Wissenschaft Wissenschaft: Dem Pluto wird der Planetenstatus entzogen

Prag/dpa. - Demnach besteht dasSonnensystem aus acht Planeten und der neuen Klasse derZwergplaneten, aus Monden und sonstigen Kleinkörpern. Die achtPlaneten sind Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus undNeptun. Pluto gehört damit nicht mehr zu den Planeten, sondern zu denZwergplaneten. Unter den Kleinkörpern werden Asteroiden, Kometen undandere kleine Objekte zusammengefasst, die keine Monde sind und dieSonne umkreisen.
Die IAU-Vollversammlung hatte die Definition bis zum Schlussintensiv diskutiert und immer wieder abgewandelt. Planeten unseresSonnensystems sind demnach definiert als Objekte, die die Sonneumkreisen, genug Masse haben, damit ihre eigene Schwerkraft sie zuannähernd kugelförmiger Gestalt zusammenpresst, und ihre kosmischeNachbarschaft von anderen Objekten freigeräumt haben. Letzterestrifft auf Plauto nicht zu, der sich im so genannten Kuiper-Gürtelmit zahlreichen anderen Himmelskörpern bewegt. Pluto soll daherkünftig ein Zwergplanet sein. Zwergplaneten sind nach Auffassung derIAU trotz des Namens keine Planeten. Eine Resolution, die achtPlaneten als «klassische Planeten» zu bezeichnen, wurde abgelehnt.
Eine wissenschaftliche Definition des Begriffs Planet hatte zuvornicht existiert. Die durch immer bessere Beobachtungstechnikbeständig zunehmende Zahl von Entdeckungen in den Außenbezirken desSonnensystems hatte eine exakte Definition erfordert.
