1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Regionalsport
  6. >
  7. Biathlon-Weltcup: Vanessa Voigt überragt in starkem deutschen Damen-Team

Franziska Hildebrand mit dabei Starker Auftritt von Deutschlands Damen beim Biathlon-Weltcup in Estland

Aktualisiert: 11.03.2022, 15:49
Vanessa Voigt war beim Sprintrennen in Otepää beste Deutsche.
Vanessa Voigt war beim Sprintrennen in Otepää beste Deutsche. (Foto: imago images/Laci Perenyi)

Otepää/sid/MZ - Biathletin Vanessa Voigt hat den ersten Weltcup-Sieg ihrer Karriere nur knapp verpasst. Die 24-Jährige belegte im Sprint in Otepää/Estland einen bärenstarken zweiten Platz und unterstrich mit ihrer ersten Podestplatzierung ihr großes Talent. Auch Olympiasiegerin Denise Herrmann bestätigte auf Rang vier ihre ausgezeichnete Form im Saisonendspurt.

Voigt lag im Rennen über 7,5 km nach fehlerfreier Schießleistung nur elf Sekunden hinter der Französin Julia Simon, die sich bei ihrem vierten Weltcup-Erfolg einen Fehler leistete.

„Ich bin irgendwie sprachlos. Es ist echt verrückt“, sagte sie in der ARD. Karoline Offigstad Knotten aus Norwegen (0/+12,8) wurde Dritte vor Herrmann, die einmal daneben schoss (+16,1).

Auch die Olympia-Starterinnen Franziska Preuß (12.) und Vanessa Hinz (19.) konnten sich gut platzieren. „Ich hätte mir ehrlich gesagt ein besseres Geschenk gewünscht, aber ich bin selber schuld gewesen“, sagte Preuß, die am Freitag 28 Jahre alt geworden war. Sie ärgerte sich über ihre beiden Schießfehler.

Biathlon-Weltcup in Otepää: Massenstarts und Staffeln stehen noch an

Franziska Hildebrand aus Köthen leistete sich einen Schießfehler und wurde am Ende 23., Janina Hettich kam auf Rang 32 ins Ziel.

Im Weltcup war Platz sechs bisher das beste Ergebnis von Voigt gewesen. Bei den Olympischen Spielen in Peking war sie Vierte im Einzel geworden. Hermann war zuletzt in Kontiolahti zweimal aufs Stockerl gestürmt.

Beim Sprint der Männer in Otepää hatten Benedikt Doll als Dritter, Roman Rees auf Rang fünf und Erik Lesser (7.) schon für eine starkes deutsches Ergebnis gesorgt.

Am Samstag (13.00 und 15.15 Uhr/ARD und Eurosport) geht es mit den Massenstartrennen der Männer und Frauen weiter. Am Sonntag folgen die Mixed- (12.30) und die Single-Mixed-Staffel (15.15). Das Weltcup-Finale findet vom 17. bis 20. März am Holmenkollen in Oslo statt.