Nachwuchstrainer wechselt zu Wolfsburg Nachwuchstrainer wechselt zu Wolfsburg: Hagen Schmidt verlässt den HFC

Halle/Wolfsburg/MZ - Die Nachricht schlug am Dienstag ein, wie eine Bombe. Hagen Schmidt, seit fünf Jahren Nachwuchsleiter beim Fußball-Drittligisten Hallescher FC und gleichzeitig Trainer der A-Junioren in der Regionalliga, wird in der nächsten Saison die A-Junioren des deutschen Meisters VfL Wolfsburg trainieren. Am Dienstag war der 44-Jährige zu einem ersten Kennlern-Gespräch in der Autostadt und führte Gespräche mit Manager Klaus Allofs und Bundesliga-Cheftrainer Dieter Hecking.
Zu große Lücke zwischen Junioren und Profis
Die Zeichen standen eigentlich schon im letzten Jahr auf Abschied. Hagen Schmidt war nach vier Jahren Bundesliga mit den A-Junioren des Halleschen FC nach einer katastrophalen Saison in die Regionalliga abgestiegen. Der Coach war unzufrieden, hatte andere Auffassungen von Professionalität im Nachwuchsbereich und artikulierte dies auch gegenüber den Vereinsverantwortlichen. „Die Lücken zwischen den Männern und den A-Junioren sind durch den Drittliga-Aufstieg hier und unseren Abstieg dort zu groß geworden. Wir müssen aufpassen, dass wir die Kurve kriegen“, hatte er angemahnt.
Die Präsidialen waren über die offenen Worte verständlicherweise nicht sehr begeistert und erteilten seinen Abwanderungswünschen eine Absage. Kein Wunder, schließlich hatte der HFC mit nicht unerheblichen finanziellen Mitteln Schmidt die Möglichkeit offeriert, an der DFB-Sportschule Hennef seinen Fußball-Lehrerschein zu erwerben. Darunter litt andererseits seine Trainertätigkeit in Halle und war mit ein Grund für den sang- und klanglosen Abstieg.
Landespokal zum Abschied
Obwohl ein neuer Anlauf in Richtung Bundesliga nicht vorgesehen war, musste Schmidt bleiben und sollte die Konzepte für ein neues Nachwuchsleistungszentrum mit ausarbeiten. Nebenbei blieb er Trainer der A-Junioren. Mit ihnen schloss er am letzten Wochenende die Saison nach einem 2:2 gegen den Berliner SC als Tabellen-Achter ab - 38 Punkte hinter Meister RB Leipzig und 26 hinter Vize Cottbus ab. Zum Abschied will er am nächsten Mittwoch mit seinem Team noch den Landespokal im verschobenen Finale gegen die JSG FSV Halle/FSV Bennstedt erkämpfen.