1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Mitteldeutscher Basketball Club: Mitteldeutscher Basketball Club: Umzug zurück nach West

Mitteldeutscher Basketball Club Mitteldeutscher Basketball Club: Umzug zurück nach West

Von andreas Richter 11.08.2013, 17:34
Die Paletten mit den Parkettteilen stehen an der Stadthalle bereit.
Die Paletten mit den Parkettteilen stehen an der Stadthalle bereit. Michael Thomé Lizenz

weissenfels/MZ - Zusammengeklappt steht das Gestell vor der Stadthalle. Der Korb, das hoch hängende Ziel eines jeden Basketballspiels, ist auf einmal dem Boden ganz nah. Doch ehe die Spieler des Mitteldeutschen Basketball Clubs (MBC) wieder in der Weißenfelser Stadthalle auf Punktejagd gehen können, müssen die beiden Standkörbe ebenso wie das spezielle Basketballparkett an diesem Sonnabend umziehen.

Das Hochwasser im Juni hat der Spielstätte des MBC so zugesetzt, dass die Halle geschlossen werden musste. Es war vor allem das Grundwasser, das von unten drückte. Und so durchziehen auch fast zwei Monate später noch immer rote Schläuche zur Trocknung die gesamte Stadthalle, an Training oder gar Wettkampf ist nicht zu denken. Doch für die Basketballer des MBC beginnt in der kommenden Woche die Vorbereitung auf die neue Erstliga-Saison. Deshalb wird die Sporthalle in Weißenfels-West für einige Wochen zur Basketball-Halle.

Und deshalb sind an diesem Sonnabendmorgen zahlreiche freiwillige Helfer der beiden MBC-Fanclubs „Das Rudel“ und „Alpha-Wölfe“ zur Stadthalle gekommen. Gemeinsam mit Verantwortlichen des MBC verladen sie das spezielle Basketball-Parkett und die beiden Standkörbe auf einen Lkw. Inmitten der Schläuche in der Halle packt MBC-Teammanager Martin Geissler mit zu. „Wir sind froh, dass wir gemeinsam mit der Stadt die Lösung mit der Westhalle gefunden haben“, sagt er, während in einem scheinbaren Chaos alljene Dinge zusammengepackt werden, die die Basketballer für Training und Testspiele in der Ausweichhalle brauchen: Bälle und Stühle für die Bank, aber auch Fitnessgeräte, Betreuungsbänke für die Spieler und, und, und. Nur auf dem besonderen Parkett mit Linien ausschließlich für den Basketball, Werbung und einer speziellen Verankerung für die Standkörbe könnten eine ordentliche Saisonvorbereitung und Testspiele absolviert werden, betont Geissler.

Und deshalb tritt das 30 mal 14 Meter große Parkett in mehreren Lkw-Ladungen die kurze Fahrt nach West an. 16 Paletten werden an der Stadthalle von tatkräftigen Fans beladen. Nicht zu vergessen die beiden jeweils 1,5 Tonnen schweren Standkörbe. „Für mich war klar, dass ich hier mit anpacke“, sagt Marko Hoffmann vom Fanclub „Das Rudel“. Während die erste Ladung mit sechs Paletten auf dem Weg in die Ausweichhalle ist, hat er kurz Zeit zum Verschnaufen.

Wenig später beginnt in der Westhalle der Aufbau des Spezialparketts. Während die ehrenamtlichen Helfer Stück für Stück wie ein Puzzle zusammensetzen, sinniert Klaus Thiel für einige Minuten am Rand. „Dass wir noch mal hier landen, hätte ich nicht gedacht“, sagt der langjährige MBC-Teambetreuer, der viele Basketballer nach Weißenfels kommen und wieder gehen sah. Damals, als Einheit Weißenfels in den 90er Jahren um Liga-Punkte kämpfte, da habe er in der Westhalle mit ihren gut 400 Plätzen Eintritt kassiert, erzählt er und stimmt zu, als ein Fan kurz von der Arbeit aufblickt und ihm zuruft: „Hier riecht’s noch wie früher“. Nun wird die ehrwürdige Arena für einige Wochen zur reinen Basketball-Halle, genutzt vom MBC und Mannschaften von Einheit Weißenfels.

Während das Puzzle in der Westhalle nach und nach Form annimmt, hilft MBC-Fan Armin Reitmann weiter an der Stadthalle. Die letzten Paletten werden für den Umzug bereitgestellt. Gleichzeitig hofft Reitmann, dass der spezielle Basketballboden bald in die Stadthalle zurückkehrt. Am 6. Oktober steht das erste Bundesliga-Heimspiel des MBC auf dem Spielplan. Es soll in der Stadthalle stattfinden. „Das wird wohl eine Punktlandung“, prophezeit Reitmann schon mal und rückt die Paletten zurecht.