Fußball Fußball : Wieder keine Siege für Teams der Region

Naumburg - Bad Kösen hatte durch die überraschende Absage der Gäste aus Hohenmölsen ein spielfreies Wochenende. Die drei weiteren hiesigen Kreisoberliga-Teams durften aber ran.
1. FC Zeitz II - FC RSK Freyburg 3:3 (3:0). Die Jahnstädter bewiesen beim direkten Kontrahenten um den Klassenerhalt in der zweiten Halbzeit Moral und egalisierten den eigenen schwachen Spielbeginn. Geprägt war dieser auf Freyburger Seite durch viele individuelle Fehler, die sich dann auch im Ergebnis widerspiegelten. Tom Hilger und Tornik Miroyan verpassten in den ersten zehn Minuten mit ihren Schüssen knapp das RSK-Gehäuse. In der 17. Minute sprang dann aber ein hoher Ball im Strafraum über den Gästetorhüter Paul Frischbier hinweg, so dass Basel Solivani unbedrängt zum 1:0 einköpfen konnte. Drei Minuten später fiel bereits das 2:0, als sich Tom Hilger über links durchsetzte und mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze ins rechte obere Eck traf. Freyburg war zwar danach um den Anschlusstreffer bemüht und verpasste diesen knapp, als Robert Jesswein von halblinks am guten Zeitzer Torhüter scheiterte, musste dann aber sogar das dritte Gegentor hinnehmen. Nach eigener Ecke geriet man in einen Konter, den der schnelle Tornik Miroyan zum 3:0 abschloss. Nach einer entsprechenden Halbzeitansprache versuchten die Jahnstädter so schnell wie möglich, den Anschluss herzustellen, scheiterten kurz nach Wiederbeginn durch Ahmad Ali aber am Pfosten. In der 50. Minute war es dann jedoch Robert Jesswein aus der Distanz, der auf 3:1 verkürzte. Nun waren die Gäste am Drücker: Zunächst verzog Sultan Hnzal knapp, und auch Ali hatte nach einem tollen Solo kein Schussglück. Dann aber verlängerte Jesswein in der 67. Minute einen langen Ball per Kopf auf Chris Linge, der in den Strafraum eindrang und zum 3:2-Anschlusstreffer ins rechte untere Eck einschob. Nun sollte natürlich auch noch der Ausgleich fallen. Und dies klappte dann auch in der 77. Minute. Hnzal hatte sich im Mittelfeld den Ball erkämpft, spielt diesen in die Schnittstelle auf Chadreque Elias Cambaco, und der schoss aus Nahdistanz zum verdienten 3:3 nach einer starken zweiten Hälfte ein.
Naumburger BC - 1. FC Weißenfels 3:4 (1:0). „Zwei völlig verschiedene Halbzeiten“, sah Naumburgs Vereinsvorsitzender Jan Walter im Stadion an der Saalestraße, wobei die erste Hälfte den Gastgebern gehörte. „Da machen wir allerdings nicht die Tore, und am Ende wird es wie so oft bestraft“, so Walter weiter. Chancen von Boni Yaou, Daniel Söll und Carsten Pieper wurden zum Teil leichtfertig vergeben. Einzig eine Kombination über Pieper und Söll, an deren Ende Tobias Knauth (21.) zur Führung einschoss, brachte den gewünschten Erfolg. In der zweiten Halbzeit bekamen die Domstädter zunächst einen Strafstoß gegen sich ausgesprochen, den Kai Tillmann (50.) zum Ausgleich nutzte. Ein Eigentor von Max Müller nach einer Ecke von Söll brachte den NBC in der 57. Minute wieder in Führung. Danach gab es allerdings einen Bruch im Spiel der Gastgeber, was die Weißenfelser geschickt zu nutzen wussten: Durch Tore von Alain Nkem (70.), Max Rackowitz (77.) und Nico Fink (83.) drehten sie das Ergebnis auf 2:4. Der Anschlusstreffer durch Yaou (90.+2.) kam zu spät, und so müssen auch die Naumburger langsam wieder einen Blick auf die untere Tabellenregion werfen.
SV Burgwerben - FC ZWK Nebra 2:1 (0:1). Von einem „enttäuschenden Ergebnis“ sprach Nebras Mannschaftsleiter Hans-Erich Hauschild nach dem Spiel in Burgwerben. Dabei sah es für sein Team zunächst gut aus, denn die Unstrutstädter begannen dominant und hatten bereits in der 8. Minute die erste Möglichkeit durch Jan Domschky, der aber allein vor Torwart Daniel von Nessen am Keeper scheiterte. In der 18. Minute brachte Domschky dann Andreas Schwarze in Einschussposition, doch dieser konnte den Ball nicht unter Kontrolle bekommen. Die einzige Möglichkeit der Gastgeber durch Bastian Schlag entschärfte Robert Reis zur Ecke (37.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnten die Gäste dann doch in Führung gehen: Louis Keita setzte sich durch, legte auf Domschky ab und dieser verwandelte zum 0:1-Pausenstand.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit sah es gut aus für die ZWK-Elf. Sie hatte wieder die erste Chance, aber ein Schuss von Schwarze ging am langen Pfosten vorbei (49.). Aus dem Nichts kamen dann aber, unter gütiger Mithilfe von Torwart Reis, die Burgwerbener durch Schlag zum Ausgleich, was die Nebraer völlig aus dem Konzept brachte. Die Gastgeber waren am Zug und konnten in der 58. Minute gleich noch einen draufsetzen: Nach einer Ecke traf Roberto Riedel aus dem Gewühl heraus zum 2:1-Endstand. (hbo/maw)