1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball Landesklasse 4 - Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Ergebnis 16. Spieltag: FC Stahl Aken unterliegt auf dem heimischen Platz mit 0:3 gegen SV GOLPA

Ergebnis 16. Spieltag FC Stahl Aken unterliegt auf dem heimischen Platz mit 0:3 gegen SV GOLPA

Fußball-Landesklasse 4: Der Heimbonus half dem FC Stahl Aken am Samstag nicht, als er sich vor 91 Fans mit 0:3 (0:2) gegen den SV GOLPA geschlagen geben musste.

Aktualisiert: 24.03.2025, 09:51

Aken/MTU. Das war kein erfreulicher Spieltag für Daniel Arms. Der Trainer von Aken musste seine Mannschaft bei einer 0:3 (0:2)-Niederlage gegen GOLPA beobachten.

In Minute 15 schoss Christopher Werner das erste Tor und brachte die Gastgeber ins Schwitzen. Danach ging es vergleichsweise schnell, bis das zweite Tor durch Lukas Kuhne (23.) erzielt wurde.

Spielinfos

  • Datum & Uhrzeit: 22.03.2025, 15.00 Uhr
  • Austragungsort: Aken
  • Wettbewerb: Landesklasse 4
  • Spieltag: 16

FC Stahl Aken liegt 0:2 zurück – 23. Minute

Kurz vor der Pause musste der Schiedsrichter intervenieren. Der SV GOLPA musste einmal Gelb sowie eine Rote Karte und damit einen Platzverweis hinnehmen. Der FC Stahl Aken spielte nicht so forsch. Eine Gelbe Karte für das Team von Daniel Arms.

In Minute 70 fiel das letzte Tor der Partie. 25 Minuten nach der Pause gelang es Kuhne, den Ball erneut ins Netz zu befördern und den Vorsprung seiner Mannschaft zum 0:3 zu festigen (70.). In Spielminute 90 handelte sich der FC Stahl Aken noch eine Gelbe Karte ein. Die Akener sind auf Platz zwölf gerutscht.

Aufstellung und Statistik: FC Stahl Aken – SV GOLPA

FC Stahl Aken: Papsdorf – Korge (46. Teichmann), Ufer, Krenzler, Knauth, Rzeznitzeck, Belger, Zhelezniak (72. Alahmad), Rehsack, Saliou, Abdul Awali
SV GOLPA: Walther – Götz, Kuhne (78. Jänicke), Werner (60. Reichmann), Kästner (67. Thiecke), Micklisch, Schulze (67. Scholtbach), Neumann (90. Schönerstedt), Krause, Schmidt, Burmeister
Tore: 0:1 Christopher Werner (15.), 0:2 Lukas Kuhne (23.), 0:3 Lukas Kuhne (70.); Schiedsrichter: Maik Wiezoreck (Halle); Assistenten: Benjamin Andrich, Ruslan Bukenov; Zuschauer: 91