1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. DFB-Bewerbung: EM 2024-Bewerbung: Diese Stadien haben Chancen auf die Europameisterschaft in Deutschland

DFB-Bewerbung EM 2024-Bewerbung: Diese Stadien haben Chancen auf die Europameisterschaft in Deutschland

20.01.2017, 15:41
Um diesen Pokal geht es bei der Fußball-Europameisterschaft.
Um diesen Pokal geht es bei der Fußball-Europameisterschaft. EPA

Halle (Saale) - Deutschland will die Europameisterschaft 2024 ausrichten. Die EM soll dabei in zehn Stadion stattfinden. Das hat am 20. Januar 2017 der Deutsche Fußball-Bund (DFB) beschlossen. Bereits im Oktober 2013 gab der DFB erstmals die Absicht bekannt, sich für die EM 2024 bewerben zu wollen.

Bis Anfang März können sich Städte bzw. Stadionbetreiber mit ihren Arenen als Standort für die EM 2024 bewerben. Welche Spielorte letztlich infrage kommen, wird sich allerdings erst am 15. September 2017 klären. Erst ein Jahr später entscheidet die UEFA über die EM-Vergabe. Weitere Kandidaten sind die Türkei sowie der Zusammenschluss von Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden.

Wichtigste Voraussetzung, um EM-Stadion zu werden: Die Sitzplatzkapazität muss mindestens 30.000 Plätze betragen.

Formal stehen die Spielorte natürlich noch nicht fest, allerdings werden es wohl „alte Bekannte“ sein. Das sind die aussichtsreichsten Kandidaten als Standorte für eine mögliche EM 2024 in Deutschland.

Signal Iduna Park in Dortmund Standort bei EM 2024

Mit 81.360 Zuschauerplätzen ist der Signal Iduna Park bei Bundesliga-Spielen das größte Stadion Deutschlands. Bei internationalen Partien passen 65.849 Fans ins Stadion. Die deutsche Fußballnationalelf spielt traditionell äußerst gerne im ehemaligen Westfalenstadion. 32 Jahre lang blieb „Die Mannschaft“ zwischen dem 17. April 1974 und 04. Juli 2006 ungeschlagen, feierte zehn Siege und ein Unentschieden.

Allianz-Arena in München bei der EM 2024

Die 2005 eröffnete Allianz-Arena in München wird bei einer möglichen EM 2024 in Deutschland zu den EM-Stadion zählen, obwohl in Bayerns Hauptstadt schon drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale der EM 2020 ausgetragen werden. 70.000 Zuschauer finden im Stadion, das vom FC Bayern München und dem TSV 1860 München genutzt wird, bei internationalen Begegnungen Platz.

Olympiastadion in Berlin Standort bei der EM 2024

Klar ist auch, dass die Hauptstadt in den Genuss der EM 2024 kommen wird, sofern die Europäische Fußball-Union (UEFA) den Zuschlag erteilt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird im Olympiastadion das Finale ausgetragen. Zwischen 2000 und 2004 wurde die Arena mit Steuergeldern in Höhe von 196 Millionen Euro (gesamt 242 M€) umgebaut und renoviert. 72.000 Zuschauer passen bei internationalen Spielen ins Olympiastadion.

Volksparkstadion in Hamburg Standort bei der EM 2024

Im Norden werden bei einer möglichen EM 2024 in Deutschland auch Partien stattfinden. Geeignet dafür ist das Hamburger Volksparkstadion, früher bekannt als Imtech Arena bzw. HSH Nordbank Arena bzw. AOL Arena. Aus Sicht der UEFA erfüllt der „Volkspark“ zwar nur die Vier-Sterne-Norm, das Stadion wird aber nach der WM 1974, der EM 1988 und der WM 2006 auch 2024 ein Europameisterschafts-Standort sein. 50.000 Fußball-Fans passen bei internationalen Partien ins Volksparkstadion. Die DFB-Elf trat zuletzt am 08. Oktober 2016 im Volksparkstadion an, gegen Tschechien gab es ein 3:0.

Commerzbank-Arena in Frankfurt Standort bei der EM 2024

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seinen Hauptsitz gleich um die Ecke zur Commerzbank-Arena. Als fünftgrößte Stadt in Deutschland wird Frankfurt auch Standort für die EM 2024, sofern der DFB überhaupt den Zuschlag von der UEFA erhält und wenngleich bei internationalen Spielen „nur“ 48.000 Zuschauer Platz ins ehemalige Waldstadion finden. Interessant: Das Dach der Commerzbank-Arena, die zuletzt zwischen 2002 und 2005 für 188 Millionen Euro umgebaut worden ist, lässt sich verschließen. Die DFB-Elf hat zuletzt am 04. September 2015 in Frankfurt/Main gespielt, damals gegen Polen (3:1).

Red Bull Arena in Leipzig Standort bei der EM 2024

Wie schon bei der Weltmeisterschaft 2006 wird das ehemalige Zentralstadion auch bei der EM 2024 zu den Standorten zählen, sofern die UEFA sich für die Bewerbung des DFB entscheidet. Derzeit passen bei Bundesliga-Spielen zwar nur 42.959 Zuschauer in die Red Bull Arena, allerdings hat Red Bull Ende 2016 die Arena gekauft, um sie zu erweitern. Ab 2018 soll die Leipziger Spielstätte in mehreren Bauabschnitten auf ein Fassungsvermögen von bis zu 57.000 ausgebaut werden. Bei internationalen Spielen wird sich die Kapazität zwar noch einmal reduzieren, die 50.000er Grenze wird die Red-Bull-Arena aber höchstwahrscheinlich erreichen. Die DFB-Elf hat zuletzt am 11. Oktober 2015 in Leipzig gespielt, damals gegen Georgien (2:1).

Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart Standort bei der EM 2024

Glauben Sie ernsthaft, dass das ehemalige Gottlieb-Daimler-Stadion in Stuttgart nicht auch Standort für die EM 2024 wird? Mercedes Benz, einer der Hauptsponsoren der deutschen Nationalmannschaft sowie aktueller Namensgeber des Stuttgarter Stadions wäre wohl „not amused“, wenn es nicht so kommen würde. Die Rahmenbedingungen erfüllt die Mercedes-Benz-Arena problemlos, das sechstgrößte Stadion in Deutschland fasst bei internationalen Spielen 54.812 Zuschauer. Voraussetzung für alle Gedankenspiele: Die UEFA sagt Ja zur deutschen EM-Bewerbung.

RheinEnergieStadion in Köln Standort bei der EM 2024

Die beste Stimmung gerade vor Fußballspielen herrscht nicht etwa in Dortmund, sondern in Köln. Das Drumherum ist in Köln einmalig. Wie der Express berichtet, existieren in der Domstadt Überlegungen, das Stadion ab dem Kalenderjahr 2018 auszubauen – auf eine Kapazität von 75.000. Aktuell fasst das RheinEnergieStadion bei internationalen Spielen 46.195 Plätze. Die DFB-Elf hat zuletzt am 10. Juni 2015 in Köln gespielt, damals gegen die USA (1:2).

Veltins-Arena in Gelsenkirchen Standort bei der EM 2024

Allein aufgrund des Fassungsvermögens wird die Veltins-Arena, die Heimstätte des FC Schalke 04, auch bei der EM 2024 zu den Austragungsorten zählen - sofern der DFB den Zuschlag erhält. 54.740 Plätze bietet die Arena, die im August 2001 eröffnet wurde, bei internationalen Spielen. Die DFB-Elf hat zuletzt am 04. Juni 2016 in Gelsenkirchen gespielt, damals gegen Ungarn (2:0). Neun Mal war die Veltins-Arena bereits Spielort für „Die Mannschaft“, die Bilanz: vier Siege, drei Unentschieden und zwei Niederlagen.

Wer wird der zehnte Standort bei einer möglichen EM 2024 in Deutschland?

Fraglich ist eigentlich nur, wen der DFB am 15. September 2017 zum zehnten Standort für die EM 2024 kürt. Außenseiterchancen haben für die Ausrichtung der Partien bei der Europameisterschaft in Deutschland die Esprit Arena in Düsseldorf und der Borussia-Park in Mönchengladbach. Ihr Problem: Mit Dortmund, Gelsenkirchen und Köln sind schon drei Stadion aus Nordrhein-Westfalen bei der EM dabei. Realistischer ist, dass Spiele der EM 2024 in der HDI-Arena in Hannover, dem Stadion Nürnberg oder dem Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern ausgerichtet werden.