1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. Bundesliga-Tabelle: Europa League: So qualifiziert sich auch der Tabellen-Siebte

Bundesliga-Tabelle Europa League: So qualifiziert sich auch der Tabellen-Siebte

13.05.2017, 09:03
Auch der Tabellensiebte in der Bundesliga darf unter bestimmten Umständen um die Europa-League-Tropähe mitspielen.
Auch der Tabellensiebte in der Bundesliga darf unter bestimmten Umständen um die Europa-League-Tropähe mitspielen. KEYSTONE

Welche Bundesliga-Klubs in der Saison 2017/18 in der Europa League spielen werden, ist noch offen. Um die sicheren Plätze fünf und sechs kämpfen in der Saison-Schlussphase noch mehrere Teams.

Doch könnte auch Platz sieben am Ende für die Teilnahme am internationalen Wettbewerb reichen. Aber wann genau ist das der Fall?

Regeländerung: Der Tabellensiebte kann es in die Europa League schaffen

Die Antwort lautet in dieser Saison: Wenn Borussia Dortmund den DFB-Pokal gewinnt. Die Borussen sind auch ohne den Pokalsieg bereits sicher für die Champions League oder zumindest die Euorpa League qualifiziert. Damit wird ein Platz im internationalen Wettbewerb frei.

Früher rückte in dieser Konstellation der unterlegene Finalist im DFB-Pokal nach (in diesem Beispiel wäre es Eintracht Frankfurt). Das hat der DFB aber zur Saison 2015/16 geändert: Inzwischen wird in diesem Fall Tabellenplatz sieben zu einem Europa-League-Platz.

DFB-Pokalfinalist rückt nicht mehr in die Europa League nach

Von der Änderung könnten in dieser Saison Teams wie der SC Freiburg, Hertha BSC Berlin, 1. FC Köln, Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach oder FC Schalke 04 profitieren - sie haben allesamt noch Chancen auf die Ränge fünf, sechs und sieben.

Das gilt auch für Eintracht Frankfurt. Selbst wenn das DFB-Pokalfinale gegen den BVB verloren geht, kann das Team aus Hessen noch Platz sieben in der Bundesliga erreichen. Gewinnt hingegen die Eintracht das Pokalfinale, wären nur die Tabellenplätze fünf und sechs in der Europa League dabei. (bbi/mz)