1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg
  6. >
  7. Magdeburg verliert erneut: 1. FC Magdeburg verliert erneut: Darmstadt 98 verschärft die FCM-Krise

Magdeburg verliert erneut 1. FC Magdeburg verliert erneut: Darmstadt 98 verschärft die FCM-Krise

03.11.2018, 14:53
Darmstadt 98 jubelt über das Tor zum 2:0 gegen den 1. FC Magdeburg.
Darmstadt 98 jubelt über das Tor zum 2:0 gegen den 1. FC Magdeburg. dpa

Darmstadt - Der 1. FC Magdeburg kommt in der 2. Bundesliga einfach nicht in Fahrt. Am Samstag kassierte der Aufsteiger beim 1:3 (0:1) beim SV Darmstadt 98 bereits die fünfte Niederlage im zwölften Spiel - bei bislang nur einem eigenen Sieg.

Der Europapokalsieger der Pokalsieger von 1974 kassierte vor 15.401 Fans damit die dritte Niederlage in Folge und rangiert unmittelbar vor den Abstiegsrängen. Der FCM ist damit als Tabellen-15. punktgleich mit dem Vorletzten. Darmstadt nutzt derweil die Chance, sich weiter vom Tabellenende abzusetzen.

FCM verliert Dennis Erdmann mit einer Gelb-Roten Karte

Serdar Dursun (43.) schoss die Darmstädter in Führung, ein Eigentor von Nico Hammann (60.) brachte das 2:0. Marius Bülter (71.) verkürzte zwar, doch Kapitän Aytac Sulu (80.) machte für die Gastgeber alles klar.

Zudem sahen FCM-Abwehrspieler Dennis Erdmann (62.) und der Darmstädter Fabian Holland (69.) nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. Nur dank der besseren Tordifferenz liegt der FCM noch vor dem Abstiegsrelegationsplatz auf Tabellenrang 15.

„Wir sind nach dem 0:2 noch mal gut zurückgekommen, haben bis zum Schluss alles versucht. Heute ist es uns aber nicht gelungen“, sagte FCM-Coach Jens Härtel bei Sky. „Wenn wir es mit mehr Mut und Risiko machen, hatten wir auch die Chancen. Es gilt, vor beiden Toren besser zu werden. Das beschäftigt uns schon die ganze Saison und da müssen wir dran arbeiten.“

1. FC Magdeburg mit umformierter Abwehr in Darmstadt

Magdeburg begann mit einer umformierten Viererabwehr. Trainer Jens Härtel musste auf Romain Brégerie (Wadenprobleme) und Steffen Schäfer (Magen-Darm-Virus) verzichten, setzte dafür auf Christopher Handke und Tobias Müller in der Innenverteidigung. Der FCM störte Darmstadt früh, hatte phasenweise mehr Ballbesitz. Die erste Torchance hatten auch die Gäste, aber Philip Türpitz' (3.) Volleyschuss nach Einwurf ging deutlich übers Tor.

Nach einem ersten vielversprechenden Angriff über Marco Heller (14.) sicherte Müller die linke Abwehrseite ab, Nico Hammann rückte dann nach innen. Je länger die erste Hälfte andauerte, desto mehr Spielanteile hatte Darmstadt - und ging vor der Halbzeit in Führung. Eine flache Hereingabe von Joevin Jones verwandelte Dursun.

Pech für den FCM: Torschütze Sulu sieht nicht die Rote Karte

Nach der Pause agierte nur noch Darmstadt. Magdeburg konnte sich kaum aus der Umklammerung befreien. Symptomatisch der Treffer zum 2:0: Türpitz verlor einen gerade gewonnenen Ball, die Flanke fälschte Hammann unhaltbar ab (60.). Nachdem Erdmann (63.) für ein Allerweltsfoul Gelb-Rot sah, schien die Partie entschieden.

Allerdings flog dann auch Holland auf der Gegenseite vom Platz und Bülter traf zum Anschluss. Verloren war die Partie erst mit dem 1:3, als die Magdeburger bei einer Ecke ausgerechnet Darmstadts Kapitän Aytac Sulu (80.) völlig frei stehen ließen, der prompt zum Endstand traf. Zudem hatten die Magdeburger Pech, als Referee Benjamin Cortus eine Backpfeife von Darmstadts Kapitän Aytac Sulu (83.) an Björn Rother nicht ahndete und den Platzverweis wegen einer Tätlichkeit nicht gab. (dpa/sid/mz)

Statistik: Darmstadt 98 - 1. FC Magdeburg 3:1 (1:0)

D98: Heuer Fernandes - Rieder, Franke, Sulu, Holland - Medojevic, Kempe - Heller, Mehlem (71. Hertner), Jones (85. Sirigu) - Dursun (90.+1 Boyd)
FCM: Brunst - Butzen, Hammann, Handke (76. Niemeyer), Müller - Rother, Erdmann - Costly (66. Lohkemper), Türpitz (66. Ignjovski), Bülter - Beck
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach (Pegnitz)
Zuschauer: 15.410
Tore: 1:0 Dursun (43.), 2:0 Hammann (60./Eigentor), 2:1 Bülter (71.), 3:1 Sulu (80.)
Gelbe Karten: Kempe (4) / Rother (5), Müller (2)
Gelb-Rote Karten: Holland (69./Tätlichkeit) / Erdmann (63./wiederholtes Foulspiel)