1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. HFC-Gegnervorschau SG Sonnenhof Großaspach: HFC-Gegnervorschau SG Sonnenhof Großaspach: Wirkt der "Faktor Rapolder" beim HFC?

HFC-Gegnervorschau SG Sonnenhof Großaspach HFC-Gegnervorschau SG Sonnenhof Großaspach: Wirkt der "Faktor Rapolder" beim HFC?

Von Oliver Leiste 06.11.2014, 10:58
Spieler der SG Sonnenhof Großaspach bejubeln einen Treffer.
Spieler der SG Sonnenhof Großaspach bejubeln einen Treffer. dpa Lizenz

Halle (Saale) - Die Geschichte der SG Sonnenhof Großaspach ist reich an Kuriositäten. Ursprünglich wurde der Verein 1976 als Thekenmannschaft gegründet. Erst seit Ende der 80er Jahre nimmt die Mannschaft am regulären Spielbetrieb teil. Seitdem führt der Weg der Schwaben stetig nach oben und hat mit dem Aufstieg in die 3. Liga im Sommer seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Treibende Kraft hinter der Entwicklung war von Beginn an Uli Ferber, der Betreiber des Sonnenhof-Hotels in Aspach.

Der findige Geschäftsmann betreibt auch eine Spielerberatungsagentur. Unter anderem gehören die früheren VfB-Stuttgart-Profis Mario Gomez und Aleksandr Hleb zu seinen Klienten. Glaubt man Philipp Maisel von Fupa Stuttgart, berät Ferber seine Stars auch in Vermögensfragen. Einige Millionen der Genannten hat er deshalb im neuen Stadion der SG Sonnenhof, der Mechatronik-Arena, angelegt. Damit haben die Baden-Württemberger bessere Bedingungen als einige andere Drittligisten.

Dynamo-Fans fordern Andrea Berg heraus

Auch mit seinem Privatleben sorgt Ferber für Aufsehen. Immerhin ist er mit Andrea Berg verheiratet. Die Schlagerkönigin tritt nicht nur mehrmals im Jahr im hauseigenen Stadion auf, auch bei den Heimspielen des Aufsteigers ist sie regelmäßig zu Gast. Als Dynamo Dresden kürzlich mit gut 4.000 Gästefans anreiste, verlangten diese von Andrea Berg ein Ständchen.

Die jüngste Seltsamkeit bei der SG ereignete sich erst vor wenigen Tagen: Der bisherige Trainer Rüdiger Rehm lässt sein Amt bis zum Saisonende ruhen, um sich ausschließlich auf seine Ausbildung zum Fußball-Lehrer zu konzentrieren. Seinen Posten übernimmt vorübergehend Uwe Rapolder. Im Sommer soll Rehm dann zurückkehren. Das ist umso ungewöhnlicher, weil der bisherige Trainer nach einer Negativserie in der Kritik stand. Philipp Maisel hält die offizielle Version dennoch für möglich: "Natürlich kannst du im Fußballgeschäft niemandem weiter als einen ausgestreckten Arm lang trauen. Aber Uwe Rapolder wohnt hier in der Gegend und hilft tatsächlich nur aus. Ich glaube, er hat künftig eher Sportdirektor-Ambitionen."

Auf Seite 2 erfahren Sie, was sich unter Uwe Rapolder ändert und warum der HFC sich Sorgen machen sollte.

Rapolder bittet zum Trainingslager

Der Wechsel auf der Trainerbank könnte für den HFC genau zum falschen Zeitpunkt gekommen sein. Zuletzt fiel die SG durch eine ziemlich wacklige Defensive auf. Obwohl die Mannschaft laut Maisel fit ist und durchaus Fußballspielen kann, wirkte sie verunsichert. Uwe Rapolder gilt als großer Motivator, beim Spiel gegen die Mainzer Reserve sortierte er seine Mannschaft mit knappen, sehr präzisen Ansagen. Vor dem Spiel gegen den HFC hat sich die Mannschaft ins Trainingslager zurückgezogen.

Maisel glaubt, dass sich dort auch die Ausrichtung der Mannschaft verändern wird: "Unter Rehm hat die Mannschaft sehr hoch verteidigt und war entsprechend anfällig. Ich vermute, dass Rapolder zunächst wesentlich defensiver spielen lassen wird. Die Viererkette und die Sechser davor waren in den vergangenen Spielen extrem unsicher. Und das Problem bekommst du nicht nur über die Motivation gelöst." In diesem Zusammenhang spricht der Fußballreporter gar vom "Faktor Rapolder" , vor dem sich der HFC in Acht nehmen sollte.

Immerhin: Der wohl bekannteste Spieler der Großaspacher, Angreifer Sahr Senesie, fällt verletzt für das Spiel gegen den HFC aus. Stattdessen sollen Manuel Fischer und Tobias Rühle im Angriff für Gefahr sorgen. Zudem quält Trainer Uwe Rapolder noch ein anderes Problem: Der Kader seiner Mannschaft ist extrem aufgebläht, enthält aber vor allem erfahrene Akteure. Deshalb hat der Verein mitunter Probleme, die U-23-Regel des DFB zu erfüllen. Ein genauer Blick auf das Spielprotokoll könnte sich für den Halleschen FC deshalb lohnen.

(mz)

Uwe Rapolder ist der Trainer der SG Sonnenhof Großaspach.
Uwe Rapolder ist der Trainer der SG Sonnenhof Großaspach.
dpa Lizenz