"Gemeinsam für die Wölfe" Corona-Krise: Synaticis MBC aus Weißenfels startet Rettungsaktion

Weißenfels - Die Zahl ist konkret, das ist gut. Doch sie ist auch hoch, und das ist nicht gleich schlecht, aber zumindest eine Herausforderung: 85.000 Euro will der Mitteldeutsche Basketball Club (MBC) in einem Monat mit einer Crowdfunding-Aktion sammeln. „Für den Fortbestand des erstklassigen Bundesligastandorts Weißenfels“, wie es in der offiziellen Mitteilung des Syntainics MBC dazu heißt.
Denn der Verein ist in seiner Existenz bedroht. Wegen Corona setzt die Basketball-Bundesliga (BBL) derzeit aus. Am Mittwoch soll entschieden werden, wie es weitergeht. Wahrscheinlich: ein Abbruch der Saison. Für den Syntainics MBC würde das einen enormen finanziellen Verlust im sechsstelligen Bereich bedeuten – und der wäre kaum zu verkraften für das Team mit dem geringsten Etat der BBL.
MBC-Fans erhalten Gegenleistung für ihre Spenden
Nur dank des Verkaufs der Namensrechte an Hauptsponsor Puraglobe konnte Weißenfels in dieser Saison das von der Liga geforderte Mindest-Budget in Höhe von drei Millionen Euro erreichen. Auch wenn ein Großteil der Sponsoren bereits signalisiert hat, trotz fehlender Werbepräsenz aufgrund fehlender Heimspiele zu den Vereinbarungen stehen zu wollen: Die Zukunft des Syntainics MBC wäre bei einem Abbruch der Saison dennoch ungewiss. Als „eine der größten Herausforderungen der Vereinsgeschichte“ bezeichnet der Klub die unverschuldete Krisenlage selbst.
Deshalb haben sich die Verantwortlichen jetzt etwas einfallen lassen: Unter dem Motto „Gemeinsam für die Wölfe“ können Fans und Unterstützer ihren Teil zur Rettung des Syntainics MBC beitragen. Das Prinzip der Aktion beruht auf Gegenleistung.
Das heißt: Für jeden Betrag erhält der Spender, wenn gewünscht, eine Leistung des Vereins. So können sich Teilnehmer beispielsweise ein original getragenes Trikot, ein Abendessen mit Publikumsliebling Sergio Kerusch oder einen Platz auf der Mannschaftsbank während eines Heimspiels sichern. Auch Beträge in beliebiger Höhe können gespendet werden.
„Haben jetzt gemeinsam die Chance, uns alle zum MBC zu bekennen“
„Wir sind momentan weit entfernt von Normalität. Nicht nur beim Syntainics MBC, sondern auch in unser aller Privatleben herrscht große Unsicherheit“, sagt Martin Geissler. Der Manager des Klubs hatte sich bereits in der vergangenen Woche für einen Abbruch der Spielzeit ausgesprochen. Mit dem kanadischen Aufbauspieler Kaza Kajami-Keane hat der erste Profi den Verein bereits in Richtung Heimat verlassen. Weitere Akteure werden in den kommenden Tagen wohl folgen.
„Viele Menschen haben uns in den vergangenen Tagen ihre Unterstützung zugesagt“, so Geissler weiter. „Das macht uns natürlich Hoffnung. Mit der Crowdfunding-Aktion wollen wir Menschen eine Plattform geben, die einen erheblichen Teil zu unserer Existenz in der Basketball Bundesliga beitragen soll. Wir haben jetzt gemeinsam die Chance, uns alle zum MBC zu bekennen und uns gemeinsam aus der Krise herauszuarbeiten.“
>>> Die Teilnahme an der Rettungsaktion ist möglich unter www.fairplaid.org/syntainicsmbc