Fußball Fußball: SCN-Offensive gut in Form

Naumburg - Das Testspielgeschehen an Saale und Unstrut hat mit der heranrückenden Fußballsaison nun mächtig Fahrt aufgenommen.
SV Großgrimma - SC Naumburg 1:6 (0:2).
Gegen ein gestandenes Landesklasse-Team setzten die Naumburger bereits am Freitag ein gehöriges Ausrufezeichen, wobei beide Teams urlaubs- und arbeitsbedingt nicht in Bestbesetzung auftreten konnten. Die Platzherren hielten in der Anfangsphase gut mit, ehe sich die spielstarken Naumburger immer mehr durchsetzten und zu Großchancen kamen. Eine davon nutzte Stefan Schulze in der 33. Minute zum 0:1, und quasi mit dem Pausenpfiff erhöhte Neuzugang Marcel Müller auf 0:2. „Marcel ist in der Mannschaft super aufgenommen worden. Ein klassischer Strafraumstürmer, wie wir ihn in Naumburg schon eine ganze Weile nicht mehr gehabt haben“, sagte Trainer Matthias Krause über Müller, der gleich nach dem Wechsel noch einmal traf. Aber auch die anderen Offensivspieler des SCN überzeugten. So schlug Steven Krumbholz nach dem Seitenwechsel gleich dreimal zu, während Lukas Storch zwar selbst nicht traf, laut Coach Krause aber viele Löcher riss, sich gut bewegte und starke Vorbereitungen lieferte. „Das nimmt alles langsam die Formen an, die ich mir vorstelle, wenngleich es nur ein Test war und der erste richtige Gradmesser das Pokalspiel am 10. August gegen Weißenfels ist“, so Krause.
SV Mertendorf - ESV Herrengosserstedt 1:3 (1:1).
Auf einem gut bespielbaren Rasen entwickelte sich zwischen dem Kreisoberligisten und dem Landesklasse-Team aus Herrengosserstedt eine faire Partie, die der junge und umsichtige Freyburger Schiedsrichter Simon Odental jederzeit im Griff hatte. Beide Mannschaften hatten jeweils Spieler aus der ersten und zweiten Mannschaft aufgeboten.
Herrengosserstedt ging dann mit der ersten Chance in Führung, als Maik Grottel in der 8. Spielminute einen direkten Freistoß aus 20 Metern zum 0:1 verwandelte. Die erste Chance für die Einheimischen hatte Neuzugang Karsten Chlebnicek nach einem Pass von Morris Blumtritt, wobei er jedoch den Herrengosserstedter Torwart Ricky Grieser nicht überwinden konnte. Nach der ersten Trinkpause kamen die Mertendorfer dann aber besser ins Spiel und erzielten den verdienten Ausgleich durch eine „missglückte“ Flanke von Alexander Seyfarth, die im Tor landete. Bis zur Pause waren die Wethautaler überlegen, konnten jedoch mehrere Chancen nicht nutzen und scheiterten unter anderem durch Maximilian Kranz drei Mal an Keeper Grieser. Die zweite Halbzeit verlief dann weitgehend ausgeglichen und ohne große Chancen, bis die Gäste in der 71. Minute durch Eddi Oberreich einen Foulelfmeter zum 1:2 verwandelten. Im Anschluss waren die Herrengosserstedter spielbestimmend und erzielten in der 87. Spielminute das verdiente 1:3 durch Markus Löhnert.
BSC 99 Laucha - Sportring Mücheln 2:3 (1:3).
Die Lauchaer mussten gegen Kreisoberligist Mücheln eine Niederlage einstecken, obgleich aufgrund der zwei verschiedenen Halbzeiten ein Unentschieden gerecht gewesen wäre. Der erste Durchgang gehörte den Gästen, und folgerichtig gingen sie nach einer Ecke und dem anschließenden Kopfball von Lucas Nitsche in Führung (9.). Nachdem die Sportring-Elf danach eine Freistoßflanke nicht konsequent genug klären konnte, setzte BSC-Neuzugang Maximilian Handt zum Sonntagsschuss an und glich aus. Lange währte dieses Ergebnis aber nicht, denn Mücheln zog noch vor der Halbzeit durch die Tore von Danny Lange (Elfmeter, 24.) und Lucas Schmidt (42.) auf 1:3 davon. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste aber nur noch eine Möglichkeit, die sie jedoch nicht nutzten. Ansonsten war nun der BSC am Drücker. Thomas Elste hatte gleich zwei Mal Pech, als er nur das Außennetz und den Pfosten traf. Auch Mario Bothe konnte eine sehr gute Chance nicht im Tor unterbringen. Doch in der 83. Minute drehte er sich gekonnt um seinen Gegenspieler und erzielte den Anschlusstreffer. Für mehr sollte es aber nicht reichen.
Germania Roßlau II - SC Naumburg II 1:11 (1:6).
Nicht in Bestbesetzung, aber mit reichlich Lust auf Toreschießen fuhren die Naumburger zum Kreisoberliga-Aufsteiger nach Roßlau. Dort verschliefen die Domstädter den Anfang der Partie, kassierten folgerichtig auch einen Gegentreffer, übernahmen dann aber das Kommando und waren das klar bessere Team. Das schlug sich auch im Ergebnis durch, und bis zur Halbzeit trugen sich Albert Reinicke dreimal, Abubacar Schätz zweimal sowie Boni Yaou in die Torschützenliste ein. In der zweiten Hälfte änderte sich an der Naumburger Überlegenheit nichts, und Doppelpacks von Reinicke, der damit auf insgesamt fünf Treffer kam, und Boni Yaou sowie das Tor von Stephan Reinicke führten zum 1:11-Endergebnis. Ein Dank von SCN-II-Trainer Patrick Hausmann ging an Christian Schüler, der das Training der dritten Mannschaft ausfallen ließ, um mit einer soliden Leistung bei der Zweiten auszuhelfen.
Empor Buttstädt - Blau-Weiß Bad Kösen 4:0 (2:0).
Nach dem mitreißenden Spiel gegen Herrengosserstedt stand für die Kurstädter nun beim Aufsteiger zur Kreisoberliga im benachbarten Buttstädt die nächste Bewährungsprobe an.
Dabei konnten die Blau-Weißen die Partie zwar ausgeglichen gestalten, mussten aber aufgrund ihrer mangelhaften Chancenverwertung am Ende eine klare Niederlage hinnehmen. Besser machten es die Buttstädter, die früh durch einen Kontertreffer von Martin Grobe sowie ein unglückliches Eigentor des Bad Köseners Paul Plobner (10.) mit 2:0 in Führung gingen. Oliver Eschrich, Stephan Fischer, Florian Schlegel, Stephan Breitfeld und Jonas Porsche konnten auf der anderen Seite ihre guten Einschussmöglichkeiten nicht nutzen. Auch im zweiten Spielabschnitt dann das gleiche Bild: Die Kurstädter griffen an, blieben aber glücklos und kassierten stattdessen ein weiteres Kontergegentor, als Sascha Wirthwein (69.) zum 3:0 traf. Anschließend blieben auch die Versuche, wenigstens noch zum Ehrentreffer zu kommen, erfolglos, während Benito Bardehle mit einem weiteren schnellen Gegenangriff (87.), der 4:0-Endstand in der fair geführten Partie gelang.
FC ZWK Nebra - SV Eintracht Kreisfeld 2:2 (2:0).
Die Nebraer hatten die Aufsteiger zur Landesklasse aus Kreisfeld zu Gast, die sich als sehr spielstark präsentierten. Die Gäste hatten das Spielgeschehen im Griff, aber die Tore machten zunächst nur die Nebraer. Lukas Poweleit war nach einer Eingabe von Marvin Christiani per Kopf zur Stelle (14.) und traf später erneut, nur dieses Mal mit dem Fuß, nach einem Zuspiel von Christiani (39.). Nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber dann zwar mehr vom Spiel, aber die Tore machten nun die Kreisfelder. Im Verlauf des zweiten Spielabschnitts glichen sie die Partie aus. Henning Knuhr und Lars Hess vergaben noch freistehend beste Möglichkeiten, und so blieb es am Ende beim gerechten Unentschieden. (hbo/hob/maw)
