1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. Offener Brief an DFB-Präsident: Fanradio-Ausschluss bei Geisterspielen: HFC schreibt offenen Brief an DFB

Offener Brief an DFB-Präsident Fanradio-Ausschluss bei Geisterspielen: HFC schreibt offenen Brief an DFB

01.06.2020, 15:56
DFB-Präsident Fritz Keller.
DFB-Präsident Fritz Keller. www.imago-images.de

Halle (Saale) - Vertreter von Fanradios sind bei den Geisterspielen der 3. Liga außen vor. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatte dies mit seinem strengen Hygienekonzept begründet, das eine Maximal-Anzahl von Personen im Stadion festlegt. Doch gibt das HFC-Fanradio nicht auf, wendet sich in einem offenen Brief an DFB-Präsident Fritz Keller und erinnert diesen an seine Versprechen.

Keller hatte in seinem „Fünf-Punkte-Plan“ angekündigt, das Ehrenamt im Fußball stärken und mehr Dialogbereitschaft mit den Fanszenen zeigen zu wollen. Zwei Punkte, die das Fanradio im aktuellen Fall nicht erfüllt sieht.

DFB lehnt kreativen Vorschlag des HFC-Fanradios ab

Wie die Autoren des offenen Briefes schreiben, habe das komplett ehrenamtlich betriebene Fanradio in Halle eine konstruktive und kreative Lösung gefunden, ohne weitere Personen im Erdgas Sportpark bei Heimspielen auf Sendung gehen zu können. Zwei „ehemalige Fanradio-Gründungsmitglieder und jetzige gewählte Vereinsfunktionäre“, die gemäß Hygienekonzept ohnehin im Stadion sein dürfen, sollten den Job erledigen. Der DFB lehnte den Vorschlag aber ab.

Sehr zum Ärger des Fanradios, das darin die „große Diskrepanz zwischen den neuen Ankündigungen eines 5-Punke-Planes und der Wirklichkeit“ sieht. Die Entscheidung, Fanradios kategorisch von Geisterspielen auszuschließen, sei falsch und führe zu einer weiteren Entfremdung vom Verband. Fans und Mitglieder des HFC würden „fehlende Partizipation und Wertschätzung seitens des DFB mittlerweile als chronisch“ wahrnehmen.

Zum Abschluss ihres offenen Briefes appellieren die Verfasser noch einmal an Fritz Keller, seine Entscheidung rückgängig zu machen: „Nutzen Sie die Möglichkeit mit der Aufhebung des Fanradio-Verbotes im Stadion (zumindest bei Heimspielen) ein Zeichen für die Wahrnehmung und Akzeptanz von Faninteressen zu setzen.“ (mz)