1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-Kreisklasse : Fußball-Kreisklasse : RSK-Reserve steigt auf

Fußball-Kreisklasse  Fußball-Kreisklasse : RSK-Reserve steigt auf

05.06.2018, 08:06
Kreisliga-Aufsteiger FC RSK Freyburg II, hinten, v.l.: Zeugwart Andreas Becherer, Trainer Daniel Keller, Constantin Kitzmann, Paul Schulze, Max Goette, Max Nürnberger, Janis Bastian Haase, Felix Kaiser, Jonas Schmiedl, Tom Schäffner, Yves Zeimer; vorn, v.l.: Sven Röder, Tom Schmidt, Alexander Giese, Christian Lehwald, Denis Hörnig, Sven Roge, René Lehmann, Christian Werner, Stefan Förster.
Kreisliga-Aufsteiger FC RSK Freyburg II, hinten, v.l.: Zeugwart Andreas Becherer, Trainer Daniel Keller, Constantin Kitzmann, Paul Schulze, Max Goette, Max Nürnberger, Janis Bastian Haase, Felix Kaiser, Jonas Schmiedl, Tom Schäffner, Yves Zeimer; vorn, v.l.: Sven Röder, Tom Schmidt, Alexander Giese, Christian Lehwald, Denis Hörnig, Sven Roge, René Lehmann, Christian Werner, Stefan Förster. Torsten Biel

Naumburg - Zwei Runden vor Saisonschluss hat sich die Reserve des FC RSK Freyburg den Meistertitel der Kreisklasse, Staffel 1, und damit den Kreisliga-Aufstieg gesichert. Im Spitzenspiel gegen den bisherigen Tabellenvierten Lossa/Rastenberg II brachte Paul Schulze die Jahnstädter früh in Front, aber Thomas Eckert glich mit seinem 16. Saisontreffer umgehend aus. Wenig später ließ Kapitän Christian Lehwald wieder die Platzherren jubeln, doch Routinier Arian Gorges sorgte mit seinem immerhin auch schon 14. Saisontor für den Gleichstand noch vor der Pause.

Erneut Schulze sowie der erst kurz zuvor eingewechselte Felix Kaiser stellten das Ergebnis auf 4:2 für den Tabellenführer, ehe auch Steve Gerhardt ein Jokertor erzielte und noch mal verkürzte.

Die Nebraer Zweite war ihren Gästen aus dem Wethautal turmhoch überlegen und triumphierte mit 13:1. Allerdings konnte Mertendorf/Molau II nur zehn Akteure aufbieten; immerhin gelang Manuel Willem noch das Ehrentor. Für die ZWK-Reserve trafen Lukas Poweleit dreifach, Sven Geppert, Henning Knuhr und Danny Teichmann jeweils doppelt sowie Florian Frenzel, Hannes Schröder, Andreas Henzel und Lars Hess.

Etwas überraschend musste sich der bisherige Tabellendritte Reinsdorf der SG ZW Karsdorf auf eigenem Platz mit 2:3 beugen. Zunächst sah es so aus, als würde der RSV seiner Favoritenrolle gerecht werden können, denn Toptorschütze Steve Pinkert brachte sein Team in Front. ZW-Youngster Niklas Kracht war allerdings mit seinen drei Treffern der Matchwinner. Zwischenzeitlich hatte Pinkert mit seinem 45. Saisontreffer zum 2:2 ausgleichen können. Zwar hatten die Platzherren, so deren Coach Ronny Bornschein, in einem ansonsten ausgeglichenen Spiel die besseren Chancen, aber Karsdorf zeigte sich an diesem Tag vor dem gegnerischen Tor einfach effizienter und schloss nach Punkten zu Bad Kösen II auf.

Die Kurstadt-Reserve kam im Heimspiel gegen den Gleinaer SV über ein torloses Remis nicht hinaus und bleibt knapp vor dem ZW-Team Ranglisten-Sechster. In allen Belangen Herr der Lage waren die Kicker aus Klosterhäseler im Gastspiel bei Bad Bibra/ Saubach II. Schon zur Pause führten sie durch die Tore von Christoph Loos, Philipp Saal und Heiko Single mit 3:0. Doch nach dem Seitenwechsel drehte der FSV noch mehr auf. Youngster Marius Ackermann gelang ein Dreierpack, Saal traf erneut und Michael Keimling sowie Patrick Krumbholz per Strafstoß bauten das Ergebnis zum 0:9-Endstand aus. Damit kletterten die Schützlinge von Trainer Michael Knorr auf den Bronzerang.

Schönburg-Possenhain konnte bei der Kombination Baumersroda II/Burgscheidungen nur zu zehnt antreten und verlor mit 0:3. Mark Stichling (mit einem Distanzschuss über den Gästekeeper), Oliver Piper (nach einem beherzten Alleingang) und der erst kurz zuvor eingewechselte Philipp Sawall (aus einem Gewühl heraus) erzielten die Tore. Die beste Chance zum Germania-Ehrentreffer vergab Christian Schüler nach einem Konter.   (kpk/tok)

Robert Jecke (r., Lossa/Rastenberg II) im Zweikampf mit dem Jahnstädter Max Nürnberger.
Robert Jecke (r., Lossa/Rastenberg II) im Zweikampf mit dem Jahnstädter Max Nürnberger.
Biel