1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Peinlicher Auftritt bei Olympia: Olympia: US-Moderatorin Katie Couric blamiert sich mit Holland-Klischee

Peinlicher Auftritt bei Olympia Olympia: US-Moderatorin Katie Couric blamiert sich mit Holland-Klischee

13.02.2018, 09:36
Die US-Moderatorin Katie Couric, hier bei den US Open im Tennis, ist bei den Olympischen Spielen für den Sender NBC im Einsatz.
Die US-Moderatorin Katie Couric, hier bei den US Open im Tennis, ist bei den Olympischen Spielen für den Sender NBC im Einsatz. imago sportfotodienst

Pyeongchang - US-Fernsehmoderatorin Katie Couric ist nach ihrer gewagten „Kanal-These“ bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang zurückgerudert und hat sich bei den niederländischen Eisschnellläufern entschuldigt. Sie habe sich auf „dünnes Eis begeben“, teilte die 61-Jährige mit.

NBC-Mitarbeiterin Couric hatte am Freitag über die Ursachen für die Stärke der Niederländer aufgeklärt. „Sie werden sich fragen, warum sie so gut sind“, sagte Couric: „Das liegt daran, dass das Schlittschuhlaufen in Städten wie Amsterdam eine wichtige Fortbewegungsmethode ist. Im Winter können viele Kanäle zufrieren. Seit dem Bestehen der Kanäle haben die Niederländer sie genutzt, um sich gegenseitig zu besuchen und gemeinsam Spaß zu haben.“

Couric entschuldigt sich via Twitter

In den sozialen Medien gab es dafür reichlich Kritik. Sie habe stereotype Sichtweisen hieß es dort, außerdem würden die Temperaturen nur noch selten unter die Frostgrenze sinken.

Die niederländische Botschaft reagiert mit Humor und lud die Moderation nach Holland ein. Dort können sie dann all die innovativen Verkersmöglichkeiten der Niederländer kennenlernen, heißt es in einem Tweet, der ein Fahrrad, ein Auto und einen Zug zeigt. „Lass uns das Eis brechen“, schreibt die Botschaft versöhnlich.

„Glückwunsch an die Niederlande für die bislang gezeigten Leistungen. Ich entschuldige mich dafür, dass ich mich mit meinen Kommentaren über die Kanäle auf dünnes Eis begeben habe“, schrieb Couric bei Twitter: „Ich wollte eure Leidenschaft für den Sport loben.“ Die Niederlande liegt mit sieben Medaillen aktuell auf Platz zwei des Medaillenspiegels bei Olympia.

(sid/mz)