Fußball-Kreisklasse Fußball-Kreisklasse : FSV kann Heimvorteil nicht nutzen

Naumburg - An der Tabellenspitze der Kreisklasse, Staffel 1, ließ Tabellenführer Gleina auch am vierten Spieltag nichts anbrennen. Mit dem glatten 4:0-Erfolg gegen Nebra II konnte er den Vorsprung auf seine Verfolger teilweise sogar ausbauen. Nachdem der GSV im Burgenlandpokal gegen die zwei Klassen höher spielende Kreisoberliga-Vertretung des FC ZWK lange gut mitgehalten hatte (0:4), drehte er nun gegen die Reserve den Spieß um. Karl Werner eröffnete den Torreigen. Kapitän Max Illig schnürte einen Doppelpack, und auch Nick Arnold bei seiner Punktspiel-Premiere für die Gleinaer war erfolgreich.
Etwas abreißen lassen mussten die Reinsdorfer, die auf eigenem Platz gegen Lossa/Rastenberg II nicht über ein 1:1 hinaus kamen. Laut RSV-Coach Ronny Bornschein war sein Team mit diesem Remis noch gut bedient, denn die Gäste, die ohne Wechselspieler angereist waren und nach der Verletzung eines ihrer Kicker sogar lange nur zu zehnt spielen konnten, hatten eigentlich einen Sieg verdient.
Entscheidung durch Kapitän
„Vor allem in der zweiten Halbzeit hatten sie wesentlich mehr Spielanteile“, so Bornschein. „Wir können uns besonders bei Keeper Mirco Klein bedanken, der allein drei Großchancen mit Glanzparaden zunichtemachte.“ Pascal Selzer brachte die Gäste mit einem Schuss in den Winkel in Front; Mike Kieslich glich nach einer Freistoß-Vorlage von Dirk Bornschein aus.
Ihre Chance, an den Reinsdorfern vorbeizuziehen, verpassten die Klosterhäseler. Dem FSV nutzte auch der Heimvorteil nicht, um sich gegen die neu gebildete Dreier-Kombination Finne Billroda/Fortuna Bad Bibra II/TV Saubach II durchzusetzen. Diese ging zunächst durch Christian Ehrhardt in Führung. Fünf Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit traf Patrick Krumbholz zum 1:1, doch Gäste-Kapitän Carsten Meinhardt höchstselbst sorgte neun Minuten vor Ultimo für die Entscheidung.
Die SG ZW Karsdorf konnte die Möglichkeit, in der Tabelle weiter zu klettern, ebenfalls nicht nutzen. Der Sieg der gastgebenden Mertendorfer Reserve fiel nach Meinung des Co-Trainers der Gastgeber, Frank Schimpfermann, glücklicher aus, als es das Endergebnis von 4:2 vermuten lässt.
Stahl schnürt einen Dreierpack
Ein mit drei Toren überaus treffsicherer Tommy Stahl in den Reihen der Wethautaler sowie die ungenügende Chancenverwertung der Gäste seien die Hauptfaktoren gewesen. Den vierten Treffer für das SVM-Team erzielte Stefan Rzepkowski. Für die Karsdorfer waren Jonas Stöckel und Spielertrainer Matthias Litzkendorf erfolgreich.
Gut erholt von ihrer 1:7-Packung eine Woche zuvor auf dem Waldsportplatz in Tauhardt zeigte sich die Kombination Memleben/Wohlmirstedt, die sich mit 3:1 gegen Bad Kösen II durchsetzte. Nach einem Lattenkopfball der Kurstädter zeigte deren Torwart Pascal Transchel gegen Andreas Reiche eine Glanztat. Bis zur Pause legte dann Marcel Töpe eine Zwei-Tore-Führung der Gastgeber vor. Mathias Langer erhöhte auf 3:0, ehe Roberto Keck mit einem geschickten Heber für eine Resultatsverbesserung der Blau-Weiß-Reserve sorgte. (kpk/hob/tok)
