Neue Serie Neue Serie: Grün verdient wieder seinen Namen

Bad Kösen - In Zeiten von Corona hat die Lokalsportredaktion von Naumburger Tageblatt/MZ endlich mal etwas mehr Zeit und Raum, sich abseits von Spielergebnissen, Berichten und Tabellen mit den Vereinen der Saale-Unstrut-Finne-Region zu beschäftigen und diese dem geneigten Leser näher vorzustellen. Am vergangenen Sonnabend startete unsere Zeitung eine neue Serie mit dem Titel „11 Fragen müsst Ihr sein!“. Dazu hatten wir die hiesigen Fußballer gebeten, die elf Punkte eines Steckbriefes „wahrheitsgemäß, umfassend und unterhaltsam auszufüllen“.
In der vierten Folge (nach der SG ZW Karsdorf am vergangenen Sonnabend, dem FC RSK Freyburg am Montag und der SG Eintracht Lossa am gestrigen Mittwoch) dreht sich diesmal alles um die SG Blau-Weiß Bad Kösen, die nicht nur auf eine mehr als 100-jährige Tradition verweisen kann, sondern auch ehemalige Bundesliga-Kicker in ihren Reihen hat.
Vor knapp zwei Jahren haben wir an dieser Stelle noch über den „1. FC Kasachstan“ berichtet - und damit bildlich gesprochen über die gelb-braune Steppenlandschaft, an die der Sportplatz am Bad Kösener Gradierwerk wegen der anhaltenden Dürre und fehlender Möglichkeiten der Bewässerung damals erinnert hatte.
Inzwischen gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Der damalige Abteilungsleiter Rainer Hase hatte zusammen mit weiteren engagierten Vereinsmitgliedern wie Horst Zich, Ferdinand Jüttner oder Jens Brendel sowie der Unterstützung der Technischen Werke Naumburg (TWN) und der stadteigenen Naumburger Stiftung Waisenhausversorgungsanstalt eine Lösung gefunden: eine moderne Beregnungsanlage mit versenkbaren Rasensprengern. Auch die hiesigen Firmen Matthes, EGW Müller, Zippließ, Krunig, MuR Stahlbau, SRH Medinet Burgenlandklinik sowie die Apotheke an der Saline halfen den Blau-Weiß-Fußballern, und mittlerweile verdient das Grün auf der Anton-Zinner-Sportstätte wieder seinen Namen.
1. Die Finanzen bei uns hält zusammen: Marco Werner - mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre bringt er hierfür die besten Eigenschaften mit.
2. Die Trikots wäscht: Susanne „Susi“ Grottel (Männermannschaften, seit etwa zwölf Jahren); im Jugendbereich viele engagierte Mütter wie zum Beispiel Katrin Jauch bei der D1. Vielen Dank dafür!
3. Der beste Spieler, der je für unseren Verein gekickt hat: Der ehemalige A-Junioren-Bundesliga-Spieler Marco Werner. Er kickte dort bei Rot-Weiss (damals LR) Ahlen unter anderem mit Kevin Großkreutz und Marco Reus. Wollte dann aber lieber Mars-Riegel essen statt Salat, jobbte danach drei Jahren auf der Aida und trug von 2011 bis 2019 das Trikot der SG Blau-Weiß Bad Kösen.
4. Der beste Torwart, der je bei uns zwischen den Pfosten stand: Mario Beyer, in seinen jüngeren Jahren bei der SpVgg Unterhaching unter Vertrag. Gerüchten zufolge hielt er mal in der 90. Minute einen Elfmeter gegen den FC Bayern München. Später war er im Trikot von Naumburg 05 einer der Pokal-Helden, die den Halleschen FC bezwangen.
5. Unsere Zuschauer und Spieler bewirtet: Marco Jonscher und Team mit Hausmannskost wie Bratwurst, Steak, Currywurst und Pommes, Würzfleisch oder Schnitzel Hamburger Art. Eine schnelle Bockwurst mit Brötchen ist aber auch fix zubereitet. Das Biersortiment ist umfangreich: von Alkoholfrei bis Starkbier, von hell bis dunkel. Bei „Disco“ (wie unser Kneiper genannt wird) findet jeder Biergaumen etwas. Außer Sternburger und Oettinger läuft alles durch die Leitung ;)
6. Unser treuester Fan ist: Konrad Vogel (muss fast 90 sein). Er fährt beinahe zu jedem Spiel im Mannschaftsbus mit. Aber wir haben auch viele weitere treue Anhänger.
7. Im Kassenhäuschen sitzt: seit 2019 Ferdinand Jüttner - als Nachfolger des legendären Werner Gundermann, der dieses Amt 61 (!) Jahre ausübte. Der Eintritt zu den Heimspielen unserer Männermannschaften kostet übrigens 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro.
8. In die Strafenkasse musste in den vergangenen Jahren am meisten einzahlen: Paul Böhm (schmutzige Schuhe), Kevin Gerber (lässt oft leere Bierflaschen stehen), Stephan Breitfeld (kommt prinzipiell zu spät).
9. Die meisten witzigen/anzüglichen Bilder in unserer Mannschafts-WhatsApp-Gruppe schickt: Marc Eschrich. Der aktuell erfahrenste Spieler in unseren Reihen hat wahrscheinlich auch das größte Repertoire von anzüglichen Bildern und Videos.
10. Der beste/schlechteste Fifa-Spieler ist: Denny Loos ist mit Abstand der schlechteste Fifa-Spieler. Hervorzuheben sind Max Ruhm und Christian Ratzka. Bei internen Turnieren brachte dieses Duo die Sportkameraden Denny Loos und Oli Böhme im Duell Deutschland vs. Italien zum Verzweifeln.
11. Auf diese Auswärtsfahrt freuen wir uns jedes Jahr am meisten/am wenigsten: Am meisten freuen wird uns auf das Derby gegen den SC Naumburg. Die geringsten Lustgefühle kommen bei den Fahrten nach Spora oder Profen auf. Ein, zwei Kisten Bier versüßen aber die Heimreise.
››Die Vereine werden gebeten, die ausgefüllten Steckbriefe per E-Mail an [email protected] zu senden.
