Golfbälle, Feuerzeuge und Papierkugeln Die skandalösten Flugobjekte der Fußball-Geschichte

Köln - Mit seinem Kaugummiwurf Richtung Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann hat Jörg Schmadtke für einen ekeligen Eklat gesorgt. Die Aufregung in Sinsheim und in Fußball-Deutschland war groß.
Auch wenn seine ehrliche Entschuldigung direkt folgte – es bleibt ein fader Beigeschmack. Darüber hinaus hat der DFB-Kontrollausschuss Ermittlungen gegen Schmadtke aufgenommen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Dinge im Fußball durch die Luft fliegen. In der Vergangenheit haben meist Zuschauer das ein oder andere Objekt auf das Spielfeld geworfen - mit fatalen Folgen.
Das Golfball-Attentat auf Kahn
Kein Mensch auf der Welt kann in seinem Leben all die Bananen essen, die Oliver Kahn während seiner Karriere im Strafraum vorgefunden hat. Bei jedem Auswärtsspiel war der mehrfache Welttorhüter damit beschäftigt, seinen Arbeitsplatz von der gelben Frucht zu säubern.
Leider wurden aber auch weit aus gefährlichere Dinge Richtung Kahn geworfen. So wie im April 2000. Ein 16-jähriger Schüler traf den Torwart-Titan mit einem Golfball an der Schläfe. Nur Manager Uli Hoeneß konnte den blutüberströmten und tobenden Kahn einfangen und zum Weiterspielen überreden.
Papierkugel entscheidet Nordderby
Im UEFA-Pokal-Halbfinale 2009 kämpften die beiden Nordrivalen Hamburger SV und Werder Bremen um das Finalticket. Eine Papierkugel sorgte im deutschen Duell für die Entscheidung.
Ein Zuschauer warf den zerknüllten Zettel auf den Rasen, und als HSV-Verteidiger Michael Gravgaard den Ball klären wollte, versprang der Ball zur Ecke. Diese Standardsituation nutzten die Bremer zur Entscheidung.
Der Bierbecherwurf von St. Pauli
Am Millerntor gehören Bierduschen zum Programm. Nur im April 2010 hatte ein Pauli-Fan über das Ziel hinausgeschossen. St. Pauli lag zu diesem Zeitpunkt bereit mit 0:2 gegen Schalke 04 hinten, als es in der 89. Spielminute zum Eklat auf dem Kiez kam. Linienrichter Thorsten Schiffner wurde von einem gefüllten Bierbecher im Nacken getroffen. Schiedsrichter Deniz Aytekin brach das Spiel daraufhin ab.
Das Wasserball-Tor
Keine fünf Minuten war das Premier-League-Spiel zwischen Sunderland und dem FC Liverpool alt, als ein Wasserball die Partie entschied. Ausgerechnet ein Liverpooler warf diesen in den Strafraum seiner Mannschaft. Als Sunderland-Stürmer Darren Bent einen Torschuss absetzte, fälschte das rote Objekt den Ball unhaltbar für Liverpool-Keeper Pepe Reina ab. Und ja, Sunderland gewann die Begegnung mit 1:0.
Feuerzeuge fliegen häufiger
Feuerzeuge stehen bei aufgebrachte Fans besonders hoch im Kurs. So wurde auch beim Spiel zwischen dem 1. FC Köln und Schalke 04 im Dezember 2014 ein solches als Wurfgeschoss missbraucht.
In der Nachspielzeit flog ein Feuerzeug von der Ehrentribüne Richtung Schalker Bank und traf Co-Trainer Sven Hübscher am Kopf. Der Assistent von Cheftrainer Roberto di Matteo brach sofort zusammen. Die Polizei konnte den Täter ermitteln, der am Ende in Regress genommen wurde.
In der ersten Pokalrunde 2015 schnupperte der VfL Osnabrück gegen RB Leipzig an einer Sensation. 1:0 führte der Gastgeber gegen den Brauseklub. Doch leider sorgte ein Zuschauer aus der Ostkurve in der 70. Minute für einen Spielabbruch, indem er Schiedsrichter Martin Petersen ein Feuerzeug an den Kopf feuerte. Ziel der Attacke war eigentlich Leipzigs Stürmer Davie Selke. Das Spiel wurde abgebrochen und zugunsten der Gäste gewertet. Wenige Tage später wurde der Sünder von der Polizei ermittelt.
Guerreros Flaschenwurf
Ziemlich angefressen muss Paolo Guerrero nach der Nullnummer gegen Hannover 96 im Frühjahr 2010 gewesen sein. Auf dem Weg in die Katakomben fühlte sich der Peruaner derart von einem Zuschauer provoziert, dass er seine Plastik-Trinkflasche in Richtung des Fans warf und diesen im Gesicht traf.
Der skandalöse Vorfall hatte weitreichende Konsequenzen: Der Hamburger SV verdonnerte den Stürmer zur Rekordgeldstrafe von 50.000 Euro. Da sein Vertrag nicht verlängert wurde, musste Guerrero am Ende der Saison gehen. Darüber hinaus sperrte der DFB ihn für fünf Punktspiele.