoch wurde es in den letzten Spielen noch mal spannend. Felix Pannicke und Oliver Walther konnten nach den Niederlagen des ersten Paarkreuzes punkten; beim Stand von 5:8 war für die Freyburger noch ein Remis möglich. Diese Hoffnung erfüllte sich jedoch nicht, weil Elke Richter und Nele Niebling jeweils im fünften Satz unterlagen - Endstand: 5:10. Im nächsten Spiel am 31. März gastieren die Jahnstädter, die zurzeit Siebenter sind, beim Tabellendritten TSV Tröglitz. (er/tok)