1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-Kreisklasse : Fußball-Kreisklasse : Vorsprung wächst wieder

Fußball-Kreisklasse  Fußball-Kreisklasse : Vorsprung wächst wieder

13.11.2019, 08:52
A-Junior Marvin Schültke (r.) brachte die Unstrutstädter in Front.
A-Junior Marvin Schültke (r.) brachte die Unstrutstädter in Front. Torsten Biel

Naumburg - Dank des 3:2-Erfolgs in Klosterhäseler hat die Reserve des FC ZWK Nebra ihre Tabellenführung in der hiesigen Kreisklasse-Staffel auf vier Punkte ausgebaut, weil sich die Verfolger Großkorbetha II und Zorbau III/Lützen II mit einem 1:1 trennten.

A-Junior Marvin Schültke brachte die Nebraer in Front, aber noch vor der Pause glich der 20-jährige FSV-Youngster Robin Ristenbieter aus. Thomas Horbel, mit 47 der älteste Spieler auf dem Platz, und der 17-jährige Dustin Neumann sorgten für die Vorentscheidung zugunsten der ZWK-Kicker, ehe Christopher Ziegler für Klosterhäseler noch einmal verkürzte.

SCN III pirscht sich heran

Vom Remis im Verfolgerduell in Großkorbetha profitierte nicht nur Spitzenreiter Nebra, sondern zum Beispiel auch die dritte Vertretung des SC Naumburg, die sich mit dem 4:0-Erfolg bei Billroda/Bad Bibra II/Saubach II wieder heranpirschte. Steffen Werner schoss die zuletzt viermal sieglosen Domstädter in Tauhardt nach Vorarbeit von Johann Reber aus spitzem Winkel früh in Front. Tim Sommer (nach Zuspiel von Christian Schüler), Lutz Krolop mit einem Flachschuss und Dam Cham per Abstauber stellten mit ihren Treffern den sechsten Saisonsieg der SCN-Dritten sicher. Die beste Chance der Finne-Kombination hatte Thomas Reiche nach einem Pass von Sandro Sperk, aber Gästetorhüter Lucas Könnicke parierte.

Staake-Brüder treffen

Ebenfalls einen 4:0-Erfolg auf des Gegners Platz - bei den Kaiserpfälzern - feierte der Reinsdorfer SV. Dirk Bornschein legte dafür mit einem Tore-Doppelpack den Grundstein. Die Staake-Brüder Ralf und Michael bauten das Ergebnis, jeweils nach Vorarbeit von Bornschein, weiter aus. Für die Gastgeber vergaben Denny Bärhold und Florian Poleske die besten Tormöglichkeiten.

Eine 0:6-Heimpleite handelte sich Kreisliga-Absteiger Fortuna Leißling im Nachbarschaftsduell mit Germania Schönburg-Possenhain ein. Die Gastgeber dezimierten sich durch zwei Ampelkarten (Christian Pauli/45.+2, Jack Methfessel/58.) selbst. Aber bereits bis zur Pause, als sie personell noch nicht im Vorteil waren, schossen die Germanen durch einen von Michael Heinrich verwandelten Strafstoß (zuvor war Tim Siebeck gefoult worden) sowie die Treffer von Robert Mitbrodt (2), Kapitän Uwe Winkler und Youngster Siebeck eine klare 5:0-Führung heraus. Kurz vor Ultimo schnürte Mitbrodt seinen Dreierpack, während Fortuna-Keeper Florian Zimmermann noch mit der Roten Karte vom Platz flog.

Immerhin seit sechs Partien ist die Mertendorfer Reserve inzwischen ungeschlagen. Damit hat sie sich bis auf Rang acht hochgearbeitet. Im Wetzendorfer Sportforum gingen die Wethautaler durch das Blitztor von Ralf Kunze (3./nach Zuspiel von Kapitän Daniel Müller) in Führung. Marcus Maibaum baute den Vorsprung der Gäste per Handstrafstoß aus. Zehn Minuten vor dem Abpfiff verkürzte Sascha Schröder mit einem verwandelten Foulelfmeter für die gastgebende SG ZW Karsdorf - zu spät.

Erster Punkt fürs Schlusslicht

Nach dem Motto „Steter Tropfen höhlt den Stein“ hat nun auch Tabellenschlusslicht Baumersroda II/Burgscheidungen die „Null“ auf dem eigenen Punktekonto eliminieren können. Ironischerweise mit einer „Nullnummer“ gegen die Reserve von Kreisliga-Spitzenreiter Lossa/Rastenberg. Patric Mertz (nach Pass von Mark Stichling) und Jan Stenke (mit einem Pfostenschuss) für die Gastgeber sowie auf der anderen Seite Thomas Eckert und Thomas Sturm (mit einem verschossenen Foulelfmeter) konnten die besten Chancen nicht nutzen.   (kpk/hob/tok)

Robin Ristenbieter (l.), hier im Laufduell mit dem Nebraer Oliver Trabert, erzielte in der Partie gegen den Spitzenreiter den zwischenzeitlichen Ausgleich für den gastgebenden FSV Klosterhäseler.
Robin Ristenbieter (l.), hier im Laufduell mit dem Nebraer Oliver Trabert, erzielte in der Partie gegen den Spitzenreiter den zwischenzeitlichen Ausgleich für den gastgebenden FSV Klosterhäseler.
Torsten Biel