1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Bade-Alarm wegen Zerkarien: Zerkarien alias Gabelschwanzlarven verursachen Zerkariendermatitis: Tipps und Symptome bei Krankheit Badedermatitis

Bade-Alarm wegen Zerkarien Zerkarien alias Gabelschwanzlarven verursachen Zerkariendermatitis: Tipps und Symptome bei Krankheit Badedermatitis

14.08.2020, 06:45
Durch Hitze steigt die Gefahr durch Zerkarien in naturnahen Badegewässern. (Symbolbild)
Durch Hitze steigt die Gefahr durch Zerkarien in naturnahen Badegewässern. (Symbolbild) dpa

Halle (Saale) - Durch die Hitze der vergangenen Wochen steigt die Gefahr durch Zerkarien in naturnahen Badegewässern. Zerkarien oder Gabelschwanzlarven sind die Larven von kleinen Saugwürmern. Die in Mitteleuropa vorkommenden Arten verursachen beim Menschen die sogenannte Zerkarien- oder auch Badedermatitis.

Gefahr beim Baden: Zerkarien verursachen Badedermatitis

Wer in einen Teich springt, auf dem auch Enten paddeln, wird hinterher unter Umständen von quälendem Juckreiz gepeinigt. Für diesen sogenannten „Weiherhibbel“ sind Zerkarien veranwortlich. Diese Larven werden über Wasserschnecken eigentlich auf Enten übertragen.

Das sind die Symptome einer Zerkardiendermatitis

Zerkarien tummeln sich oft in stehendem Gewässer, insbesondere in der Nähe von Schilf. Oft merkt man das Eindringen der Larven in die Haut schon nach etwa zehn Minuten - durch fühlbares Jucken und Prickeln. Einige Stunden später bilden sich dann kleine rötliche Flecken.

Der Ausschlag ist laut BVKJ nicht gefährlich und verschwindet meist bald von selbst. Jucken die Stellen stark oder entzünden sich, kann ein Arzt ein Gel zur Linderung verordnen.

Tipps gegen Zerkarien beim Baden

Experten empfehlen, sich nicht allzu lange im seichten Wasser aufzuhalten. Wasserfeste Sonnencremes können zudem das Eindringen der Larven in die Haut erschweren.

Nach dem Schwimmen sollte man zudem die Badekleidung sofort ausziehen und den Körper mit einem Badetuch kräftig abreiben. Das verringert die Zahl der Zerkarien auf der Haut. (dpa/mz)