Mit Stars und Talenten Sachsen-Anhalts beste Fußballer: So sähe die Nationalelf des Bundeslandes aus

Halle (Saale) - Hätte Sachsen-Anhalt eine eigene Fußball-Nationalmannschaft, welches Team würde sie dann prägen? Und aus welcher Stadt kämen die meisten Nationalspieler? Wir haben die besten noch aktiven Fußballer gesammelt und eine Startelf der Landesauswahl gebildet. Diese orientiert sich am Marktwert der Profis, Quelle dafür ist transfermarkt.de.
Tor: Tom Müller (20 Jahre, Dessau, Marktwert 225.000 Euro)
Das Talent vom Halleschen FC ist der Keeper mit dem höchsten Marktwert, auch wenn er aktuell keinen Stammplatz in der 3. Liga hat. Die Alternative ist Lukas Cichos (22/Zeitz), der mit Erfurt aber nur in der Regionalliga spielt.
Rechtsverteidiger: Toni Lindenhahn (27, Halle/Saale, 250.000 Euro)
Das HFC-Urgestein hat seinen Platz im Team sicher. Seine ganze Profi-Karriere hat „Linde“ in Sachsen-Anhalt verbracht - treuer geht es nicht!
Innenverteidiger: Christopher Schorch (29, Halle/Saale, 225.000 Euro)
Von Halle über Berlin bis zu Real Madrid - und dann wieder zurück bis zum KFC Uerdingen in die 3. Liga. Eine bewegte Karriere hat der ehemalige Junioren-Nationalspieler hingelegt, in Sachsen-Anhalt spielte er aber nur in der Jugend.
Innenverteidiger: Maximilian Rossmann (23, Halberstadt, 225.000 Euro)
Über den Nachwuchs des VfL Wolfsburg fand der Verteidiger den Weg in die 3. Liga, wo er für Maniz 05 II und Sportfreunde Lotte spielte. Aktuell ist er in der niederländischen ersten Liga bei Heracles Almelo aktiv.
Linksverteidiger: Marcel Schmelzer (30, Magdeburg, 5 Millionen Euro)
Ein echter Kapitänsanwärter ist der Ex-Nationalspieler und Ex-Spielführer von Borussia Dortmund. „Schmelle“ verließ den FCM allerdings schon nach der B-Jugend und kickt seitdem für den BVB - Meistertitel und DFB-Pokal-Siege inklusive.
Mittelfeld: Paul Seguin (23, Magdeburg, 1 Millionen Euro)
Schon Vater Wolfgang war ein Idol beim 1. FC Magdeburg, den Sohn verschlug es sportlich aber noch nicht nach Sachsen-Anhalt. Aber dessen Profi-Karriere hat gerade erst begonnen - momentan zählt er zum Kader des Bundesligisten VfL Wolfsburg.
Mittelfeld: Christian Tiffert (36, Halle/Saale, 200.000 Euro)
Aus der Jugend des HFC kam Tiffert ganz schön rum in der Welt: Berlin, Stuttgart, Salzburg, Duisburg, Kaiserslautern, Seattle, Bochum und nun Erzgebirge Aue. Ein echter Haudegen für die Landesauswahl von Sachsen-Anhalt.
Mittelfeld: Michel Niemeyer (22, Salzwedel, 450.000 Euro)
Aus Nord-Sachsen-Anhalt stammt der Linksfuß, der mit dem 1. FC Magdeburg als Stammkraft in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist. Niemeyer ist noch jung, seine Karriere wird sicher noch weiter an Fahrt aufnehmen.
Sturm: Nick Proschwitz (31, Weißenfels, 200.000 Euro)
Der Angreifer, der in Jugend für Michelau und Lichtenfels kickte, hat schon bessere Tage gesehen. In Paderborn wurde er 2012 Torschützenkönig in der 2. Bundesliga, dann spielte er mit einem Marktwert von 2,5 Millionen Euro in England. Inzwischen ist er allerdings vereinslos.
Sturm: Benjamin Girth (26, Magdeburg, 400.000 Euro)
Als Torjäger beim SV Meppen spielte sich der Angreifer in den Vordergrund und letztlich auch in die 2. Bundesliga. Für Holstein Kiel hat er dort bereits doppelt getroffen. Ein echter Knipser für Sachsen-Anhalt!
Sturm: Nils Petersen (29, Wernigerode, 12 Millionen Euro)
Der große Star im Team ist der Stürmer des SC Freiburg, der inzwischen auch A-Nationalspieler für Deutschland ist. Petersen schoss 55 Bundesliga-Tore, 60 in der zweiten Liga - in Sachsen-Anhalt spielte er aber nur bis zur A-Jugend.
Damit liegen Halle an der Saale und Magdeburg in Sachen Nationalspieler mit je drei Nominierungen gleichauf. Je einen Spieler stellen Dessau, Weißenfels, Halberstadt, Salzwedel und Wernigerode ab. In Sachen Teams hingegen stellt der Hallesche FC als einziger Klub gleich zwei Spieler ab.
(mz/bbi)