1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-Landesklasse : Fußball-Landesklasse : ESV und Laucha vor dem Derby erfolgreich

Fußball-Landesklasse  Fußball-Landesklasse : ESV und Laucha vor dem Derby erfolgreich

13.03.2016, 18:54
Maximilian Derwel (l.) ist vor Buna-Spieler Sascha Gerber am Ball. Die gastgebenden Domstädter bleiben nach dem 0:0 auf dem sechsten Tabellenplatz.
Maximilian Derwel (l.) ist vor Buna-Spieler Sascha Gerber am Ball. Die gastgebenden Domstädter bleiben nach dem 0:0 auf dem sechsten Tabellenplatz. Torsten Biel

Naumburg - So verliefen am Sonnabend die Partien der drei hiesigen Landesklasse-Mannschaften.

ESV Herrengosserstedt - Blau-Weiß Günthersdorf 6:1 (3:1). Der Aufwind der ESV-Kicker hält an. Im zweiten Spiel unter dem zurückgekehrten Trainer Ralph Eschrich nach der Winterpause gelang erneut ein klarer Heimerfolg und damit ein weiterer Schritt in Richtung Klassenerhalt. Dabei gestaltete sich die Partie gegen den Tabellenzweiten zunächst härter, als es das Endergebnis vermuten lässt. Auf dem schwer bespielbaren Boden erwischten die Gäste den besseren Start. Nach einem zunächst abgewehrten Freistoß stand Günthersdorfs Top-Goalgetter Ronny Schneider richtig und traf per Abstauber (4.) zum frühen 0:1. Die ESV-Spieler zeigten sich davon jedoch wenig beeindruckt und bauten sofort Druck auf. Die ersten Einschussmöglichkeiten blieben noch in der vielbeinigen Gästeabwehr hängen. Doch schon in der 15. Minute gelang der Ausgleich, als sich Jonas Ballin aus 20 Metern ein Herz fasste, abzog, und die Kugel noch leicht abgefälscht und somit unhaltbar zum 1:1 im Blau-Weiß-Kasten einschlug. Die Einheimischen versuchten, gleich nachzulegen. Und das gelang! Eine von Neuzugang Maksym Pyrohov hereingebrachte Ecke segelte nur fünf Minuten später durch Freund und Feind hindurch zum 2:1 ins Gästetor. Doch auch die Günthersdorfer spielten nach vorn, starteten immer wieder schnelle Gegenangriffe, wurden aber stets im letzten Moment von der ESV-Abwehr gestoppt. Vorne war es dann vor der Pause noch einmal das Herrengosserstedter Neuzugang-Duo, das für Jubel sorgte. Wieder war es eine Ecke von Pyrohov, und diesmal war Mykhailo Tsebro (37.) zur Stelle, um auf 3:1 zu erhöhen.

Da die Einheimischen dann auch in Halbzeit zwei die Konzentration hoch hielten, gelang ein am Ende deutlicher Sieg. Dabei wurde zunächst Pyrohov im Strafraum zu Fall gebracht, was Benjamin Hackbart beim fälligen Strafstoß zum 4:1 (54.) bestrafte. Erneut Hackbart war es dann, der mit einem etwas glücklichen Aufsetzerball zum 5:1 erfolgreich (80.) war. Ein weiterer Treffer zum 6:1-Schlusspunkt gelang später noch dem eingewechselten Maik Grottel, der einen Freistoß mit Gewalt verwandelte. Mit dem Sieg gaben die Herrengosserstedter die „rote Laterne“ an Rotation Halle weiter.

ESG Halle - BSC 99 Laucha 2:3 (0:1). Ein wichtiger Dreier im Kampf um den Klassenerhalt gelang auch den Glockenstädtern. Das Spiel begann aus Sicht der Lauchaer auch gleich gut: Steven Walther sah auf der Außenbahn Sven Spitzer, der den Ball volley in den Strafraum beförderte, wo Thomas Elste (19.) überlegt zum 0:1 einschob. Nach einer Eingabe von Alexander Saal verpasste es Lucas Hoffmann (29.) nur knapp, die Führung auszubauen. Die Gastgeber waren in der ersten Halbzeit zwar optisch überlegen, erspielten sich aber keine Chancen, so dass es mit der knappen BSC-Führung in die Pause ging. Nach dem Wechsel aber gleich ein doppelter Rückschlag für Laucha: Matthias Meissner (47.) konnte sich als letzter Mann nur mit einem Foul helfen. Schiedsrichter Robert Blöhm wertete dies als Notbremse und schickte den Gästespieler vorzeitig unter die Dusche. Den anschließenden Elfmeter nutzte René Hohenhausen zum Ausgleich. Danach wurden die Gäste in die eigene Hälfte gedrängt, und folgerichtig brachte Tim Appenroth (58.) die Hallenser in Führung. „Zu diesem Zeitpunkt hatte ich ein wenig die Furcht, dass wir einbrechen, aber wie die Jungs dann den Kampf angenommen haben, davor ziehe ich meinen Hut“, freute sich BSC-Trainer Steffen Giese. In der 71. Minute glich Lucas Hoffmann freistehend per Kopf nach einer Freistoß-Eingabe von Walther aus, und vier Minuten später machte Walther selbst, nachdem sich Elste gegen drei Gegenspieler gut durchgesetzt und den Ball in die Mitte gespielt hatte, gar den überraschenden Auswärtserfolg perfekt. Allerdings mussten die Lauchaer diesen Sieg mit dem Platzverweis von Meissner sowie der jeweils fünften Gelben Karte für Saal und Christian Schulze mit Blick auf das Spiel gegen Herrengosserstedt am kommenden Sonnabend teuer bezahlen.

Naumburger SV 05 - SG Buna Halle-Neustadt 0:0. „Obwohl wir insgesamt nicht schlecht und vor allem in der ersten Halbzeit sogar richtig gut gespielt haben, müssen wir nach dieser Partie natürlich enttäuscht sein“, fasste Naumburgs Trainer Jens Hädrich das torlose Unentschieden seiner Elf auf heimischem Platz zusammen. Das Manko, warum es nicht zum gewünschten Heimsieg langte, sah er, wie schon so oft in dieser Spielzeit, in der Chancenverwertung. „Wir haben in der ersten Hälfte drei, vier Hundertprozenter, die einfach rein müssen.“ So lief etwa Albert Reinicke einmal frei aufs Tor und kam später noch freistehend nach Krause-Flanke aus guter Position zum Kopfball, scheiterte aber jeweils an Buna-Schlussmann Oliver Bensch. Zudem hatte Stefan Schulze Pech, als er mit einer Volleyabnahme nur den Außenpfosten traf. Defensiv hatten die 05er hingegen alles im Griff: „Wir haben über 90 Minuten keine wirkliche Chance des Gegners zugelassen“, meinte Jens Hädrich.

Weniger zufrieden war der 05-Trainer mit der zweiten Halbzeit, die sehr zerfahren und zweikampfbetont verlief und keine spielerischen Höhepunkte bot. „Eigentlich wollte ich aus diesem und dem kommenden Spiel zu Hause gegen Nessa sechs Punkte holen“, war Hädrich vom Remis enttäuscht.

Am Sonnabend, 19. März, 15 Uhr, spielen in der Landesklasse:

BSC Laucha - ESV Herrengosserstedt und Naumburg 05 - VfB Nessa. (maw/hbo/tok)

Routinier Matthias Krause (r.) verpasste mit Naumburg 05 gegen Buna Halle-Neustadt einen Heimsieg.
Routinier Matthias Krause (r.) verpasste mit Naumburg 05 gegen Buna Halle-Neustadt einen Heimsieg.
Torsten Biel
Ruslan Ivanchenko (Mitte) und Maik Grottel (r.) jubeln.
Ruslan Ivanchenko (Mitte) und Maik Grottel (r.) jubeln.
Behrens