1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. Von Schalke zu RB Leipzig?: Von Schalke zu RB Leipzig?: Rangnick: "Leroy Sané mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nach Leipzig"

Von Schalke zu RB Leipzig? Von Schalke zu RB Leipzig?: Rangnick: "Leroy Sané mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nach Leipzig"

Von Ullrich Kroemer 31.01.2016, 18:59
Ein sehr begehrtes Talent: Leroy Sane von Schalke 04.
Ein sehr begehrtes Talent: Leroy Sane von Schalke 04. dpa Lizenz

LEIPZIG - Es gehört zum Image von RB Leipzig, dass man dem Red-Bull-Klub und Ralf Rangnick stets überraschende Entscheidungen und Wendungen zutraut. So kommt es auch, dass inzwischen selbst die kühnsten Wechselgerüchte bei RB diskutiert werden. Zuletzt dichtete der Boulevard, dass für einen Transfer von Schalkes Juwel Leroy Sané nur noch der FC Barcelona und RB Leipzig in der engeren Auswahl seien. Rangnick hatte zuvor etwas kryptisch in der Sport-Bild gemutmaßt, dass „die aktuelle Vertragssituation von Leroy Sané ein Interesse von uns zulassen würde”.

Transfer bereits im Winter?

Nun musste der RBL-Coach nach dem 5:0-Testspielerfolg gegen den tschechischen Erstligisten FK Teplice erklären, dass Sané nicht unverzüglich – am besten noch im Winter – nach Sachsen wechsele. Ein einhundertprozentiges Dementi vermied er dabei allerdings. „Er fühlt sich offensichtlich wohl, spielt gut, ich gehe nicht davon aus, dass er Schalke zum jetzigen Zeitpunkt verlässt und wenn doch, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nach Leipzig”, sagte Rangnick und erklärte: „Ich habe gesagt, dass wir uns vor zweieinhalb Jahren mal mit dem Spieler beschäftigt haben, als er bei den Profis noch keine Rolle gespielt hat.” Damals sei ein Transfer jedoch nicht möglich gewesen, weil Sané bei Schalke bleiben wollte. „Wenn man uns jetzt schon zutraut, dass Leroy Sané entweder zu Barcelona oder zu uns wechselt, ist das ein bisschen zu viel der Ehre”, sagte der RBL-Sportdirektor nun.

Gehaltsgefüge bei RB Leipzig

Die diskutierte Ablösesumme in Höhe von 37 Millionen Euro, sagte Rangnick, wären jedoch kein Hindernis für den Transfer. „Ich glaube, dass gerade auf dem englischen Markt deutlich höhere Summen gezahlt werden”, so der 57-Jährige. „Es ist weniger die Ablösesumme, die ein Hindernis darstellen würde, sondern unser eigenes Gehaltsgefüge.” Zu einer solchen Ablösesumme würde schließlich auch ein entsprechendes Gehalt passen. Zwar würden die Gehälter der RB-Kicker in der Bundesliga deutlich steigen. Unruhe durch einen Zwist zwischen Spitzenverdienern und finanziell weniger gut bedachten Kickern will Rangnick jedoch nicht provozieren. (mz)