Hallenfußball Hallenfußball : Hochkaräter unterm Dach

Naumburg - Bis auf wenige Ausnahmen (kompletter Spieltag in der Landesklasse und Kreisliga-Nachholpartie in Bad Kösen am kommenden Sonnabend) ist der Freiluft-Fußball in der Saale-Unstrut-Finne-Region für dieses Jahr Geschichte. Dafür rückt freilich wieder der „Budenzauber“ in den Fokus. Neben traditionellen Turnieren wie dem Landratscup in der Domstadt warten auf einige der hiesigen Männerteams reizvolle Aufgaben unterm Hallendach. Hier ein paar Beispiele:
27. Dezember: Fußballabend der Köthener Brauerei in Halle. Dank der Unterstützung unserer Zeitung nimmt der FC RSK Freyburg „zwischen den Jahren“ in der Erdgas-Sportarena am Qualifikationsturnier um den „Glasbau-Gipser-Cup“ teil. Dort trifft der souveräne Spitzenreiter der Kreisoberliga Burgenland auf die Landesklasse-Vertreter Askania Nietleben und VfB Lettin, den Kreisoberligisten Sportring Mücheln sowie die SG Motor Halle (Stadtoberliga) und den Post TSV Halle (Stadtliga). Der Sieger dieses Wettbewerbs qualifiziert sich für den Halplus-Cup am 6. Januar an gleicher Stelle und wird dann gegen den gastgebenden Drittligisten Hallescher FC, die Regionallisten 1. FC Lok Leipzig und Rot-Weiß Oberhausen, den Oberligisten SV Merseburg 99, den Verbandsligisten Blau-Weiß Dölau, den FC Prishtina (Rekordmeister des Kosovo) und das Team „Bernd Schneider and Friends“ des früheren Nationalspielers aus Jena spielen.
Attraktiv für die Akteure und Fans des FC RSK Freyburg dürfte sicher auch die Tatsache sein, dass am 27. Dezember parallel zum Qualifikationsturnier in der Erdgas-Sportarena das Oldie-Masters mit den Altstars des Halleschen FC Chemie, 1. FC Köln, 1. FC Magdeburg, FC Rot-Weiß Erfurt und BSV Eintracht Sondershausen stattfindet. Los geht es 17.30 Uhr.
7. Januar 2017: Sonnenland-Cup in Sömmerda. Dank des Fachwissens ihres Kapitäns Ralf Staake, der beim Fußball-EM-Tippspiel von Naumburger Tageblatt/ MZ zugunsten hiesiger Sportvereine einen der Hauptpreise ergattert hatte (wir berichteten), dürfen die Kreisklasse-Kicker des Reinsdorfer SV an diesem super besetzten Turnier in der Sömmerdaer Unstruthalle teilnehmen. Dort treffen die Schützlinge von Ronny Bornschein am Sonnabend, 7. Januar, auf den Drittligisten FC Rot-Weiß Erfurt, den Rekordmeister des Kosovo, FC Prishtina, sowie den Regionalligisten Wacker Nordhausen, Gastgeber FSV Sömmerda (Landesklasse Thüringen), zwei Qualifikanten und eine „Bundesliga-Auswahl East“. In dieser werden wahrscheinlich Stars wie Tomislav Piplica, Dariusz Wosz und Steffen Heidrich auflaufen.
7. Januar 2017: Landratscup in Naumburg: Zum letzten Mal als NBC wird der Club aus der Naumburger Saalestraße diesen Wettbewerb in der Sporthalle Seminarstraße ausrichten. Schließlich ist der Zusammenschluss mit den 05ern zum 1. Juli kommenden Jahres bereits beschlossene Sache (Tageblatt/MZ berichtete). Für die inzwischen 19. Auflage des Landratscups hat schon die Gruppen-Auslosung stattgefunden. Demnach werden in der Gruppe A der gastgebende NBC 1920 sowie der Schöndorfer SV Weimar, die SG Naumburg (das ist die Reserven-Kombination von NBC und 05), Kreisoberliga-Tabellenführer FC RSK Freyburg und die Kreisklasse-Kicker der SG ZW Karsdorf spielen. In der Gruppe B treffen Landesligist 1. FC Weißenfels, Naumburg 05 (Landesklasse), Grün-Gelb Osterfeld (Kreisoberliga), Kreisligist Baumersrodaer SV sowie ein Erfurter Bundeswehrteam (mit Ex-NBC-Spieler Christian Oehlemann) aufeinander. Turnierbeginn ist um 14 Uhr.
15. Januar 2017: Turnier um den Rollfinke-Cup in Nordhausen: Zu diesem Wettbewerb, der ab 13.30 Uhr in der Wiedigsburghalle stattfinden wird, hat der Veranstalter - die Top-Sport Werbeagentur GmbH - auch den Burgenland-Kreisoberligisten Naumburger BC 1920 eingeladen. Die Schützlinge von Trainer Matthias Werner werden es in Nordhausen mit attraktiven Gegnern zu tun haben: Gastgeber FSV Wacker und dessen Regionalliga-Konkurrent 1. FC Lok Leipzig sowie Germania Halberstadt (Oberliga), Eintracht Sondershausen (Landesklasse Thüringen), SV Kleinfurra (Kreisliga Nordthüringen), Grün-Weiß Uthleben (Kreisklasse Nordthüringen) und mit dem Team von Bernd Schneider.
Wahrscheinlich am 20. Januar 2017: Unstrut-Cup in Nebra. „Eigentlich sollte unser traditionelles Hallenturnier am 7. Januar stattfinden, aber da gibt es in der Region zu viel Konkurrenz. Wir wollen jedoch unseren Zuschauern eine qualitativ hochwertige Veranstaltung bieten. Deshalb steht eine Verlegung auf Freitag, 20. Januar, mit Beginn um 18 Uhr zur Debatte“, berichtet Uwe Stößel, Sportlicher Leiter des Kreisoberligisten FC ZWK Nebra. Nähere Informationen, so Stößel weiter, sollen folgen, „sobald die Zusagen der potenziellen Teilnehmer vorliegen“.
