Dynamo Dresden gegen RB Leipzig RB Leipzig: Was Dynamo Dresden zum Hammer-Los im DFB-Pokal sagen

Leipzig - Als Ralf Rangnick Ende vergangenen Jahres wieder einmal zum Dauerthema Tradition und Kommerz befragt wurde, wagte der Sportdirektor von RB Leipzig einen überraschenden Vergleich. „Irgendwann”, sagte Rangnick der Zeit, „könnte das Derby RB Leipzig gegen Dynamo Dresden dasselbe sein wie Schalke gegen Dortmund.” Und: „Dresden gegen Leipzig, das wäre ein fantastisches Derby. Da wären richtig Emotionen drin, da ginge richtig die Post ab.”
Rangnick sagte das damals in der Gewissheit, dass beide Klubs in der Liga wohl nicht so schnell aufeinander treffen werden. Nun wird die Vision des Leipziger Machers schneller eintreten, als vielen Beteiligten lieb ist: In der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde (19. bis 22. August) – das ergab die Auslosung Samstagnacht – gastiert Rasenballsport Leipzig bei der SG Dynamo Dresden.
Sächsische Fußball-Antipoden
Die blonde Losfee Caroline Siems, Nachwuchs-Nationalspielerin, hatte die heikle Paarung während Reinhold Beckmanns schräger EM-Show in der Sportschule Malente gezogen; Reinhard Grindel hielt die Loskugel mit dem Leipziger Vereinsemblem mit süß-saurem Lächeln in die Kamera. Denn auch der DFB-Präsident weiß, dass diese Begegnung wegen der komplett unterschiedlichen Fußball-Weltanschauungen – vor allem in den Fanszenen – an Brisanz kaum zu überbieten ist.
Kurioserweise waren sich die beiden sächsischen Fußball-Antipoden bisher aus dem Weg gegangen. Während RB Leipzigs Durchmarsch durch die Ligen kickten die Schwarz-Gelben in der 2. Liga. Als RB 2014 dort angekommen war, war das Team aus der Landeshauptstadt gerade abgestiegen. Und in der abgelaufenen Saison freuten sich beide Teams über den Aufstieg, sodass eine Begegnung erneut nicht stattgefunden hätte – bis zur Auslosung von Malente.
Nur wenig Verbindungen zwischen SGD und RBL
Weil eine direkte Konfrontation zwischen den ersten Mannschaften beider Klubs bislang lediglich 2011 im Rahmen des Sachsenpokals stattfand, ignorierten sich die Sportgemeinschaft von 1953 und der neureiche Nachbar aus Leipzig bislang weitgehend. Zwar gibt es im Nachwuchsbereich seit Jahren ein Gentlemen’s Agreement zwischen beiden Vereinen. Ansonsten beschränken sich die Verbindungen auf einige Angestellte, die wie Mentalcoach Sascha Lense oder Sportkoordinator Frank Aehlig einst bei Dynamo arbeiteten und jetzt für RB tätig sind.
Einen Aufschrei gab es, als einst Timo Röttger den Zweitligaaufsteiger Dynamo verließ und sich den viertklassigen Leipzigern anschloss. Den umgekehrten Weg nahm Stefan Kutschke, der RB Leipzig einst in die 3. Liga schoss und 2016 bei Dynamo landete.
Hochsicherheitsspiel mit Tausenden Beamten
Nun also werden Ralf Rangnick und Co. eine Woche vor Ligastart erfahren, was es heißt, wenn im „fantastischen Derby” zwischen Dynamo Dresden und RB Leipzig „die Post abgeht”. Zwischen Fan- oder Stimmungsboykott und dem hasserfülltesten Empfang seit der Gründung von RBL 2009 ist alles möglich. Die sächsische Polizei wird die Partie als Hochsicherheitsspiel einstufen und das Match mit Unterstützung von Hundertschaften aus anderen Bundesländern wohl mit einer vierstelligen Zahl an Beamten absichern.
Bislang allerdings waren die gewaltbereiten unter den fanatischen Dresdner Anhänger im Pokal vor allem auswärts auffällig geworden. Nach Ausschreitungen in Dortmund 2011 und in Hannover 2012 war der Verein für die Saison 2013/14 vom DFB-Pokal ausgeschlossen worden. Zuletzt hatten Teile des Dresdner Anhangs beim entscheidenden Drittligaspiel um den Aufstieg beim 1. FC Magdeburg randaliert und danach auch die Aufstiegsfeier im eigenen Stadion gestürmt. Dynamo arbeitete die Vorkommnisse intern auf und beantwortete die Anfragen des DFB. Eine Reaktion des Verbandes steht noch aus.
Minge: „Sind eher Außenseiter”
Sportlich erwartet die Gäste aus Leipzig mit dem neuen Trainer Ralph Hasenhüttl eine echte Herausforderung vor dem Ligastart. Während RBL erst Ende August seinen Einstand in der Bundesliga gibt, haben die Dresdner bereits zwei Saisonspiele in Liga zwei in den Knochen, wenn die Pokalschlacht steigt. „RB ist souverän durch die 2. Liga marschiert und verfügt über einen Erstliga-Kader”, sagt Ralf Minge der MZ. „Daher sind wir sicher eher Außenseiter.” Mit den Begleiterscheinungen der Partie will sich Dynamos Sportdirektor zunächst nicht beschäftigen. „Wir haben das Los zunächst sportlich eingeordnet und beginnen jetzt erstmal mit der Vorbereitung auf die neue Saison.” Der DFB-Pokal habe da zunächst nicht oberste Priorität.
Für die „Roten Bullen” findet der scharfe Start in die Spielzeit 2016/17 anders als es bei einem Schützenfest gegen einen Amateurklub auf dem Lande gewesen wäre also bereits eine Woche vor der Premiere in der Bundesliga statt. Rangnick schätzt den Gegner „als keine einfache, aber sehr reizvolle Aufgabe” ein. „Uns erwartet dort eine richtige Pokal-Atmosphäre und ein Gegner, der uns alles abverlangen wird. Dieses Derby ist eine Woche vor unserem Bundesliga-Start sicherlich ein echter Gradmesser.” Es bleibt zu hoffen, dass der 57-Jährige Recht mit seiner zuvor geäußerten Prognose eines „fantastischen Derbys” behält. Doch Zweifel sind angebracht. (mz)
Alle ausgelosten Partien im Überblick
Vom 19. bis 22. August steht die 1. Hauptrunde im Vereinspokal des Deutschen Fußball-Bundes auf dem Programm. Die Begegnungen im Überblick:
BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA
Dynamo Dresden -RB Leipzig
Erzgebirge Aue - FC Ingolstadt
BUNDESLIGA - 3. LIGA
Sportfreunde Lotte - Werder Bremen
1. FC Magdeburg - Eintracht Frankfurt
Jahn Regensburg - Hertha BSC
FSV Zwickau - Hamburger SV
BUNDESLIGA - 4. LIGA
FC Carl Zeiss Jena (Regionalliga Nordost) - Bayern München
Eintracht Trier (Regionalliga Südwest) - Borussia Dortmund
SV Drochtersen/Assel (Regionalliga Nord) - Borussia Mönchengladbach
FSV Frankfurt (3. Liga) - VfL Wolfsburg
SV Babelsberg 03 (Regionalliga Nordost) - SC Freiburg
SpVgg Unterhaching (Regionalliga Bayern) - FSV Mainz 05
1. FC Germania Egestorf-Langreder (Regionalliga Nord) - 1899 Hoffenheim
BUNDESLIGA - 5. LIGA
Bremer SV (Oberliga Bremen) - SV Darmstadt 98 (Bundesliga)
SC Hauenstein (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) - Bayer Leverkusen
FV 1893 Ravensburg (Oberliga Baden-Württemberg) - FC Augsburg
BUNDESLIGA - 6. LIGA
FC 08 Villingen (Verbandsliga Südbaden) - Schalke 04
BFC Preussen Berlin (Verbandsliga/Berlin-Liga) - 1. FC Köln
2. BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA
1860 München - Karlsruher SC
Würzburger Kickers- Eintracht Braunschweig
2. BUNDESLIGA - 3. LIGA
MSV Duisburg - Union Berlin
FC Hansa Rostock - Fortuna Düsseldorf
SC Paderborn - SV Sandhausen
Hallescher FC - 1. FC Kaiserslautern
2. BUNDESLIGA - 4. LIGA
Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord) - SpVgg Greuther Fürth
Kickers Offenbach (Regionalliga Südwest) - Hannover 96
FC Astoria Walldorf (Regionalliga Südwest) - VfL Bochum
Viktoria Köln (Regionalliga West) - 1. FC Nürnberg
Rot Weiss Essen (Regionalliga West) - Arminia Bielefeld
VfB Lübeck (Regionalliga Nord) - FC St. Pauli
SG Wattenscheid 09 (Regionialliga West) - 1. FC Heidenheim
FC Homburg (Regionalliga Südwest) - VfB Stuttgart