Fifa gegen Fanfahnen Fifa gegen Fanfahnen: Schlacht am Spielfeldrand um Halle/S.-Fahne

Halle (Saale)/MZ. - Kurz nach dem Tor war sie da, wenig später wieder weg, dann tauchte sie wieder auf, sah aber ganz anders aus als bisher: Fans der Halle/S.-Fahne, die seit Jahren regelmäßig bei Spielen der DFB-Elf an den Stadionzäunen auftaucht, rieben sich beim WM-Spiel der deutschen Mannschaft gegen die USA verwundert die Augen. Was war da los am Rande des Platzes?
Dramen auf den Rängen
Offenbar spielten sich nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch auf den Rängen Dramen ab. Statt des sonst bei Auftritten der deutschen Mannschaft üblichen Fahnenmeeres sahen Zuschauer diesmal nur die blaue Zierbande, statt der Halle/S.-Fahne, die bei Facebook ihre eigene Verfolger-Seite hat, entdeckten Fahnen-Fans wie der Hallenser Andreas Krasselt nur offizielle Sponsoren-Werbung. Stefan Meier-Schulze glaubte den Grund zu erkennen: „Leipziger verdecken unsere Fahne“, schrieb er.
Doch auch die Leipziger Fahne war nur kurz zu sehen – dann kam im Stadion von Recife wieder die Weisung an die Ordner, die Fahnen abhängen zu lassen. Bereits beim letzten Spiel der Deutschen hatte die Fifa eine harte Gangart gegen die vor allem bei Deutschen, Argentiniern und Engländern beliebten Zaunfahnen eingeschlagen. Zum Teil waren sogar Militärangehörige in Marsch gesetzt worden, um das Fahnenverbot durchzusetzen. Fans vermuten, dass die Organisatoren Angst davor haben, dass die Plakate der sogenannten „Fahnenmafia“ die Sicht auf die Werbebanden der zahlenden Sponsoren beeinträchtigen oder doch zumindest von ihnen ablenken. "Ordner nehmen die Zaunfahnen der Deutschen ab und behalten sie", twitterte Fan Florian Voß damals aus dem Fanblock der Deutschen.
Von der "Schlacht am Spielfeldrand" lesen Sie auf Seite 2.
Allerdings hatte der Weltfußballverband Fifa, der bereits in der Eröffnungszeremonie ein Protestplakat, das ein Indio-Junge auf dem Rasen entrollt hatte, von der zentralen Regie hatte zensieren lassen, nach dem Spiel dementiert. Das Vorgehen habe auf einem "Fehler der lokalen Organisatoren" beruht. Schuld sei eine "Fehlinterpretation" der Ordner gewesen, die geglaubt hätten, dass die Transparente die zulässige Größe überschritten hätten. Dies sei aber nicht der Fall gewesen. Die Fifa versicherte, dass die Fahnen aus Halle, Großblie, Spenge und zahlreichen anderen deutschen Orten im nächsten Spiel gegen die USA wieder aufgehängt werden dürften.
Irrtum. „Es werden wieder Zaunfahnen abgehangen“, meldete Florian Voß auch diesmal aus dem Stadion. Es befinde sich „massiv Polizei und Ordner im Oberrang des deutschen Blocks“, schrieb er. Daheim in der Heimat, wo gerade in Halle zahlreiche Public-Viewing-Zuschauer bei jedem WM-Spiel nach der Halle-Fahne suchen, herrschte Verwirrung. Erst keine Halle-Fahne, dann doch, dann wieder nicht, dann eine völlig neue mit schmaleren Buchstaben. Offenbar durften die beiden Hallenser ihr Banner immer nur kurz ausrollten, wenn die Kamera ihre Spielfeldseite filmte. Ein Kommentar von Twitter-Nutzer Thunder @thezett brachte die Schlacht am Spielfeldrand auf den Punkt: „Die Fifa hats halt nicht so mit der Fankultur“.
