Pferdesport Pferdesport : Stolze Gastgeber

Laucha - Die äußeren Bedingungen waren mit angenehmen Temperaturen super (nur am Sonnabendnachmittag setzte ein kurzer Regenschauer ein), es gab kaum Ausfälle oder Streichungen (95 Prozent Startplatzerfüllung), und die Organisation klappte wie am Schnürchen - die Mitglieder des Reitvereins (RV) Laucha können hinter ihr Springturnier nicht nur ein Häkchen, sondern auch ein Bienchen setzen.
„Von den rund 100 Reitern, die im Vorfeld mehr als 300 Nennungen abgegeben hatten, haben wir am Wochenende viel Lob gehört“, berichtet RV-Schatzmeisterin Ellen Keindorff. Sie hatte zusammen mit der Vereinsvorsitzenden Anja Stiller die Zügel der Turnierleitung wieder fest im Griff. Zwar habe es auch einige Stürze, vor allem am Sonnabend bei den jüngeren Reitern, gegeben, jedoch seien diese alle glimpflich, ohne Verletzungen abgegangen.
Und auch mit dem Abschneiden der eigenen Teilnehmer, vor allem des Nachwuchses, konnten die Glockenstädter sehr zufrieden sein. Ein Novum bei diesem Turnier war das Stilspringen der Klasse L für Reiter bis 18 Jahre. An diesem Wettbewerb nahmen vier Reiter des Lauchaer Vereins teil; für alle war es das erste L-Springen überhaupt. „Mit teils noch jüngeren und daher unerfahrenen Pferden haben alle diese Premiere mit Bravour gemeistert, auch wenn es nicht sofort für alle zu einer Platzierung gereicht hat. Darauf sind wir stolz und freuen uns für unseren Nachwuchs“, sagte Ellen Keindorff. Die vier angesprochenen Talente - Lena Stiller, Milena Gese, Alex Kluge und Nicole Thurig - belegten die Ränge drei, sechs, sieben und neun (siehe auch Ergebniskasten).
Einer der Höhepunkte des diesjährigen Lauchaer Turniers war das L-Springen mit Stechen am Sonntag. Diese Prüfung war erstmals als Wertungsprüfung (dritte Station) für den Südregionalcup mit weiteren Stationen in Könderitz und Würchwitz ausgeschrieben. Das Finale findet am 22. und 23. Juli beim Turnier der SG Eintracht Großjena statt. „In Laucha konnten die Reiter noch einmal wertvolle Punkte für diese Cupwertung sammeln“, so Ellen Keindorff. Ines Metze vom Reit- und Fahrverein (RFV) Bad Bibra kam hier auf den achten Platz.
Die schwersten Springen der beiden Wettkampftage in Laucha (jeweils in der mittelschweren Klasse mit Hindernishöhen bis 130 Zentimeter) waren sehr gut besetzt und boten niveauvollen Sport, schätzte die RV-Schatzmeisterin ein. Beide Prüfungen konnte Lokalmatadorin Viktoria Talanow vom SV Pony und Kleinpferde Wethautal auf Cash für sich entscheiden. Im Wettbewerb mit Stechen am Sonnabend blieb sie als Einzige im Feld in beiden Umläufen fehlerfrei.
Ohne die Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer sowie von Sponsoren wäre ein so kleiner Verein wie der RV Laucha mit seinen derzeit etwa 25 Mitgliedern nicht in der Lage, ein zweitägiges Turnier dieses Formats auszurichten. „Deshalb möchten wir uns herzlich bei allen unterstützenden Firmen, Helfern sowie den zahlreichen Besuchern, die die Veranstaltung mit einer kleinen freiwilligen Spende am Einlass unterstützt haben, bedanken“, sagte Vereins-Schatzmeisterin Ellen Keindorf. „Unser besonderer Dank geht an die Agrargenossenschaft Gleina, die uns die Wiese für das Parken der Pferdetransporter zur Verfügung gestellt hat.“
›› Alle Ergebnisse vom Wochenende, auch die Sponsoren der einzelnen Wettbewerbe, findet man unter: https://www.fnverlag.de/fn-erfolgsdaten/veranstaltung/16726/-Laucha