1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Sieben Pleiten in Serie: Sieben Pleiten in Serie: MBC sucht nach Hoffnungsschimmern

Sieben Pleiten in Serie Sieben Pleiten in Serie: MBC sucht nach Hoffnungsschimmern

Von Daniel George 12.02.2019, 12:05
MBC-Profi James Farr streckt sich mit Bambergs Cliff Alexander nach dem Ball.
MBC-Profi James Farr streckt sich mit Bambergs Cliff Alexander nach dem Ball. imago sportfotodienst

Weissenfels - Am Anfang wie am Ende stand eine Einheit. „Lasst uns zusammenhalten und zusammen kämpfen“, hatte Silvano Poropat am Freitagabend vor dem Heimspiel gegen Bamberg den Fans via Videoleinwand erklärt.

Und auch nach dem 89:96-Misserfolg vor 2000 Zuschauern sagte der Cheftrainer des Mitteldeutschen Basketball Clubs (MBC): „Ich muss mich bei den Fans bedanken. Die Atmosphäre war toll. Sie haben uns unterstützt bis zur letzten Sekunde – genau wie die Mannschaft gekämpft hat bis zur letzten Sekunde.“

Denn diese Symbiose aus dem, was auf den Rängen passiert, und dem, was auf dem Parkett passiert, wird in den kommenden Wochen ganz wichtig sein. Das wissen sie beim MBC. „Wir brauchen die Zuschauer“, sagte Poropat direkt nach seinem Comeback an der Seitenlinie. „Es muss für jede Mannschaft ungemütlich sein, im Wolfsbau anzutreten.“

Basketball-Bundestrainer Henrik Rödl zu Gast im Wolfsbau

Das war es für die favorisierten Bamberger ohne Frage. Zwar „haben sie das ganze Spiel geführt und damit auch verdient gewonnen“, wie Silvano Poropat nach seiner zweiten Niederlage im zweiten Spiel nach seiner Rückkehr sagte.

Doch nach einer 50:37-Halbzeitführung für Bamberg wurde es im dritten und vierten Viertel noch einmal spannend. Weil die verletzungsbedingt arg geschwächten Hausherren nie aufgaben, weil sie bis zum Schluss kämpften. Poropat: „Wir haben in der zweiten Hälfte ein super Spiel gemacht, vor allem in dieser Konstellation.“

Weißenfels musste nicht nur auf den am Knie verletzten Topscorer Trevor Releford, sondern auch auf den erkrankten Lee Moore verzichten. Damit fehlten dem MBC seine zwei besten Werfer.

Hans Brase und Ferdinand Zylka machen ein gutes Spiel

Gegen Bamberg ging so wieder Tremmell Darden voran. Der 37 Jahre alte US-Amerikaner war mit 16 Punkten bester Werfer, gefolgt von Hans Brase mit 14 und Ferdinand Zylka mit zehn Zählern. Die beiden Deutschen machten vor den Augen von Bundestrainer Henrik Rödl ein starkes Spiel.

„Durch Silvano habe ich mehr Selbstvertrauen bekommen“, lobte der 20 Jahre alte Zylka seinen neuen MBC-Coach Poropat nach dem Spiel bei Magentasport. „Aber ich darf jetzt nicht zufrieden sein und muss genau so weitermachen, dann wird das schon.“

Und als Team? „Da müssen wir einfach an die zweite Halbzeit anknüpfen“, so der Aufbauspieler, denn: „Die war wirklich super.“ Am Ende setzte sich die individuelle Klasse der hoch favorisierten und finanziell weitaus kräftigeren Bamberger erwartungsgemäß durch.

Mitteldeutscher BC sucht nach Hoffnungsschimmern

Bei den Gästen zeigte Elias Harris mit 27 Punkten eine überragende Vorstellung. Für Weißenfels überzeugte Spielmacher Jovan Novak mit 14 Vorlagen und sieben Zählern, erlaubte sich jedoch auch fünf Ballverluste. 17 Mal verloren die Gastgeber insgesamt den Ball – das war viel zu viel.

Nun suchen sie nach Hoffnungsschimmern beim MBC. Denn im Grunde war die Partie gegen Bamberg nur ein weiteres Vorbereitungsspiel, die siebte Niederlage in Serie aufgrund der Voraussetzungen einkalkuliert. Im Heimspiel gegen Ludwigsburg erhofft sich der MBC am Mittwoch (Beginn: 19 Uhr) da schon mehr, vermutlich wurde der angeschlagene Lee Moore auch deshalb gegen Bamberg geschont.

MBC vor wichtigen Duellen

Ganz wichtig wird es dann am 1. März, wenn der Abstiegskonkurrent aus Crailsheim nach der Länderspielpause im Wolfsbau gastiert – eines der bedeutendsten Spiele im Kampf um den Klassenerhalt für den MBC.

Und es gibt Gründe zur Hoffnung: zum Beispiel die kämpferische Leistung des Teams, oder auch die Steigerung von Spielern wie Ferdinand Zylka oder Tremmell Darden, allen voran die Symbiose zwischen Spielern und Fans. „Wir werden jetzt hart daran arbeiten“, versprach Silvano Poropat, „dass sich diese Situation für uns in Siege umwandelt.“ Denn die werden für den MBC im Abstiegskampf langsam, aber sicher überlebenswichtig. (mz)

Tremmell Darden (2.v.l.) trifft für den MBC gegen Bamberg.
Tremmell Darden (2.v.l.) trifft für den MBC gegen Bamberg.
Imago