Abstiegskampf in der 3. Liga Braunschweig leistet HFC Schützenhilfe, 1860 München nicht

Berlin/München/SID/MZ - Eintracht Braunschweig ist in der 3. Fußball-Liga wieder in die Aufstiegszone zurückgekehrt. Der Zweitliga-Absteiger eroberte durch seinen höchsten Saisonsieg mit 6:0 (3:0) bei Neuling Viktoria Berlin den Relegationsrang vom 1. FC Saarbrücken.
Dagegen erlitten die Aufstiegshoffnungen von 1860 München nach sechs Punktspielen ohne Niederlage durch ein 1:2 (0:0) im Derby bei Abstiegskandidat Türkgücü München einen herben Dämpfer.
Die beiden Nachholspiele waren auch für den Halleschen FC (Platz 14, 29 Punkte aus 25 Partien) interessant. Viktoria Berlin (27 Punkte aus 24 Spielen) bleibt in der Tabelle hinter Halle.
Durch Türkgücüs Sieg steht der Abstieg nun zwar bei 26 Punkten, doch droht dem Klub wegen seines Insolvenzantrages noch einen Abzug von neun Punkten und damit den Sturz ans Tabellenende. Dann stünde der Abstieg bei 25 Punkten (SC Verl). Der HFC hat zudem noch ein Nachholspiel gegen Viktoria Berlin offen.
Türkgücü München gewinnt überraschend Derby gegen 1860
Braunschweig stellte die Weichen schon in der Anfangsphase auf Sieg. Ein Doppelschlag durch Maurice Multhaup (7.) und Bryan Henning (9.) bedeutete bereits die Entscheidung zugunsten des Ex-Meisters. Nach einem Eigentor durch Brooklyn Ezeh (18.) steckte Berlin endgültig auf. Philipp Strompf (61.) und Benjamin Girth (74., 80.) besiegelten das Heimdebakel des Abstiegskandidaten.
Braunschweig liegt als Tabellendritter einen Punkt hinter dem zweitplatzierten 1. FC Kaiserslautern auf dem ersten Aufstiegsplatz. 1860 Münchens Rückstand auf die Eintracht wuchs unterdessen durch Türkgücüs Treffer von Eric Hottmann (77.) und Sercan Sararer (85., Foulelfmeter) auf schon acht Punkte an. Das Anschlusstor der „Löwen“ durch Richard Neudecker (90.) bedeutete nur noch Ergebniskosmetik.
1860 München ist nächster Gegner des HFC: Am Montagabend (19 Uhr im Liveticker) ist Halle an der Grünwalder Straße zu Gast.