Marktwerte der HFC-Profis HFC-Marktwerte: Vucur Papadopoulos und Müller als große Gewinner

Halle (Saale) - Glaubt man den Zahlen des Portals „transfermarkt.de“, dann hat der Kader des Halleschen FC in den letzten Monaten leicht an Wert (-25.000 Euro) verloren. Im November wurden die Martkwerte der Drittliga-Spieler angepasst - und es gibt mehr Verlierer als Gewinner in Halle.
Bei den Torhütern gab es in der laufenden Drittliga-Saison viel Bewegung beim HFC: Kai Eisele verlor seinen Stammplatz an Zugang Sven Müller, der nach wie vor verletzte Tor Müller ist nur noch Keeper Nummer drei in der Hierarchie. Das würdigten die Macher auch bei den Marktwerten: Während Sven Müller um 25.000 Euro zulegte, ging es für die anderen Keeper um den gleichen Betrag abwärts.
HFC: Terrence Boyd wertvollster Spieler im Kader
Bei den Feldspielern gibt es zwei Verlierer im HFC-Kader. Innenverteidiger Lukas Boeder, im Sommer aus Duisburg gekommen, verlor ebenso 25.000 Euro an Wert wie Rechtsverteidiger Fabian Menig. Der Zugang aus Österreichs erster Liga ist verletzt und wartet noch auf sein Debüt für Halle.
Allerdings gibt es auch einen großen Gewinner des neuen Marktwerte-Updates: Laurenz Dehl. Der 18-Jährige, der schon auf zwei Saisontore und eine Vorlage kommt, schraubte seinen Wert um gleich 50.000 Euro nach oben. Kleiner Schönheitsfehler: Dehl ist nur ausgeliehen, der Marktwertgewinn geht also eigentlich an den Stammverein Union Berlin.
Wertvollster Spieler im HFC-Kader bleibt weiterhin Stürmer Terrence Boyd mit 400.000. Sommer-Zugang Marcel Tisch Rivero und Toptalent Julian Guttau folgen mit je 275.000 Euro. Zuvor hatte transfermarkt.de zuletzt am 11. September 2020 die Marktwerte der Drittliga-Spieler angepasst.