1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. "Quarantäne für den Fußball": "Fanszenen Deutschland": Auch HFC-Ultras kritisieren Geisterspiel-Päne

"Quarantäne für den Fußball" "Fanszenen Deutschland": Auch HFC-Ultras kritisieren Geisterspiel-Päne

20.04.2020, 10:03
Der Banner der Saalefront bei einem HFC-Heimspiel.
Der Banner der Saalefront bei einem HFC-Heimspiel. imago sportfotodienst

Halle (Saale) - Auch die Ultra-Szene des Halleschen FC schließt sich der Kritik der „Fanszenen Deutschland“ an. Diese hatten sich am Freitag mit einer Erklärung kritisch zu einer möglichen Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Fußball-Bundesliga geäußert.

„Quarantäne für den Fußball - Geisterspiele sind keine Lösung“, teilten am Wochenende auf die Fans der Saalefront mit. Eine Fortsetzung mit Geisterspielen sei „nicht vertretbar – schon gar nicht unter dem Deckmantel der gesellschaftlichen Verantwortung“, erklärte der Zusammenschluss der Ultra-Szenen in einer Stellungnahme: „Eine baldige Fortsetzung der Saison wäre blanker Hohn gegenüber dem Rest der Gesellschaft. Der Profifußball ist längst krank genug und gehört weiterhin in Quarantäne.“

Hallescher FC klarer Gegner von Geisterspielen in der 3. Liga

Die DFL wollte die Ablehnung von Geisterspielen durch Ultra-Fans am Freitag nicht kommentieren. Die „Fanszenen Deutschland“ sind nicht in der Ad hoc-Gruppe Fan-Institutionen und Verbände zu Corona vertreten, die am Donnerstag erneut mit Vertretern der DFL und des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in einer Schalte tagte.

Anfang der Woche hatte sich „Pro Fans“ mit seinen vielen Ultra-Anhängern nicht mehr gegen Partien ohne Zuschauer ausgesprochen. „Das Verständnis für Geisterspiele hat sich weitgehend durchgesetzt in der Szene. Die Spiele würden - auch vor dem TV - bei weitem nicht so attraktiv sein wie mit einer vollen Hütte. Aber vielen Vereinen steht ja das Wasser bis zum Hals“, sagte Sprecher Sig Zelt.

Der Hallesche FC gilt in der 3. Liga als Anführer der Gegner von möglichen Geisterspielen und macht sich seit Wochen für einen Abbruch der aktuell gestoppten Saison 2019/20 stark. Die eigenen Ultras weiß er nun auf seiner Seite. Ebenso wie der 1. FC Magdeburg, dessen Ultras die Erklärung ebenfalls unterstützen. (mz/sid/bbi)