Zugunglück in den Niederlanden Zugunglück in den Niederlanden: Mehr als hundert Verletzte bei Zusammenstoß in Amsterdam

Den Haag/AFP. - Ein Regional- und ein Schnellzug fuhren am Samstagabend auf der Strecke zwischen dem Haupt- und dem Westbahnhof bei relativ niedriger Geschwindigkeit frontal aufeinander. Am Sonntag hatte die Polizei bei ihren Ermittlungen zur Unglücksursache zunächst noch keine konkreten Ergebnisse.
Nach Angaben einer Bahnsprecherin ereignete sich das Unglück gegen 18.30 Uhr auf einer Brücke zwischen dem Hauptbahnhof und dem im Westen der Stadt gelegenen Bahnhof Amsterdam Sloterdijk. Glücklicherweise hätten beide Züge noch keine volle Fahrt aufgenommen und seien mit Geschwindigkeiten von jeweils rund 50 Stundenkilometern aufeinandergeprallt.
Viele Passagiere, die noch im Gang standen, wurden durch die Waggons geschleudert. Die städtischen Behörden sprachen von 42 Schwerverletzten und etwa 75 leicht verletzten Zuginsassen. Zahlreiche Opfer hätten Knochenbrüche und Prellungen erlitten, meldete die niederländische Nachrichtenagentur ANP.
Nach Angaben der Aufsichtsbehörde für das niederländische Schienennetz, ProRail, war einer der beiden Züge auf dem Weg nach Uitgeest Richtung Westen. Der andere Zug war nach Nimwegen im Osten der Niederlande unterwegs. Bereits nach kurzer Zeit trafen die Rettungskräfte an der Unglücksstelle ein. Feuerwehrsprecherin Elke van den Hout sagte, einige Passagiere hätten aus den Waggons geborgen werden müssen.
Auf Fotos war zu sehen, wie sich die beiden zerstörten Züge auf der Brücke gegenüberstanden. Die Vorderteile der Lokomotiven waren stark beschädigt, zahlreiche Fenster zerborsten. ANP zitierte Augenzeugen, denen zufolge viele Passagiere auch gegen die Fenster geschleudert wurden.
Wegen des Unfalls war der gesamte Bahnverkehr im Westen von Amsterdam unterbrochen. Auch die Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof und dem Flughafen Schiphol war gestoppt. Als Ersatz wurden Busse eingesetzt.
Das schlimmste Zugunglück in den Niederlanden ereignete sich am 8. Januar 1962, als zwei Passagierzüge im dichten Nebel in Harmelen aufeinanderprallten. Damals starben 93 Menschen, 52 weitere wurden verletzt. Erst vor kurzem hatten die Niederlande in Erinnerung an das schwere Unglück ein Denkmal errichtet.