1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-Testspiele : Fußball-Testspiele : Gelungene Generalprobe

Fußball-Testspiele  Fußball-Testspiele : Gelungene Generalprobe

12.08.2018, 15:30
Thomas Elste (Mitte), hier in einem früheren Spiel, brachte die Lauchaer gegen Osterfeld in Front.
Thomas Elste (Mitte), hier in einem früheren Spiel, brachte die Lauchaer gegen Osterfeld in Front. Torsten Biel

Naumburg - In ihren Testspielen kamen die höherklassigen Teams der Saale-Unstrut-Finne-Region am Wochenende zu folgenden Resultaten.

VfB Nessa - SC Naumburg 1:5 (0:2).

„Ich bin mit unserer Generalprobe vor dem Saisonstart zufrieden. Man darf dieses Ergebnis bei einem Kreisoberligisten nicht überbewerten. Aber wir wollten mit einem Sieg und einem positiven Gefühl in das bevorstehende Landespokalspiel gegen den Verbandsligisten Rot-Weiß Thalheim gehen, und das ist uns gelungen“, freute sich der Naumburger Trainer Matthias Krause. Für den Landesligisten aus der Domstadt trafen Rechtsverteidiger Carl Hoffrichter (9.), mit Arkadiusz Luczynski einer der beiden „Sechser“ (36.) sowie nach der Pause die Stürmer Lukas Storch (53.) und Steven Krumbholz (77./83.). Zwischenzeitlich hatte Florian Plum (50.) zum 1:2 für Nessa verkürzt. Bei den Gästen musste Moritz Denke mit einer Knöchelverletzung vom Feld; eine genaue Diagnose steht laut Krause aber noch aus.

Blau-Weiß Farnstädt - FC RSK Freyburg 2:1 (0:0).

Beim gastgebenden Landesligisten schlug sich das RSK-Team, das auf einige Stammkräfte verzichten musste, wacker. Den Treffer für das Landesklasse-Team von der Unstrut erzielte Chris Linge nach sehenswerter Vorarbeit der Nachwuchsspieler Fabian Großmann und Leo Apolle. „Angesichts unserer Chancenvorteile hätten wir die Partie eigentlich gewinnen müssen, aber unseren jungen Akteuren kann man da gegen einen höherklassigen Gegner nichts vorwerfen“, meinte Freyburgs Co-Trainer Steffen Giese. Allein Apolle hatte drei gute Einschussmöglichkeiten, und auch der erfahrene Stefan Lehwald konnte seine Chance nicht nutzen.

BSC 99 Laucha - Grün-Gelb Osterfeld 1:1 (1:0).

Gegen den Vertreter der Kreisoberliga aus der Matzturmstadt kamen die Landesklasse-Kicker des BSC am Sonnabend über ein Remis nicht hinaus. „Es war ein relativ chancenarmes Spiel mit einem gerechten Ausgang, denn Osterfeld hat gut und aggressiv agiert“, so BSC-Coach Ronny Starch. Thomas Elste (35.) brachte den favorisierten Gastgeber mit einem Flachschuss ins lange Eck in Führung, aber vier Minuten vor Schluss glich Rudi Arendsen per Kopf nach einem Eckstoß für die Osterfelder aus.

FC ZWK Nebra - Bad Bibra/ Saubach 3:1 (2:0).

Kreisoberligist Nebra wurde seiner Favoritenrolle gegen den eine Etage tiefer um Punkte spielenden Gegner gerecht. Die Unstrutstädter begannen klar feldüberlegen. In der 23. Minute münzten sie dies auch in das erste Tor um: Henning Knuhr war mit einem Schuss ins lange Eck erfolgreich. Lars Hess baute kurz vor der Pause das Ergebnis aus. Aufseiten der Gäste vergab Johannes Trummer die beste Chance. Mit fortlaufender Dauer plätscherte die Partie vor sich hin. Der mittlerweile aus dem Kasten auf das Spielfeld gewechselte Jan Domschky (82.) sowie der Billrodaer Tobias Wagner (89.) für die Fortuna/TV-Kombination stellten mit ihren Treffern den Endstand her.

TSV Tröglitz - SC Naumburg II 2:2 (1:1).

Die Gastgeber hielten über 90 Minuten gut dagegen und machten es den Gästen nicht leicht. Diese leisteten sich zu viele Unkonzentriertheiten und Fehlabspiele. In der 28. Minute ging Tröglitz durch Alexander Kahler in Führung. Ein Doppelpass reichte, um die SCN-Abwehr in Verlegenheit zu bringen. Albert Reinicke zog zwei Minuten später trocken aus 16 Metern ab und war zum 1:1 erfolgreich. Erneut traf dann Kahler (56.) für den TSV, ehe die Domstädter durch ein Eigentor (79.) zum Ausgleich kamen. „Das Spiel hat dem Trainerteam gezeigt, dass in der restlichen Vorbereitung noch das eine oder andere Schräubchen zu drehen ist“, meinte Naumburgs Coach Patrick Hausmann.

SV Mertendorf - Blau-Weiß Zorbau III 7:0 (5:0).

Die ersatzgeschwächte Gästemannschaft war eigentlich nicht der Gradmesser, den sich der Kreisoberliga-Aufsteiger für sein letztes Vorbereitungsspiel gewünscht hatte. Dennoch, so schätzte der neue Mertendorfer Trainer Ralf Kobylka ein, waren die Blau-Weißen bei ihren Konterangriffen keineswegs ungefährlich. So habe SVM-Keeper Sebastian Zilse mehrfach eingreifen müssen. „Im Burgenland-Oberhaus, das ist uns bewusst, werden ganz andere Kontrahenten auf uns warten“, so Kobylka. Bei seinem Führungstreffer profitierte Daniel Schmelzer (15.) von einer Unsicherheit des Zorbauer Ersatztorhüters. Christoph Schiller (18.) mit einem platzierten Schuss, Sebastian Staude (23.) nach einem Konter, erneut Schmelzer (32., dieses Mal per Freistoß) und Alexander Seyfarth (42.) bauten den Vorsprung bis zum Seitenwechsel auf 5:0 aus.

Martin Kranz (65.) machte mit einem Schuss aus halblinker Position in den Winkel das halbe Dutzend Mertendorfer Treffer voll, ehe Morris Blumtritt (75) für den Endstand sorgte. Schiedsrichter Harald Kirchhof hatte mit der fairen Partie keine Probleme.

Motor Halle - Blau-Weiß Bad Kösen 1:4 (1:0).

Für einen Paukenschlag sorgte der Vizemeister des Burgenlandkreises am Sonntagnachmittag beim Landesklasse-Vertreter in Halle. Die Pausenführung der höherklassigen Gastgeber durch Christian Mantey verwandelten Stephan Breitfeld (56.), Kevin Gerber (66.), Lukas Höhne (70.) und Maurice Müller (83.) mit ihren Treffern noch in einen deutlichen Sieg.    (tok/maw/hob)