1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Der Verein: Der Verein: Gekickt wurde erst 21 Jahre nach der Gründung

Der Verein Der Verein: Gekickt wurde erst 21 Jahre nach der Gründung

14.05.2020, 08:12
Das Wappen des Balgstädter SV.
Das Wappen des Balgstädter SV. Verein

Der Balgstädter SV hat derzeit 48 Mitglieder. Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß. Gegründet wurde er 1928 als SG Balgstädt von den Sportfreunden Willi Heinze, Walter Kunth und Ernst Liebezeit. Da es zu diesem Zeitpunkt das heutige Sportlerheim noch nicht gab, hatte der BSV sein Vereinsheim im Gasthof „Zur Rose“. Fußball wurde zu jener Zeit in Balgstädt allerdings noch nicht gespielt. Dagegen legte der Verein seine Schwerpunkte auf drei Sektionen: Handball, Turnen und Leichtathletik. So wurde 1928 auch die erste Männerhandballmannschaft gegründet, die aus folgenden Mitgliedern bestand: H. Sowade, A. Löbau, A. Zeugner, A. Göring, W. Respondeck, R. Kunze, K. Scheibe, W. Schmidt, K. Hilse, W. Rost und E. Triebe.

1949 wurde die Sektion Fußball gegründet. Deren Leitung übernahm Heinz Portius. Im Jahr 1961 wurde aus der SG Balgstädt die BSG Traktor Balgstädt. 1990 erfolgte die Umbenennung in Balgstädter SV. 2016 bildete man im Männerbereich eine Spielgemeinschaft mit der Reserve des BSC 99 Laucha. Dieses Team belegt in der aktuellen - derzeit allerdings wegen Corona weiterhin noch unterbrochenen - Saison in der Kreisliga, Staffel 1, den vierten Platz.

Der bisher größte Erfolg in der Geschichte des Balgstädter SV war 2002 unter der Leitung von Trainer Robert Look der Aufstieg in die Kreisliga Saale-Unstrut. Leider konnte sich das Team dort nicht behaupten und musste ein Jahr später direkt wieder in die 1. Kreisklasse absteigen. Dabei besiegelte die 0:4-Niederlage im Kellerduell mit Wacker Memleben den Abstieg schon am vorletzten Spieltag. 2008 gelang dem BSV unter Spielertrainer Sven Eisemann der abermalige Aufstieg in die Saale-Unstrut-Kreisliga. Seit 2017 spielt die Kombination Balgstädt/Laucha II erneut in der Kreisliga; der Aufstieg gelang damals unter der Leitung von Jan Langner und Steffen Klinkert.  (dd/tok)