Fußball Fußball: Manko: Chancenverwertung

Naumburg - Die höherklassigen Männerteams der Saale-Unstrut-Finne-Region erreichten am Sonnabend in ihren Testspielen folgende Resultate.
Grün-Weiß Langendorf/Weißenfelser FC Schwarz-Gelb - SC Naumburg 0:7 (0:3).
Gegen die Kreisliga-Kombination aus Langendorf und Weißenfels taten sich die Naumburger mit dem Toreschießen zunächst schwer. „Vier bis sechs Hundertprozenter haben wir da liegengelassen, wobei wir den Torwart der Platzherren regelrecht berühmt geschossen haben“, meinte SC-Trainer Matthias Krause. Die mangelnde Chancenverwertung war aber auch das einzige, was Krause zu kritisieren hatte. „Ansonsten haben wir sehr gefällig gespielt, wenngleich man das gegen einen unterklassigen Gegner natürlich auch nicht überbewerten sollte.“ Nachdem die Gastgeber bis zur 40. Minute noch das 0:0 hatten halten können, schossen Steve Villmann, Moritz Denke (42.) und Lukas Storch (44.) dann doch noch die verdiente 3:0-Pausenführung für die Domstädter heraus. Erneut Storch und Denke sowie Jonas Ballin und Bastian Hanisch erhöhten nach dem Wechsel auf 7:0. Ein Kompliment vergab Matthias Krause zudem an die Langendorfer, die für hervorragende Platzbedingungen gesorgt hatten. Zudem freute sich der Coach über die große Qualität und Breite des Kaders, mit der auch die fehlenden Spieler (leicht angeschlagen, Urlaub) derzeit gut kompensiert werden können, wie Krause meinte.
FSV Ilmtal Zottelstedt - BSC 99 Laucha 2:4 (1:1).
Die Lauchaer starteten am Freitagabend mit ihrem Auftakttraining in die Saison. Nach einer weiteren Einheit am Vormittag war den Akteuren am Sonnabend beim Gastspiel in Zottelstedt die Belastung schon anzumerken. Dennoch setzten sie sich am Ende gegen den thüringischen Kreisoberligisten durch. Zunächst mussten sie aber einem Rückstand hinterherlaufen. Nach einer Unstimmigkeit in der Defensive war Jan Malte Hagemann allein vor Robert Reis und ließ diesem keine Chance (22.). Der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten. Im Gegenzug landete Alexander Saals Versuch an der Torlatte, und den Abpraller eroberte sich Lucas Hoffmann und schoss ein (24.). Nach dem Seitenwechsel gingen die Glockenstädter erstmals nach einem Handelfmeter in Führung: Matthias Meissner verwandelte sicher (57.). Dieses Mal brauchten aber die Zottelstedter nur zwei Minuten für den Ausgleich: Robert Mougnol schrieb sich in die Torschützenliste ein. Ein erneuter Strafstoß nach einem Foul an Saal gab Hoffmann die Chance auf seinen zweiten Treffer, die er sich nicht entgehen ließ (67.). Jetzt zogen die Lauchaer davon. Eine Kombination der Neuzugänge besorgte das Schlussresultat: Nachwuchsakteur Markus Krentz flankte, und Chris Karl köpfte ein (79.).
Sportring Mücheln - FC RSK Freyburg 2:3 (1:1).
Beim Kreisoberligisten in Mücheln dominierten die eine Etage höher kickenden Jahnstädter spätestens ab der 20. Minute und überzeugten auch spielerisch. Von der Vielzahl der Chancen konnte vor der Pause jedoch lediglich Christian Lehwald (20.) eine verwerten, als er aus spitzem Winkel sehenswert zum 0:1 traf. Ein Fehler von RSK-Keeper Till Klippel stellte aber kurz vor dem Halbzeitpfiff das Geschehen auf den Kopf, so dass Sascha Thomas (45.) ausgleichen konnte.
In Hälfte zwei versiebten die Freyburger weitere Chancen, trafen durch Nils Mario Standke (75.) und erneut Lehwald aber zum 1:2 und 1:3. Der zweite Müchelner Treffer durch David Sarne (90.) änderte nichts mehr am RSK-Testerfolg.
TSG Reinsdorf - FC ZWK Nebra 3:1 (1:0).
Im zweiten Testspiel mussten die Nebraer auf allerhand Akteure verzichten, da diese sich gemeinsam auf Mallorca befanden. Zahlreiche Jugendspieler halfen aus und schlugen sich dabei wacker. Allen voran Torwart Andy Horstmann hielt in der zweiten Halbzeit das Ergebnis im Rahmen. Bis dahin war es eine Partie mit leichten Spielvorteilen für die Gäste. Torchancen waren im ersten Spielabschnitt aber eher Mangelware. Das 1:0 für die Gastgeber fiel dann in der 32. Minute nach einem Konter. Torschütze war Kevin Renner. Nach dem Seitenwechsel belohnten sich die Nebraer mit dem Ausgleich: Ein sehenswerter Schuss von Oliver Schulschefski landete im Netz (53.). Fortan brach die ZWK-Elf aber ein und wackelte zunehmend in der Defensive. Patrick Mönch hatte in der 65. Minute wenig Mühe, sein Team wieder in Führung zu bringen. Wenig später machte erneut Renner den Deckel drauf (71.). Die Gäste drängten in der Schlussphase noch auf Ergebniskosmetik, die aber nicht gelang.