Zu alt für's Krankenhaus Zu alt für's Krankenhaus: Oberschwester Ingrid verlässt die "Sachsenklinik"
Halle (Saale) - Es ist eine drastische Verjüngungskur: Innerhalb kurzer Zeit müssen gleich vier Darstellerinnen der beliebten Arztserie "In aller Freundschaft", die im Auftrag des MDR produziert wird, gehen.
So wird Jutta Kamann in Zukunft nicht mehr Oberschwester Ingrid spielen. Die 70-jährige Kamann nimmt dabei nicht freiwillig Abschied, immerhin hatte sie die Rolle 16 Jahre lang. Sie hätte gerne noch den Fans der Serie gezeigt, wie "Oberschwester Ingrid mit Chefarzt Simoni als Rentnerpaar lebt. Aber ich muss die Entscheidung des Senders akzeptieren", so Kamann in Medienberichten. Die letzte Folge mit ihr soll im Dezember laufen.
"Den Lauf der Zeit kann man nicht beeinflussen"
Auch die Zeit von Uta Schorn - alias Chefsekretärin Barbara Grigoleit - bei "In aller Freundschaft" ist zu Ende. Die 67-Jährige ist seit 1999 bei der Serie dabei. "Ich werde das Team schmerzlich vermissen, aber den Lauf der Zeit kann man nicht beeinflussen. Wir Schauspieler haben die Möglichkeit, viel länger in unserem Beruf zu arbeiten – das ist mehr, als andere haben. Langweilig wird mir bestimmt nicht werden", so Schorn.
Um das Trio der altehrwürdigen Sachsenklinik-Damen voll zu machen, muss auch Maren Gilzer sich verabschieden, wie bereits im Februar bekannt wurde. Die 54-Jährige spielte die Krankenschwester Yvonne Habermann.
Zum Quartett wird das Ganze durch Cheryl Shepard, die seit 2003 die Ärztin Elena Eichhorn spielt. Das Aus für Shepard wurde Ende Juli verkündet. Sie werde noch bis Anfang 2015 auf Sendung sein, so die 48-jährige Shepard, und wolle künftig mehr Theater spielen.
Ob die Zuschauer all diese Veränderungen mögen, wird sich bald in den Eischaltquoten der Serie zeigen. Die Sendung läuft dienstags um 21 Uhr in der ARD. (mz)