1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. RB Leipzig
  6. >
  7. Kommentar: Kommentar: RB Leipzig - Schönes Kunstprodukt

Kommentar Kommentar: RB Leipzig - Schönes Kunstprodukt

Von Christoph Karpe 08.05.2016, 15:59
Der Erfolgstrainer: Ralf Rangnick.
Der Erfolgstrainer: Ralf Rangnick. GEPA pictures

Der Fußball-Osten ist zurück in der ersten Bundesliga - so wird plakativ und gleichzeitig platt gejubelt. Jetzt, da RB Leipzig den Aufstieg geschafft hat.

Natürlich liegt die Sachsen-Metropole in den einst neuen Bundesländern. Fest steht auch, dass seit dem Abstieg von Energie Cottbus 2009 kein Klub aus der einstigen DDR-Region in der Eliteliga mitkicken durfte. Weil die Qualifikation wirtschaftlich schlichtweg unmöglich war. Weil es an Finanzen für Top-Spieler und -Strukturen fehlte.

Aber RB Leipzig ist nicht der typische Fußball-Osten. Dieser Klub ist ein gesamtdeutscher. Geschaffen auf dem Fundament Geld, das den hiesigen Klubs, die Jahrzehnte länger existieren, schlichtweg fehlt. An diesem Defizit ändert sich nichts.

Dem gegenüber steht Leipzig als ein kapitalistisches Kunstprodukt des österreichischen Milliardärs Dietrich Mateschitz. Das Konstrukt kann man verdammen.

Andererseits: Jetzt ist der große, schöne Fußball zurück. Die Bayern kommen, auch Dortmund und andere prominente Vereine stellen sich in Leipzig vor. Die Fans der Roten Bullen erleben Festtage.

Die Stadt wird profitieren. Es gibt rings um den Aufstieg viel Positives, vor dem niemand die Augen verschließen kann.

Den Autor erreichen Sie unter: [email protected]