1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. All-Star-Game der NBA: All-Star-Game der NBA: Keine Einladung für Dirk Nowitzki

All-Star-Game der NBA All-Star-Game der NBA: Keine Einladung für Dirk Nowitzki

30.01.2015, 10:10
Dirk Nowitzki kann sich über das All-Star-Wochenende ausruhen.
Dirk Nowitzki kann sich über das All-Star-Wochenende ausruhen. AFP Lizenz

New York - Dirk Nowitzki muss das All-Star-Game der Basketball-Profiliga NBA höchstwahrscheinlich vor dem Fernseher verfolgen. Der Superstar der Dallas Mavericks wurde von den Trainern der Western Conference nicht für die Reserve berücksichtigt, bei der weltweit durchgeführten Fanwahl hatte es der Würzburger zuvor nicht in die Startaufstellung geschafft. Das Spektakel findet am 15. Februar in New York statt.

Nationalspieler Nowitzki hat eine geringe Chance, doch noch eingeladen zu werden. Da Kobe Bryant (Los Angeles Lakers) wegen einer Verletzung nicht spielen kann, nominiert NBA-Boss Adam Silver unabhängig vom Ausgang der Wahl den Nachrücker. Nowitzki war bislang zwölfmal beim Duell zwischen Westen und Osten dabei. In diesem Jahr kam der 36-Jährige in der Western Conference mit 292.557 Stimmen auf den 15. Platz.

Während der Champion von 2011 fehlen wird, ist Dennis Schröder beim All-Star-Wochenende im Einsatz. Der 21-Jährige von den Atlanta Hawks spielt bei der Rising Stars Challenge (13. Februar). Schröder tritt für die Welt-Auswahl gegen das US-Team an. Beim 64. Allstar-Game gehören in Al Horford, Paul Millsap und Jeff Teague gleich drei Teamkollegen von Schröder zu den Bankspielern. Klay Thompson, Dreierspezialist der Golden State Warriors, wurde zum ersten Mal berücksichtigt.

Die All-Star-Teams im Überblick:

Westen, Starter: Stephen Curry (Golden State Warriors), Kobe Bryant (Los Angeles Lakers*), Anthony Davis (New Orleans Pelicans), Marc Gasol (Memphis Grizzlies), Blake Griffin (Los Angeles Clippers); Reserve: Tim Duncan (San Antonio Spurs), Kevin Durant (Oklahoma City Thunder), James Harden (Houston Rockets), Chris Paul (Clippers), Klay Thompson (Golden State Warriors), Russell Westbrook (Oklahoma); Trainer: Steve Kerr (Golden State)

Osten, Starter: LeBron James (Cleveland Cavaliers), Pau Gasol (Chicago Bulls), Carmelo Anthony (New York Knicks), John Wall (Washington Wizards), Kyle Lowry (Toronto Raptors); Reserve: Chris Bosh, Dwyane Wade (beide Miami Heat), Al Horford, Paul Millsap, Jeff Teague (alle Atlanta Hawks), Jimmy Butler (Chicago), Kyrie Irving (Cleveland); Trainer: Mike Budenholzer (Atlanta) *Kobe Bryant kann wegen einer Verletzung nicht spielen. (sid)