1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. Wurst- und Bierpreise: Hallescher FC hat Deutschlands beste Bier- und Wurstpreise

Wurst- und Bierpreise Hallescher FC hat Deutschlands beste Bier- und Wurstpreise

25.09.2019, 16:22
Fußballfans in Halle zahlen verhältnismäßig wenig für Bier und Bratwurst im eigenen Stadion.
Fußballfans in Halle zahlen verhältnismäßig wenig für Bier und Bratwurst im eigenen Stadion. Holger John / VIADATA Photo

Halle (Saale) - Für ein Bier und eine Bratwurst zahlen Besucher in keinem deutschen Profißußball-Stadion weniger als beim Halleschen FC. Eine Recherche des Magazins „Sponsors“ zeigt die großen Preisunterschiede in den drei Fußball-Ligen und belegt Halles Spitzenplatz.

Im Erdgas Sportpark gibt es das Bier (0,5 Liter) und die Bratwurst zusammen für 6,25 Euro (3,75 plus 2,50 Euro). Das ist nicht nur in Liga drei, sondern im kompletten Profifußball der niedrigste Wert der Saison 2019/20.

Wurst und Bier in 3. Liga: In München ist es am teuersten

Zum Vergleich: Beim 1. FC Magdeburg kosten Bier und Wurst zusammen 7,00 Euro. Spitzenreiter in der 3. Liga sind 1860 München und FC Bayern München II, die jeweils 8,30 Euro verlangen - und damit mehr als zwei Euro mehr als der HFC.

Halles 3,75 Euro für den halben Liter Bier sind weniger, als alle 18 Bundesliga- und 17 Zweitliga-Klubs in ihren Heimspiel-Arenen verlangen. Günstiger ist das beliebte Stadion-Getränk nur bei den Drittligisten aus Unterhaching, Chemnitz und Mannheim.

Wernesgrüner: Drei verschiedene Bierpreise in vier Ost-Stadien

Kurios: In Halle, Magdeburg, Zwickau und Chemnitz wird Bier von Wernesgrüner ausgeschenkt. Der Literpreis variiert dabei zwischen 7 und 8 Euro, in Magdeburg kostet das Bier am meisten. Das teuerste Bier der 3. Liga gibt es bei den Heimspielen des KFC Uerdingen in Düsseldorf: Ein „Schumacher Alt“ kostet 4,50 Euro.

Die Preisgestaltung für Essen und Trinken bei Heimspielen liegt aber nur selten bei den Vereinen, die oft von Catering-Firmen beliefert werden. (mz)