Fußball Fußball : Zwei Eigentore helfen dem ESV

Naumburg - In der Landesklasse, Staffel 7, rückt die Spitzengruppe immer enger zusammen. Der Kreis der Titelanwärter reicht jetzt bis zum Tabellensechsten Zeitz. Landesligist SCN kassierte seine vierte Niederlage in Folge, und in der Kreisoberliga sind die Bad Kösener und Naumburg II wieder im Rennen.
LANDESLIGA: Blau-Weiß Farnstädt - SC Naumburg 2:0 (0:0). Trotz der vierten Niederlage in Folge ohne eigenen Treffer meinte SCN-Trainer Matthias Krause: „Ich bin dennoch optimistisch gestimmt, denn im Gegensatz zu den Partien zuvor hatten wir gut herausgespielte Torchancen. Jedoch konnten wir uns nicht belohnen für eine vor allem in der ersten Halbzeit ordentliche Leistung.“ Da hatten Moritz Denke, Ahmad Ali, Steven Krumbholz und Philipp Döring den Führungstreffer der Gäste auf dem Fuß, doch die aktuelle Abschlussschwäche ihres Teams konnten auch sie nicht beenden. So gingen die Farnstädter durch Martin Keilhaupt (64.), der aus fünf Metern durch die Beine seines Gegenspielers ins kurze Eck traf, in Front. „Das Einzige, was man unserer Mannschaft ankreiden kann, ist, dass bei ihr nach diesem Rückschlag sofort die Köpfe runtergingen“, sagte Krause. Keilhaupt (76.) hatte so bei seinem zweiten Treffer zum 2:0-Endstand wenig Mühe, war ihm doch der Ball zuvor von den Naumburgern optimal vorgelegt worden. Am kommenden Sonnabend daheim gegen Friedersdorf müssen die Domstädter auf Krumbholz (fünfte Gelbe Karte) und wahrscheinlich auch auf Stefan Schulze, der in der Halbzeitpause wegen einer Zerrung ausgewechselt werden musste, verzichten.
LANDESKLASSE: 1. FC Zeitz - FC RSK Freyburg 2:1 (1:0). In einer Partie, in der ein Remis sicher ein gerechtes Ergebnis gewesen wäre, waren die Elsterstädter am Ende das glücklichere Team. Quasi mit dem Schlusspfiff gelang David Baage, der nach einem Eckstoß völlig frei zum Kopfball kam, noch der umjubelte Siegtreffer der Zeitzer. Diese hatten die erste Halbzeit dominiert. Zunächst parierte RSK-Keeper Till Klippel mit einer sensationellen Reaktion gegen Kevin Haschke, aber der nachfolgende Eckball brachte das 1:0, als Haschke unbedrängt einköpfen konnte. Die ohnehin personell gebeutelten Freyburger - Hannes Katzbeck war gesperrt und Daniel Söll krank, während Patrik Borchmann und Lennard Meyer erneut berufsbedingt fehlten - wurden durch die frühe Verletzung von Kapitän Jonas Weise (15.) weiter geschwächt, hielten aber wacker dagegen. Kopfbälle von Hannes Niebling und Leo Apolle verfehlten jedoch knapp das Ziel. Auf der Gegenseite traf Tornik Miroyan nur den Pfosten. In der zweiten Halbzeit steigerten sich die Jahnstädter und wurden durch den späten Ausgleichstreffer von Stefan Lehwald (86.) belohnt. Anschließend drängten sie auf das Siegtor, liefen dabei in einen Konter, der in der dritten Minute der Nachspielzeit zur besagten Ecke führte, die Baages Treffer zur Folge hatte.
Rot-Weiß Weißenfels - BSC 99 Laucha 1:0 (1:0). Die Glockenstädter kamen gegen die favorisierten Weißenfelser gut in die Partie. Matthias Meissner prüfte Rot-Weiß-Keeper Steve Richter gleich mit zwei Freistößen. Quasi mit ihrer ersten Offensivaktion gingen die Gastgeber in Führung: Enrico Kowol (21.) musste, nachdem ein Mitspieler für ihn vor BSC-Torhüter Robert Reis quergelegt hatte, nur noch einschieben. Nach dem Seitenwechsel drängten die Lauchaer auf den Ausgleich. Dieses Mal hatte Lucas Hoffmann zweimal Pech. Erst kratzte Richter wiederum einen Freistoß aus dem Winkel, und nach einer Ecke von Steven Walther ging Hoffmanns Kopfball nur Zentimeter am Kasten vorbei. Zudem hätten die Gäste gern einen Elfmeter zugesprochen bekommen, aber die Pfeife von Referee Peter Dännhardt blieb nach einem Foul an Alexander Saal stumm. So mussten die Lauchaer ohne Punkte die Heimreise vom Röntgenweg antreten.
ESV Herrengosserstedt - TSV Leuna 2:2 (0:2). Überraschend konnten die Schützlinge von ESV-Coach Oliver Janicke dem Favoriten ein Remis abringen. Weil Freyburg aber in Zeitz verlor, sind die Leunaer wieder Tabellenführer. Gästespieler Eric Rudolph (9./17.) schien die Partie mit seinem Tore-Doppelpack zunächst in die erwarteten Bahnen zu lenken. Schließlich hatten die Leunaer vor vier Wochen das Nachholspiel gegen die Herrengosserstedter auf eigenem Platz mit 7:0 gewonnen. „Wir hätten uns nicht beschweren können, wenn der TSV in der ersten Halbzeit noch zwei weitere Treffer erzielt hätte“, so Janicke. Diese konnten die Platzherren jedoch verhindern, und die Begegnung war noch nicht entschieden. Der ESV verstärkte seine Offensivbemühungen und profitierte von den Eigentoren der Gästespieler Gentijan Shoshi (57.) und Stephan Pfennig (69.), so dass er am Ende dem neuen Spitzenreiter noch einen Punkt abluchste.
KREISOBERLIGA: TSV Großkorbetha - SV Mertendorf 3:3 (3:1). In einer vogelwilden Partie fühlte es sich am Ende für beide Teams so an, als hätten sie zwei Punkte liegen gelassen. Für die Gastgeber, weil sie eine 3:1-Führung noch aus der Hand gaben, und für die Mertendorfer, weil sie nach dem Ausgleich drauf und dran waren, noch das Siegtor zu erzielen. Alexander Seyfarth (11.) brachte die Gäste mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung. Vorausgegangen war ein Foulspiel des letzten Mannes der TSV-Elf an Julian Könnicke, bei dem der Verteidiger Glück hatte, dass er nicht die Rote Karte sah. Noch im Verlauf der ersten Halbzeit drehten die Großkorbethaer durch Andy Hesses Abstauber (23.), Dennis Knauf mit einem Freistoß (32.) und erneut Hesse vom Strafstoßpunkt (35.) das Ergebnis zum 3:1. Auch die Elfmeterentscheidung war umstritten, da die Unparteiischen zunächst auf Ecke entschieden hatten, sich dann aber korrigierten. Mit der Einwechslung von Felix Bach (40.) und der damit verbundenen Taktikumstellung wandelte sich der Spielverlauf. Die Wethautaler waren fortan am Drücker. Bach mit einem Gewaltschuss (51.), symptomatisch für den Willen der Gäste, und Manuel Willem, der aus einem Gewühl heraus traf (60.), sorgten noch für den Gleichstand.
SC Naumburg II - SV Kretzschau 6:1 (2:1). Nach einem Fehlpass von Moustapha Kelly geriet SCN-Ersatzkeeper Stefan Graul (er vertrat die verletzten René Körner und Marcel Derbek) unter Druck, und ihm unterlief ein Foulspiel. Etienne Kalkofen verwandelten den folgenden Elfmeter (10.) zur Kretzschauer Führung. Fünf Minuten später setzte Kelly dann Albert Reinicke in Szene, der für die Naumburger ausglich und nach einem Pass von Lutz Böhme (34.) auch zum 2:1 erfolgreich war.
Der eingewechselte Steffen Werner (52.) staubte zum 3:1 ab; zuvor war Albert Reinicke nach einem Eckstoß seines Bruders Stephan an Gästetorwart Ludwig gescheitert. Mit seinem dritten Treffer (75./per Strafstoß nach einem Foul an Romahn) sorgte Albert Reinicke für die Vorentscheidung. Dem gerade erst eingewechselten Nils Deckert gelang nach Pässen von Böhme (80.) und Tim Romahn (86.) noch ein Doppelpack.
Droyßiger SG - Blau-Weiß Bad Kösen 0:5 (0:2). Es war ein Spiel auf ein Tor; dabei sündigten die Kurstädter noch in der Chancenverwertung. Erst in der 41. Minute brachte Kevin Gerber die Gäste per Handstrafstoß in Front. Nur drei Minuten später war Gerber nach Vorarbeit von Mirko Bönicke und Jonas Porsche auch zum 0:2 erfolgreich. Die zweite Halbzeit hatte kaum begonnen, da schloss Paul Böhm einen weiteren sehenswerten Angriff über Bönicke und Porsche mit dem dritten Blau-Weiß-Treffer ab. Einen Pass von Gerber verwertete Stephan Breitfeld (67.) zum 0:4. Für den Schlusspunkt sorgte erneut Gerber (70.) per Elfmeter, nachdem er zuvor selbst gefoult worden war. Wie die SCN-Reserve sind nun auch die Bad Kösener wieder im Titelrennen, weil Nessa gegen Spora nur 1:1 spielte.
Lützen/Meuchen - Lossa/Rastenberg 2:1 (2:1). Im Duell der Spielgemeinschaften verschliefen die Gäste den Beginn vollkommen. Nach zwei Standardsituationen lagen sie mit zwei Toren zurück. Nicolas Ehret (4.) und Martin Heiler (11.) waren für die Gastgeber erfolgreich. Danach kam die länderübergreifende Kombination besser ins Spiel, und nach einem Foul an Mario Rahaus verwandelte Kai Vollrath den fälligen Elfmeter zum 2:1. In der zweiten Halbzeit mühten sich die Gäste um den Ausgleich, aber Michael Neuhauß und Kai Vollrath ließen die besten Möglichkeiten liegen, so dass sie ohne Punkte im Gepäck die Heimreise antreten mussten.
Eintracht Profen - FC ZWK Nebra 2:0 (2:0). Bei den Unstrutstädtern musste Trainer Ralf Kretzschmar das Tor hüten und bereits in der 5. Minute das erste Mal hinter sich greifen. Ein langer Ball hatte die Nebraer Abwehr ausgehebelt, und Tom Zink schoss ein. Das ZWK-Team erspielte sich dann Feldvorteile. Markus Konieczny hatte Pech, als er nach einem Solo an Keeper Sebastian Steinthal scheiterte. Die Profener zeigten sich an diesem Tag konzentrierter und vor allem effektiver. Eine ähnliche Situation wie vor dem 1:0 führte zum Treffer von Florian Stahl (25.). In der zweiten Halbzeit konnten Lukas Poweleit und Henning Knuhr ihre Heber nicht im Tor unterbringen, und so blieb es beim verdienten Erfolg der Eintracht. Die Gäste waren zwar stets bemüht, aber mit zu vielen Unkonzentriertheiten brachten sie sich um den Lohn. (tok/maw/hob)
