1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Stangengemüse: Kleinere Anbaufläche, kleinere Spargelernte

Stangengemüse Kleinere Anbaufläche, kleinere Spargelernte

Bevor er auf dem Teller landet, muss er gestochen werden. Doch so gering wie in diesem Jahr ist die Ernte in Thüringen ersten Schätzungen nach seit Jahren nicht ausgefallen. Woran liegt's?

Von dpa 17.07.2025, 11:05
Etwas weniger Fläche, etwas weniger Ernte: Rund 1.393 Tonnen Spargel sind ersten Schätzungen nach in diesem Jahr in Thüringen gestochen worden - 16 Prozent weniger als im Vorjahr. (Archivbild)
Etwas weniger Fläche, etwas weniger Ernte: Rund 1.393 Tonnen Spargel sind ersten Schätzungen nach in diesem Jahr in Thüringen gestochen worden - 16 Prozent weniger als im Vorjahr. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Erfurt/Kutzleben - Die Thüringer Spargelernte ist mit etwa 1.393 Tonnen in dieser Saison vorläufigen Angaben nach so gering ausgefallen wie seit Jahren nicht. Verglichen mit dem vergangenen Jahr sowie dem langjährigen Mittel entspreche das Ergebnis nach ersten Schätzungen einem Rückgang um 16 Prozent, teilte das Landesamt für Statistik mit. Bei der Menge handelt es sich den Statistikern zufolge um die gesamte Feldabfuhr, unabhängig davon, ob die Stangen tatsächlich vermarktet werden konnten oder nicht.

Gleichzeitig sei die Anbaufläche kleiner geworden: Verglichen zum Vorjahr um sieben Hektar auf 246 Hektar. Der durchschnittliche Spargelertrag pro Hektar sank auf 5,7 Tonnen je Hektar. Das seien 19 Prozent weniger als im Jahr zuvor.

Bereits unmittelbar zum Ende der Spargelsaison Johannistag am 24. Juni, hatten sich die Anbaubetriebe weder euphorisch noch negativ gestimmt gezeigt und von größeren Problemen mit der Spargelfliege als Schädling berichtet. Gestochen wurden die ersten Spargel kurz vor Ostern.