Schon 70.000 Tickets verkauft Motorrad-Grand-Prix am Sachsenring: Wird Rennen wegen Corona verschoben?

Hohenstein-Ernstthal - Der ADAC als nationaler Veranstalter möchte den Motorrad-Grand-Prix von Deutschland am Sachsenring verschieben. „Wir sind in Gesprächen mit dem MotoGP-Rechtehalter Dorna und zu den zuständigen Behörden, um einen neuen Termin für den Motorrad-Grand-Prix auf dem Sachsenring zu einem späteren Zeitpunkt zu finden“, teilte am Donnerstag ein ADAC-Sprecher auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Ursprünglich sollten die WM-Läufe auf dem sächsischen Traditionskurs bei Hohenstein-Ernstthal am Wochenende vom 19. bis 21. Juni stattfinden. Dieser Termin war allerdings nicht mehr zu halten. Hintergrund ist die gemeinsame Entscheidung der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten der Länder, dass Großveranstaltungen in Deutschland bis zum 31. August grundsätzlich untersagt bleiben.
Motorrad-Rennen am Sachsenring: Ostdeutschlands größte Sportveranstaltung sucht neuen Termin
Zu den Läufen der Motorrad-Weltmeisterschaft waren im vergangenen Jahr mehr als 200.000 Zuschauer an den Sachsenring gekommen. Bis zum Beginn der Corona-Krise wurden für den diesjährigen Deutschland-GP bereits 70.000 Karten verkauft. „Die gekauften Tickets behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit. Wir bitten unsere treuen Fans um etwas Geduld“, erklärte der ADAC-Sprecher. Die Gesundheit der Fans und aller Beteiligten müsse immer an erster Stelle stehen.
In der MotoGP-Klasse ist in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie noch gar kein Rennen ausgetragen worden. Lediglich die Auftaktläufe der Moto2- und Moto3-Klasse konnten Anfang März in Katar noch durchgeführt werden. Ersatzlos gestrichen wurde bislang noch kein Grand Prix. (dpa)