1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. RB Leipzig
  6. >
  7. Bundesliga-Spielplan: RB Leipzig Spielplan: Bundesliga-Premiere gegen Dortmund, Auftakt in Hoffenheim

Bundesliga-Spielplan RB Leipzig Spielplan: Bundesliga-Premiere gegen Dortmund, Auftakt in Hoffenheim

Von Ullrich Kroemer 29.06.2016, 12:05

Leipzig - Ralf Rangnick feiert an diesem Mittwoch seinen 58. Geburtstag. Und das passende Geschenk kam von der Deutschen Fußball-Liga (DFL). Der Sportdirektor von RB Leipzig darf am ersten Spieltag der Saison 2016/2017 an seine frühere Wirkungsstätte Hoffenheim (27./28. August) zurückkehren. An diesem Mittwochvormittag gab der Ligaverband in Frankfurt die Ansetzungen aller 34 Spieltag der ersten und zweiten Liga bekannt.

Für die Anhänger sogenannter Traditionsklubs dürfte das Duell zwischen TSG und RBL zwar das Schreckgespenst des modernen Fußballs sein. Für die „Roten Bullen” ist die Begegnung der beiden von Rangnick in die Bundesliga geführten Vereine eine angenehme und machbare Premiere im Oberhaus gegen einen Gegner mit ähnlicher Spielauffassung und ohne große Hassstimmung. Neben Rangnick haben auch Kapitän Dominik Kaiser und Abwehrroutinier Marvin Compper Hoffenheimer Vergangenheit. 

Ex-Wunschtrainer Tuchel kommt mit dem BVB nach Leipzig

Der 31-jährige Innenverteidiger sagte: „Ich freue mich, dass es zum Auftakt gleich nach Hoffenheim geht und ich dort auch auf bekannte Gesichter treffen werde. Ich mache somit das erste Bundesligaspiel für RB Leipzig auf dem gleichen Platz, auf dem ich mein letztes Erstligaspiel bestritten habe.”

Und auch der neue RBL-Coach Ralph Hasenhüttl meldete sich erstmals seit seiner Unterschrift in Leipzig zu Wort. Per Pressemitteilung ließ der Österreicher mitteilen: „Ich sehe einen Start auswärts überhaupt nicht als Nachteil an.” Und auch in Hoffenheim freuen sie sich auf den Vergleich gegen den Neuling. „Gegen Leipzig treffen wir zuhause gleich auf viele bekannte Gesichter”, sagte TSG-Coach Julian Nagelsmann.

Bereits beim ersten Heimspiel – wegen der Länderspielpause 14 Tage nach dem Start – wartet dann der erste Hochkaräter auf RB Leipzig. Zur Erstliga-Premiere in der Red-Bull-Arena kommt der BVB mit Trainer Thomas Tuchel, der im Frühjahr 2015 beinahe als Trainer der Leipziger zugesagt hätte, aber zum Unmut von Rangnick abgesagt hatte. Ebenfalls ein Wiedersehen der speziellen Art. Die Partie gegen den Borussia Dortmund ist für die Leipziger der bislang prominenteste Gegner in einem Punktspiel und eine der absoluten Topbegegnungen der noch jungen Vereinsgeschichte.

Hasenhüttl: „Toller Auftakt für unsere Fans”

Der HSV auswärts und Borussia Mönchengladbach im zweiten Heimspiel komplettieren das äußerst attraktive, aber anspruchsvolle Auftaktprogramm für Rasenballsport. Doch für die Leipziger, die vor gut drei Jahren noch gegen Meuselwitz, Neustrelitz, Auerbach oder den Torgelower SV Greif kickten, dürfte jedes Erstligaduell ein Festtag sein.

„Für uns als Aufsteiger ist jedes Spiel ein Highlight und es ist natürlich auch schön, dass wir bei unserer Heimpremiere Borussia Dortmund zu Gast haben”, bestätigte denn auch Hasenhüttl. „Insgesamt ist das für unsere Fans ein toller Auftakt. Wir freuen uns auf die Bundesliga-Saison.” Die Betonung liegt dabei wohl auf Fans. Für den neuen Chefcoach und seine Spieler wird das Auftaktprogram alles andere als einfach.

Gastspiel beim FC Bayern kurz vor Weihnachten

Ein Höhepunkt aus Sicht vieler RB-Fans ist das Duell beim SV Darmstadt 98 am neunten Spieltag, mit dem sich RB auf dem teils gemeinsamen Weg von der 3. bis in die Bundesliga bereits öfter hitzige Duelle geliefert hat. Weitere Höhepunkte der Hinrunde sind das Gastspiel des FC Schalke 04 in Sachsen (13. Spieltag) sowie das vorgezogene Weihnachtsgeschenk am letzten Spieltag vor der Winterpause, wenn RBL in der Münchner Allianz-Arena gastiert.

Das letzte Spiel der Debütsaison des Red-Bull-Klubs im Fußball-Oberhaus steigt am 34. Spieltag bei Eintracht Frankfurt. Falls die Frankfurter wie zuletzt bis zum Schluss um den Klassenverbleib bangen müssen, eine durchaus brisante Partie. (mz)

Der gesamte RB-Spielplan 2016/2017

1. Spieltag - 27./28. August 2016: TSG Hoffenheim - RB Leipzig

2. Spieltag -  09.-11. September 2016: RB Leipzig - Borussia Dortmund

3. Spieltag -  16. - 18. September 2016: Hamburger SV - RB Leipzig

4. Spieltag -  20. - 21. September 2016: RB Leipzig - Borussia Mönchengladbach

5. Spieltag - 23. - 25. September 2016: 1. FC Köln - RB Leipzig

6. Spieltag - 30. September - 2. Oktober 2016: RB Leipzig - FC Augusburg

7. Spieltag - 14. - 16. Oktober 2016: VfL Wolfsburg - RB Leipzig

8. Spieltag - 21. - 23. Oktober 2016: RB Leipzig SV Werder Bremen 

9. Spieltag - 28. - 30. Oktober 2016: SV Darmstadt 98 - RB Leipzig

10. Spieltag - 4. - 6. November 2016: RB Leipzig - Mainz 05

11. Spieltag - 18. - 20. November 2016: Bayer 04 Leverkusen - RB Leipzig

12. Spieltag - 25. - 27. November 2016: SC Freiburg - RB Leipzig

13. Spieltag - 2. - 4. Dezember 2016: RB Leipzig - Schalke 04

14. Spieltag - 9. - 11. Dezember 2016: FC Ingolstadt - RB Leipzig

15. Spieltag - 16. - 18. Dezember 2016: RB Leipzig - Hertha BSC

16. Spieltag - 20. - 21. Dezember 2016: FC Bayern München - RB Leipzig

Winterpause 22. Dezember 2016 - 19. Januar 2017

17. Spieltag - 20. - 22. Januar 2017: RB Leipzig - Eintracht Frankfurt

18. Spieltag - 27. - 29. Januar 2017: RB Leipzig - TSG Hoffenheim

19. Spieltag - 3. - 5. Februar 2017: Borussia Dortmund - RB Leipzig

20. Spieltag - 10. - 12. Februar 2017: RB Leipzig - Hamburger SV

21. Spieltag - 17. - 19. Februar 2017: Borussia Mönchengladbach - RB Leipzig

22. Spieltag - 24. - 26. Februar 2017: RB Leipzig - 1.FC Köln

23. Spieltag - 3. - 5. März 2017: FC Augsburg - RB Leipzig

24. Spieltag - 10. - 12. März 2017: RB Leipzig - VfL Wolfsburg

25. Spieltag - 17. - 19. März 2017: Werder Bremen - RB Leipzig

26. Spieltag - 31. März - 2. April 2017: RB Leipzig - Darmstadt 98

27. Spieltag - 4. - 5. April 2017: Mainz 05 - RB Leipzig

28. Spieltag - 7. - 9. April 2017: RB Leipzig - Bayer 04 Leverkusen

29. Spieltag - 15. - 16. April 2017: RB Leipzig - SC Freiburg

30. Spieltag - 21. - 23. April 2017: FC Schalke 04 - RB Leipzig

31. Spieltag - 28. - 30. April 2017: RB Leipzig - FC Ingolstadt

32. Spieltag - 5. -7. Mai 2017: Hertha BSC - RB Leipzig

33. Spieltag - 13. Mai 2017: RB Leipzig - Bayern München

34. Spieltag - 20. Mai 2017: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig

Der 1. Bundesligaspieltag 2016/2017

FC Bayern München - SV Werder Bremen
Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05
Borussia Mönchengladbach - Bayer 04 Leverkusen
Hertha BSC - Sport-Club Freiburg
1. FC Köln - SV Darmstadt 98
Hamburger SV - FC Ingolstadt 04
FC Augsburg - VfL Wolfsburg
TSG 1899 Hoffenheim RB Leipzig
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 

Die Bundesliga-Auftaktspiele seit 2002

2002/2003 Borussia Dortmund - Hertha BSC 2:2 (2:1)
2003/2004 FC Bayern München - Eintracht Frankfurt 3:1 (3:0)
2004/2005 Werder Bremen - FC Schalke 04 1:0 (0:0)
2005/2006 FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach 3:0 (1:0)
2006/2007 FC Bayern München - Borussia Dortmund 2:0 (1:0)
2007/2008 VfB Stuttgart - FC Schalke 04 2:2 (0:1)
2008/2009 FC Bayern München - Hamburger SV 2:2 (2:1)
2009/2010 VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 2:0 (0:0)
2010/2011 FC Bayern München - VfL Wolfsburg 2:1 (1:0)
2011/2012 Borussia Dortmund - Hamburger SV 3:1 (2:0)
2012/2013 Borussia Dortmund - Werder Bremen 2:1 (1:0)
2013/2014 FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach 3:1 (2:1)
2014/2015 FC Bayern München - VfL Wolfsburg 2:1 (1:0)
2015/2016 FC Bayern München - Hamburger SV 5:0 (1:0)
2016/2017 FC Bayern München - Werder Bremen